Internationales
OSZE PV
Kurzdarstellung
| Rechtsgrundlagen: | Charta von Paris für ein neues Europa (1990) |
|---|---|
| Schlussresolution der Madrider Konferenz zur Schaffung der Parlamentarischen Versammlung der KSZE (1991) | |
| Geschäftsordnung (Stand 24.02.2005) | |
| Zielsetzung: | Parlamentarische Begleitung des OSZE-Prozesses mit dem Ziel, Mechanismen zur Konfliktverhütung und zur Konfliktbewältigung zu entwickeln, den Ausbau und die Festigung der demokratischen Institutionen in den OSZE-Teilnehmerstaaten zu unterstützen und an der Weiterentwicklung der institutionellen Strukturen der OSZE mitzuwirken |
| Anzahl der Mitgliedstaaten: | 55 |
| Mitgliedschaft BRD seit: | 1992 |
| Deutscher Beitragssatz: | 9,1 % |
| Gesamtzahl der Delegiertensitze: | 317 |
| Deutsche Delegation: | 13 Mitglieder (6:5:1:1) |
| Leiter: | Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) |
| Stellvertretender Leiter: | Willy Wimmer (CDU/CSU) |
| Funktionsträger: | Abg. Claudia Nolte (CDU/CSU): Vorsitzende des Ausschusses für Demokratie, Menschenrechte und humanitäre Fragen |
| Gremien: | Präsidium (Präsident und 9 Vizepräsidenten) |
| Ständiger Ausschuss | |
| 3 Fachausschüsse | |
| Präsident: |
Alcee Hastings (USA) |
| Sitz: | Kopenhagen |
| Tagungen: | Jahrestagung, Wintertagung, Herbsttagung |
| Tagungsorte: | Die Jahrestagung findet immer im Juli im Wechsel in den verschiedenen OSZE-Mitgliedsländern statt. Die Wintertagung wird immer im Februar in Wien ausgerichtet; Herbsttagung mit Forum Mittelmeer in einem Mittelmeer-Land. |
| Ausschüsse: |
|
| Sitzungen: |
|
| Tagungsort: |
|
| Amtssprachen: | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch |
| Arbeitssprachen: | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch |
| Schlusserklärungen: | Budapester Erklärung 1992 (BT-Drs. 12/3091) |
| Erklärung von Helsinki 1993 (BT-Drs. 12/5520) | |
| Wiener Erklärung 1994 (BT-Drs. 12/8347) | |
| Erklärung von Ottawa 1995 (BT-Drs. 13/2109) | |
| Stockholmer Erklärung 1996 (BT-Drs. 13/5391) | |
| Warschauer Erklärung 1997 (BT-Drs. 13/8689) | |
| Kopenhagener Erklärung 1998 (BT-Drs. 13/11466) | |
| St. Petersburger Erklärung 1999 (BT-Drs. 14/2836) | |
| Bukarester Erklärung 2000 (BT-Drs. 14/6108) | |
| Pariser Erklärung 2001 (BT-Drs. 14/7871) | |
| Berliner Erklärung 2002 (BT-Drs. 14/9996) | |
| Rotterdamer Erklärung 2003 (BT-Drs. 15/1641) | |
| Erklärung von Edinburgh 2004 (BT-Drs. 15/3668) |
Quelle:
http://www.bundestag.de/parlament/internat/osze/kurzdarstellung
