Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 179 >
179/2006
Datum: 08.06.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 08.06.2006

Wettbewerber haben gegenüber der Deutschen Telekom AG zugelegt

Wirtschaft und Technologie/Unterrichtung

Berlin: (hib/VOM) Die Wettbewerber der Deutschen Telekom AG haben bei den Festnetzverbindungen durch so genannte Preselection- und Call-by-call-Dienste sowie durch den Aufbau alternativer Netze Marktanteile in bedeutender Höhe gewinnen können. Dies gelte für den Ortsnetzbereich ebenso wie für Fern- und Auslandsgespräche, betont die Bundesregierung in ihrer Stellungnahme ( 16/1600) zum Tätigkeitsbericht 2004/2005 der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen sowie zu den Sondergutachten der Monopolkommission zur Wettbewerbsentwicklung im Telekommunikations- und Postsektor ( 16/300). Auch bei den Vorleistungen sei die Abhängigkeit der Wettbewerber von den Netzen der Telekom gesunken, weil alternative Anbieter verstärkt in eigenen Infrastrukturen investiert hätten. Positiv hat sich nach Regierungsangaben auch der Wettbewerb beim breitbandigen Internetzugang entwickelt. Im vergangenen Jahr sei die Zahl der DSL-Anschlüsse um etwa 3,6 Millionen auf rund 10,4 Millionen gestiegen. Der Anteil der Wettbewerber habe sich im gleichen Zeitraum verdoppelt. Langsamer entwickele sich der Wettbewerb bei den Teilnehmeranschlüssen, auch wenn die Zahl der von den Wettbewerbern angemieteten Anschlussleitungen 2005 von knapp zwei Millionen auf mehr als drei Millionen gestiegen sei. Richtig sei, so die Regierung, dass die Terminierungsentgelte im Mobilfunk weiter gesenkt werden müssten. Sollten sich hier die maßgeblich Beteiligten nicht auf angemessene Senkungen verständigen, wolle die Bundesnetzagentur notfalls Regulierungsschritte einleiten. Auf dem Postsektor teilt die Bundesregierung die Auffassung der Monopolkommission und der Bundesnetzagentur, dass die Exklusivlizenz der Deutschen Post AG bei der Briefbeförderung nicht über das Jahr 2007 hinaus verlängert werden sollte. Die Deutsche Post AG habe sich bei allen bisherigen Liberalisierungsschritten hervorragend im Markt behaupten können. Es sei zu erwarten, schreibt die Regierung, dass das Unternehmen die Jahre der schrittweisen Öffnung der Postmärkte genutzt habe, um sich am Markt und gegenüber den Wettbewerbern erfolgreich zu positionieren.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_179/04
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf