Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 23-24 / 01.06.2004

Kehrseite

Simone Hummel, dpa
Rauchen ist nichts für Gebildete
Weltnichtrauchertag: "Tabak und Armut - ein Teufelskreis"

Mehr als 100.000 Menschen haben in New York innerhalb eines Jahres mit dem Rauchen aufgehört. Hauptgründe dafür, dass etwa jeder zehnte Raucher vom Glimmstängel abließ, sind erhöhte Zigarettenpreise und ein Qualmverbot in Kneipen. Das zumindest berichtet die "New York Times" mit Verweis auf eine ...

Nicole Alexander
Ministerrat mauerte zu lange
Damals... vor 25 Jahren am 7. und 10. Juni 1979: Erste Direktwahl zum Europaparlament

Wenn am 10. und 13. Juni 2004 die EU-Bürger aufgerufen sind, ein neues Europäisches Parlament zu wählen, wird dies vielen Menschen in den alten Mitgliedstaaten als eine Selbstverständlichkeit erscheinen, der sie mehr oder weniger gern nachkommen. Dabei liegt die erste Direktwahl zum Europaparlament, ...

Bert Schulz
....aufgekehrt

Es wäre ein Bild, das die Boulevard-Presse jubeln ließe: Kanzler Schröder macht sich morgens frohgemut im besten Anzug auf in den Kabinettssaal, öffnet mit Schmackes die Türen - und steht knietief im Wasser. Schlagzeilen wie "Regierung in Seenot", "Kanzler kalt erwischt" oder andere Sperenzchen ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.