Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > ABGEORDNETE > Biografien > M >
16. Wahlperiode
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Ulrike Merten, SPD

Kauffrau und Drogistin


Geboren am 13. Dezember 1951 in Bielefeld; evangelisch; zwei Kinder.

Besuch der Volksschule bis 1965. 1965 bis 1968 Ausbildung zur Kauffrau und Drogistin. 1978 bis 1982 Telekolleg Nordrhein-Westfalen, Fachabitur.

1971 bis 1975 Geschäftsführerin, 1975 bis 1978 Abteilungsleiterin Einkauf und Distribution, 1978 Ausscheiden aus dem Beruf.

Mitglied der Gewerkschaft IG BCE, der Arbeiterwohlfahrt, des Malteser-Hilfsdienst e. V., des Deutschen Roten Kreuzes, des Vereins "Gegen Vergessen - für Demokratie" e. V., der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Landesverband NRW e. V., des Verschönerungsvereins für das Siebengebirge, des Förderkreises Deutsches Heer e. V., der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e. V. (DWT), des Verbands der Reservisten der Bundeswehr e. V., des Bundeswehr-Sozialwerks e. V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e. V.

Seit 1972 Mitglied der SPD, 1988 bis 1999 Ortsvorsitzende, 1992 bis 2001 SPD-Kreisvorsitzende im Kreis Gütersloh, 1989 bis 2001 Mitglied im Bezirksvorstand der SPD Ostwestfalen-Lippe. 1994 bis 1999 Mitglied des Kreistages Gütersloh. Seit 2002 Abgeordnete im Wahlkreis Rhein-Sieg II.

Mitglied des Bundestages seit 1998; 1998 bis Mai 2000 Ordentliches Mitglied des Petitionsausschusses, 1998 bis 2002 Ordentliches Mitglied des Unterausschusses für Streitkräftefragen in den neuen Bundesländern; 2002 bis 2005 stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe Sicherheitsfragen der SPD-Fraktion und stellvertretende Vorsitzende des Unterausschusses "Innere Führung", seit 2005 Vorsitzende des Verteidigungsausschusses.

Wissenswertes

Daten zur Person

Geboren am 13. Dezember 1951 in Bielefeld, evangelisch, verheiratet, zwei Kinder.

Ausbildung

  • Bis 1965:
  • 1965 bis 1968:
  • 1978 bis 1982:
  • Besuch der Volksschule
  • Ausbildung zur Kauffrau und Drogistin
  • Telekolleg Nordrhein-Westfalen, Fachabitur.

Beruflicher Werdegang

  • 1971 bis 1975:
  • 1975 bis 1978:
  • 1978:
  • Geschäftsführerin
  • Abteilungsleiterin Einkauf und Distribution
  • Ausscheiden aus dem Beruf.

Politischer Werdegang

  • Seit 1972:
  • 1988 bis 1999:
  • 1992 bis 2001:
  • 1989 bis 2001:
  • 1994 bis 1999:
  • Seit 1998:
  • Seit 2002:
  • Mitglied der SPD
  • SPD-Ortsvereinsvorsitzende
  • SPD-Kreisvorsitzende im Kreis Gütersloh
  • Mitglied im Bezirksvorstand der SPD Ostwestfalen-Lippe
  • Mitglied des Kreistages Gütersloh
  • Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Wahlkreis Rhein-Sieg II

Arbeit in den Ausschüssen des Deutschen Bundestages

  • Seit 1998:                       Ordentliches Mitglied des Verteidigungsausschusses
  • Seit 1998:                       Stellv. Mitglied des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen, Jugend
  • Seit 2002:                       Stellvertretendes  Mitglied des Ausschusses für Wahlprüfung
  • Seit 05/2005:                  Vors. des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag

Politische Schwerpunkte

  • Verteidigungs- und Sicherheitspolitik
  • Kommunale Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
  • Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft

Weitere Mitgliedschaften

  • Mitglied des 3. Beirates der Bundesakademie für Sicherheitspolitik
  • Mitglied im Kuratorium der Stiftung-Bundeskanzler-Adenauer-Haus
  • IG Bergbau Chemie Energie
  • Arbeiterwohlfahrt
  • Deutsches Rotes Kreuz
  • "Gegen Vergessen für Demokratie" e.V. 
  • Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks NRW e.V. 
  • Malteser-Hilfsdienst e.V.
  • Frauenselbsthilfe nach Krebs, Landesverband NRW e.V.
  • Freunde und Förderer der Kinder- und Jugendarbeit in Swisttal e.V.
  • Verschönerungsverein für das Siebengebirge
  • Förderkreis Deutsches Heer e.V. 
  • Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (DWT)
  • Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. 
  • Bundeswehr-Sozialwerk e.V. 
  • Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. 
  • Deutsche Parlamentarische Gesellschaft
  • Freunde edlen Glases e.V. ,Rheinbach



Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages



Veröffentlichungspflichtige Angaben

Die nach den Verhaltensregeln für die Mitglieder des Deutschen Bundestages veröffentlichungspflichtigen Angaben werden zum Zeitpunkt des Erscheinens des 2. Teils des Amtlichen Handbuches veröffentlicht.
Quelle: http://www.bundestag.de/mdb/bio/M/merteul0
Seitenanfang
Druckversion

SPD
Externer Link http://www.spdfraktion.de

  • Kontakt

Ulrike Merten, SPD MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

E-Mail:
E-Mail E-Mail an MdB Ulrike Merten, SPD

Internet:
Externer Link http:// www.ulrikemerten.de


  • Gewählt über Landesliste

Nordrhein-Westfalen
[HTML] Wahlkreis 099 |
Rhein-Sieg-Kreis II|