Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 03-04 / 19.01.2004

Hinter den Kulissen

Volker Koop
Die Flucht ins Ausland bleibt eine Flucht ins (Steuer-) Paradies
Sollte die Steuerpflicht an die Staatsangehörigkeit gekoppelt werden?

Deutsche Sportler tun es, Schauspieler und Moderatoren tun es - und nun auch immer mehr Unternehmer: Sie verlegen ihren ersten Wohnsitz von Deutschland ins Ausland, um Steuern zu sparen. Die Reaktion der Öffentlichkeit ist zwiespältig: hier augenzwinkerndes Verständnis, dort unverhohlene Empörung. Ärgerlich ist es zweifellos, wenn dem Fiskus durch derartige ganz persönliche Steuersparprogramme hohe Beträge entgehen, die die öffentliche Hand dringend benötigt. Doch wie ist an das Geld zu kommen? ...

Constanze Hacke
Vom Versuch, richtig gerecht zu sein
Warum das deutsche Steuerrecht so kompliziert ist

Ein einfaches Steuerrecht - wer wollte das nicht? Zumindest könnte man das annehmen, wenn man den Reformdebatten-Eifer der vergangenen Wochen um das Thema Steuervereinfachung betrachtet. Allerdings: Eine richtige Steuerreform, eine, die alles einfacher und gerechter macht, ist eine der schwierigsten ...

Ines Gollnick
Der Westfale: Karl-Josef Laumann
Parlamentarisches Profil

Er ist Westfale durch und durch: gradlinig, kantig, bodenständig, zupackend, unverfälscht, ein Mann von echtem Schrot und Korn eben, wie es eine Redensart so treffend beschreibt. Der Unionsabgeordnete Karl-Josef Laumann, von Beruf Maschinenschlosser, wuchs in einem bäuerlichen, katholischen ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.