Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 23-24 / 01.06.2004

Panorama

Oliver Heilwagen
Per Reisebus zum Schlachtfeld
Deutsches Historisches Museum Berlin: Der Erste Weltkrieg

"Besuch der Schlachtfelder von Elsass-Lothringen. Zweitägige Rundfahrt für 250 Francs, fünf Tage für 700 Francs inklusive Verpflegung und Unterbringung in den besten Hotels": Mit diesen Worten warb ein französischer Veranstalter in den 1920er-Jahren für Pauschalreisen an Schauplätze des Ersten Weltkriegs. ...

Bernadette Schweda
Genfood - Segen oder Fluch?
Diskussionsabend beim Max-Planck-Forum Berlin

Grüne Gentechnik - für deutsche Ohren klingt das irgendwie dialektisch. Denn "grün" assoziieren die Deutschen mit der Umweltpartei und einer möglichst unberührten Natur, die Gentechnik wird dagegen eher mit einem Eingriff in die Gesetze der Natur verbunden, unkalkulierbare Folgen ...

Igal Avidan
Bilder, die Sehnsucht wecken
Der israelische Fotograf Boris Carmi in der Berliner Akademie der Künste

Fotos, genauso wie Mythen, brauchen Zeit, um aus Helden ganz normale Menschen zu machen, besonders in Israel. Unter Eukalyptus-Bäumen, von jungen Soldaten umgeben, lehnt sich eine junge, schöne Frau an einen Baum. Sie trägt kurze Khaki-Hosen, eine Pistole im Halfter und eine Kaffiyeh (ein ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.