Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 119 >
119/2006
Datum: 13.04.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 13.04.2006

Bislang 32 gentechnisch veränderte Maissorten geprüft

Ernährung und Landwirtschaft/Antwort

Berlin: (hib/MPI) Von 1998 bis 2005 sind 32 gentechnisch veränderte Maissorten an bis zu 18 Standorten in Deutschland geprüft worden. Die Prüfung sei auf Flächen des Bundessortenamtes und auf Flächen der Länder erfolgt, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung ( 16/1175) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen ( 16/1019). Nach der Schaffung gentechnikrechtlicher Standortregister seien von 2005 an zudem Prüfungen auf Flächen von Pflanzenschutzunternehmen vorgenommen worden. Im Dezember 2005 und im Februar 2006 habe der zuständige Sortenausschuss des Bundessortenamtes über die Zulassung von fünf gentechnisch veränderten Maissorten mit dem Konstrukt MON 810 entschieden. "Bei allen übrigen gentechnisch veränderten Sorten hat die Prüfung nicht zu einer Zulassung geführt", erläutert die Regierung. In diesem Jahr werden der Antwort zufolge acht gentechnisch veränderte Maissorten im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Register- und Wertprüfung des Bundessortenamtes angebaut. Freisetzungsversuche würden vom Bundessortenamt nicht vorgenommen, heißt es weiter. Zur Sortenzulassung angemeldet sei die Genmaissorte MON 810. Zu den größten Prüfflächen in diesem Jahr gehörten Drosa in Sachsen-Anhalt, Haselbachtal in Sachsen, Oberboihingen in Baden-Württemberg, Neutrebbin in Brandenburg und Bernburg in Sachsen-Anhalt, erläutert die Regierung.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_119/08
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf