Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 23-24 / 01.06.2004
Zur Druckversion .
BOB

Beziehungen zu Lateinamerika ausbauen

Gipfel in Guadalajara (Mexiko)

Auswärtiges. Die Bundestag muss die Regierung auffordern, die Beziehungen Deutschlands und der Europäischen Union zu Lateinamerika konsequent weiterzuentwickeln und auszubauen. Dies ist eine der Forderungen, die SPD und Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (15/3205) angesichts des für den 28. Mai in Guadalajara (Mexiko) geplanten dritten Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der EU, Lateinamerikas und der Karibik (LAK) stellen.

SPD und Bündnisgrüne plädieren unter anderem dafür, die deutsche Wirtschaft in stärkerem Ausmaß zu ermuntern, sich im LAK mit Eigeninvestitionen und Unternehmenspartnerschaften langfristig zu engagieren. Bei der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit mit Konfliktregionen Lateinamerikas sei die Regierung aufzufordern, besonders auf den Schutz der Menschenrechte hinzuwirken. Ferner sei die Bewahrung und Ausgestaltung von Demokratie und Rechtsstaat nicht nur im politischen Dialog mit den Partnern in Lateinamerika und der Karibik zu thematisieren, sondern auch im Rahmen der strategischen Partnerschaft Europas mit Lateinamerika. bob


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.