Robert Luchs
Der Terror kann jederzeit losbrechen
In Ägypten steigt das Konfliktpotenzial
Das Konfliktpotenzial am Nil ist nicht erst in den vergangenen
Monaten gewachsen. Die Jahrzehnte der Stagnation unter
Präsident Hosni Mubarak haben dazu geführt, dass sich das
politische Leben in Ägypten nicht entfalten konnte, das
demokratische Ansätze gebremst wurden und Reformen somit keine
Chancen hatten. Es gibt viele Beispiele in der jüngeren
Geschichte, dass dies auf Dauer nicht gut gehen kann. ...
Tobias Asmuth
Der verärgerte Mann am Bosporus
In der Türkei steht die Stimmung zu einem EU-Beitritt
auf der Kippe
Ein so gutes Geschäft hat Kasim lange Jahre nicht mehr
gemacht, zuletzt 1983 bei den ersten freien Wahlen nach der Zeit
des Militärregimes. Wie damals versinkt Ankara heute in einem
Meer aus roten Fahnen, schmücken Halbmond und Stern Fenster
und Balkone, hängen Flaggen aus Stoff und Papier in den ...
Detlev Lücke
Schwächelnder Sieger Tony Blair
Britische Unterhauswahlen
Als "König ohne Land" steht Premierminister Tony nach den
britischen Unterhauswahlen vom 3. Mai 2005 da. Zwar errang die
Labour-Partei zum ersten Mal in ihrer Geschichte den dritten Sieg
in Folge, aber das zu einem sehr hohen Preis. Sie verlor fast 100
Mandate und liegt mit 356 ...