Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2000 >
009/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

WAFFENEMBARGO GEGEN INDONESIEN UMSETZEN (VERORDNUNGEN)

Berlin: (hib/VOM-wi) Die Bundesregierung hat den Beschluss der Europäischen Union, ein Waffenembargo und ein Ausfuhrverbot für bestimmte sowohl zivil als auch militärisch verwendbare Güter (Dual-use) nach Indonesien zu erlassen, in deutsches Recht umgesetzt. Dies geht aus einer Verordnung ( 14/2486) hervor, durch die die Außenwirtschaftsverordnung geändert wird. Die EU habe das Ausfuhrverbot für solche Dual-use-Güter, die zur internen Repression oder für terroristische Zwecke benutzt werden können, bereits in einer eigenen Verordnung umgesetzt, die unmittelbar in jedem Mitgliedsstaat gilt, so dass durch die Regierungsverordnung nur noch eine Ahndungsmöglichkeit für Verstöße gegen die EG-Verordnung geschaffen wird. Hintergrund des EU-Beschlusses seien die schwere Verletzung von Menschenrechten und humanitärem Völkerrecht in Ost-Timor gewesen, heißt es in der Verordnung. Sie enthält ferner eine Neuregelung des Ölembargos gegenüber Jugoslawien. Die EU habe beschlossen, die Teilrepublik Montenegro und die Provinz Kosovo künftig vom Ölembargo auszunehmen, um die demokratisch gewählte Regierung in Montenegro sowie das Kosovo zu unterstützen.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Andrea Kerstges, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2000/0000901
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf