Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 30 - 31 / 24.07.2006

Kehrseite

Annette Sach
Kunstwerken ein Gesicht geben
Fotografien von Jens Liebchen

Die Dame steht Kopf. Verkehrt gehängt sind die Werke „Friedrichs Frau am Abgrund“ und „Friedrichs Melancholie“ am Südportal des Reichstagsgebäudes garantiert nicht. Denn der Künstler Georg Baselitz pflegt seine Motive seit den 60er-Jahren ...

Anne Haeming
Post vom Abgeordneten
Die neue Webseite sie-schreiben-dir.de

Ich hoffe", schreibt der Abgeordnete im Internet, "dass möglichst viele meiner Kollegen meinem Beispiel folgen." Der Abgeordnete heißt Jakob Maria Mierscheid, die Vorbildfunktion reklamiert er für das Engagement, mit den Bürgern seines Wahlkreises in Kontakt zu treten. Leider ist Mierscheid nur ein ...

Jarmila Bugala
Feilschen um Heller und Pfennig
Damals ... vor 5 Jahren am 25. Juli 2001: Das Rabattgesetz wird aufgehoben

Wer kennt es nicht? Das erhebende Gefühl, wenn man sich nach einem Großkampftag in Fußgängerzonen und Einkaufszentren mit einem besonders lukrativen Schnäppchen unter dem Arm auf den Heimweg begibt? Bis vor fünf Jahren erfasste den typischen Bundesbürger ein ...

Sebastian Hille
Aufgekehrt

Yiiippiii. Wir sind wieder wer! Fußballerisch und - wer hätte es gedacht - kulinarisch! Die fähnchenschwenkende Euphorie nach dem weltmeisterlichen Dritten Platz unserer elf Nationalklinsmänner war ein guter Anfang, ein Appetithäppchen: Deutschland als vierwöchige ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.