Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > WISSEN > Parlamentsarchiv > Öffentlichkeitsarbeit >
Veröffentlichungen
[ zurück ]   [ Übersicht ]

Veröffentlichungen

Buchreihe
Publikationen des Deutschen Bundestages
© DBT

Veröffentlichungen


Über das Parlamentsarchiv

Parlamentarisches Schrift- und Druckgut

Digitale Überlieferungssicherung und Audiovisuelle Medien

Gesetzesdokumentation

Amtliches Handbuch und Öffentliche Liste



Über das Parlamentsarchiv

  • Brigitte Nelles. Das Archiv des Deutschen Bundestages - Organisation und Aufgaben. In: Parlaments- und Parteistiftungsarchive berichten. (Mitteilungen der Fachgruppe 6 im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e. V.) Nr. 30/2005, S. 9 - 22.
  • Angela Ullmann und Bernd Wahlers. Statistik und Logistik eines Archivumzuges. In: Parlaments- und Parteistiftungsarchive berichten. (Mitteilungen der Fachgruppe 6 im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e. V.) Nr. 30/2005, S. 23 - 28.
  • Brigitte Nelles. Tage der offenen Tür im Archiv des Deutschen Bundestages. In: Der Archivar 58 (2005), H. 1, S. 29-30.
  • Angela Ullmann. Der lange Weg nach Berlin. Das Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages bereitet sich auf den Umzug vor. In: Der Archivar 55 (2002), H. 3, S. 233-234
  • Günther Weller. Das Archiv des Deutschen Bundestages. In: Der Archivar 38 (1985). Sp. 79 - 89.
  • Günther Weller. Das Archiv des Deutschen Bundestages. In: Mitteilungen der Parlamentsarchivare. Nr. 5 / 5. Oktober 1981. S. 21

Parlamentarisches Schrift- und Druckgut

  • Thomas Müller und Angela Ullmann. Dann klappts auch im Archiv. Neue Regelungen und Kooperationen auf dem Gebiet der Schriftgutverwaltung und -aussonderung in der Bundestagsverwaltung. Erscheint demnächst in: Der Archivar 59 (2006), H. 3
  • Jürgen Schreiber. 26.9.: "KA wg. Kohl 50.000,--" Ein Untersuchungsausschuss soll den CDU-Finanzskandal aufklären. In: Der Tagesspiegel vom 23.01.2000, Seite W 3.
  • Der Parlamentarische Rat 1948 - 1949. Akten und Protokolle. Hrsg. vom Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv. Harald Boldt Verlag Boppard / Oldenbourg Verlag München
  • Wörtliche Berichte und Drucksachen des Wirtschaftsrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes 1947 - 1949. Hrsg. vom Institut für Zeitgeschichte und dem Deutschen Bundestag, Wissenschaftliche Dienste. R. Oldenbourg Verlag München Wien 1977.

Digitale Überlieferungssicherung und Audiovisuelle Medien

  • Angela Ullmann. Deutschland als Entwicklungsland?! Bericht vom TAPE-Workshop "Probleme der Konservierung und Restaurierung von Aufzeichnungen auf Magnetband" in Berlin. In: Der Archivar 59 (2006), H. 1, S. 98 - 100.
  • Angela Ullmann. Heute im Netz - morgen im Archiv. Die Archivierung des Internetangebotes des Deutschen Bundestages. Erscheint demnächst im Tagungsband der 10. Tagung des Arbeitskreises "Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen".
  • Angela Ullmann. Thesen zur Archivierung von Netzressourcen. Veröffentlichungen aus dem Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages. Dezember 2005.
  • Angela Ullmann und Steven Rösler. Archivierung von Netzressourcen des Deutschen Bundestages. Veröffentlichungen aus dem Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages. Dezember 2005.
    [optimiert für Druck, Dateigröße 8,5 MB]
    [optimiert für Bildschirmanzeige, Dateigröße 3,1 MB]
  • Angela Ullmann. Aussonderung und Archivierung elektronischer Akten in Verwaltung und Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages. Tagungsbericht zur Informationsveranstaltung des Bundesarchivs am 9. Juni 2005 (CD-ROM).
  • Angela Ullmann. Nicht nur die Bücher! Digitales Kulturgut in Archiven und Bibliotheken. JurPC Web-Dok. 7/2005. Abs. 1 -12.
  • Angela Ullmann. Das System Digitaler Bilderdienst / Bildarchiv beim Deutschen Bundestag. In: Digitales Verwalten – Digitales Archivieren. Hrsg. von Rainer Hering und Udo Schäfer. (Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg; Bd. 19). Hamburg 2004, S. 131 – 140.
  • Angela Ullmann. Das Parlament in Pixeln. Digitale Fotos als neue Herausforderung. Chemnitz 2003.
  • Angela Ullmann. Bewährt oder überholt? Archivische Prinzipien und Methoden vor dem Hintergrund digitaler Überlieferung. In: Der Archivar 56 (2003), H. 2, S. 118 – 120.
  • Angela Ullmann. Kommunizieren, Kooperieren, Archivieren. Digitale Überlieferungssicherung in der Verwaltung des Deutschen Bundestages. Berlin 2003.

Gesetzesdokumentation

  • Kurt Georg Wernicke. Parlamentsdokumentation in Bonn. In: Die Dokumentation in der Bundesrepublik Deutschland - Rückblicke in ihren Aufbruch. München 1991.
  • Veröffentlichung diverser Gesetzesmaterialien und Fundstellennachweise zu den Gesetzesmaterialien der Bundesgesetze

Amtliches Handbuch und Öffentliche Liste

Quelle: http://www.bundestag.de/wissen/archiv/oeffent/veroeffent
Seitenanfang
Druckversion