Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 20 / 15.05.2006

Ausland


Fest in der Hand des Kremls
Gespräch mit Wladimir Ryschkow über die Macht und Ohnmacht des russischen Parlaments

Die erste Sitzung des russischen Parlaments, der Staatsduma, liegt 100 Jahre zurück. Dennoch sind die parlamentarischen Traditionen in Russland ein noch sehr zartes Gebilde. "Das Parlament" sprach mit Wladimir Ryschkow, Historiker, seit 1993 Mitglied der Duma und heute einer der wenigen liberalen Abgeordneten, über die Anfänge, die Krise des russischen Parlaments und die Vorbereitungen der zersplitterten Opposition auf die Dumawahlen im kommenden Jahr. ...

Peter Weber
Italien hat einen neuen Präsidenten
Die Wahl von Giorgio Napolitano - erster Erfolg für Romano Prodi

Selten war ein Wahlsieg knapper als der Romano Prodis über Silvio Berlusconi in den Parlamentswahlen im April. Am Ende gaben ganze 24.755 Stimmen den Ausschlag zugunsten der Mitte-Links-Koalition. Im Senat erreichte die Koalition der Rechten unter Berlusconi sogar 50,2 Prozent der Stimmen ...

Peter Weber
Stichwort: Carlo A. Ciampi

Der scheidende Präsident Italiens - ein Freund der Deutschen Sein erster Staatsbesuch führte ihn 1999 in die Bundesrepublik und so auch sein letzter im März 2006. Dazwischen fand er in den sieben Jahren seiner Amtszeit noch weitere sechs Mal Gelegenheit, nach Deutschland zu kommen, ...

Igal Avidan
"Rettungsanker des Zionismus"
Die neue israelische Regierung steht - eine wirklich stabile Koalition muss Olmert erst schmieden

Die neue israelische Regierung schreibt Geschichte. Als erster israelischer Premier hat Ehud Olmert am 4. Mai in seiner Jungfernrede vor der Knesset angekündigt, dass er die jüdische Besiedlung in "Judäa und Samaria" (biblischer Name des Westjordanlandes) beschränken wird. ...


Bombenterror und politische Morde sind in Nordirland vorbei
Gespräch mit David Trimble, Friedensnobelpreisträger und früherer Vorsitzender der Ulster Unionist Party

Nach vier Jahren Funkstille wollen sich die Kontrahenten im Nordirland-Konflikt am 15. Mai wieder an einen Tisch setzen. Über die Chancen dieser Friedensgespräche und Perspektiven für eine dauerhafte Lösung des Konflikts sprach "Das Parlament" mit David Trimble, der 1998 gemeinsam mit John Hume den Friedensnobelpreis für das politische Engagement beim Karfreitagsabkommen erhielt. 2005 trat er als Vorsitzender der Ulster Unionist Party (UUP) zurück, nachdem die Democratic Unionist Party (DUP) und Sinn Fein zu den stärksten Parteien in Nordirland gewählt wurden. ...

Christian Thiele
Wolken über dem Aufschwung
Steinmeier in Südamerika

Von links schiebt der Roboterarm eine Rückbank durch die Luft, rechts liegen in einer Plastikkis-te blitzblanke Motorblöcke. Ein paar Arbeiter sitzen gerade beim Pausentee, ein Sicherheitsplakat nennt "10 Gründe, warum ich auf meine Hände achtgeben soll". ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.