Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 20 / 15.05.2006

Kehrseite

Sabine Quenot
Fossile Zeitzeugen an der Wand
Botschaften in Berlin (XII): Kanada

Die Beziehungen zu Deutschland liegen Kanada am Herzen. Diese Botschaft ist der diplomatischen Vertretung am Leipziger Platz anzusehen. Da es früher keine kanadische Botschaft in Berlin gab, konnte sich der Staat bei seiner Wahl alle Freiheit nehmen und wählte die Mitte. Der Bau entstand als Public Private Partnership, aber nicht nur mit dieser Besonderheit der Finanzierung präsentiert sich Kanada modern und offen. ...

Richard E. Schneider
Würdigung von Gottfried Benn
Zum 50. Todestag des Dichters

In meinem Elternhaus hingen keine Gainsboroughs" - unter diesem Motto lud die Brandenburgische Landesvertretung beim Bund in Berlin am 9. Mai zu einer Lesung von Gedichten Gottfried Benns. Der Literaturkritiker Fritz Raddatz erinnerte an den umstrittenen und verehrten Berliner Dichter, den er ...

Claudia Heine
Lange Suche nach der Gewissheit
Damals vor 20 Jahren: Der Bundestag debattiert über den Einsatz von Kernenergie

Philosophische Überlegungen finden selten einen Platz im politischen Alltagsgeschäft. Aber Tschernobyl war auch kein "Alltag", weshalb Bundeskanzler Helmut Kohl in der Bundestagsgebatte vom 14. Mai 1986 grundsätzlich wurde: "Wir können der Unvollkommenheit des ...


Aufgekehrt

Der zweite Sonntag im Mai, Muttertag: Großkampftag für Floristen, Praliniers und Geschenkgutscheinverkäufer. Scharen von Töchtern und Söhnen pilgern beladen mit Bergen von Blumensträußen und Blümchenpostkarten zu Mutter, Mutti oder Mami. Die wird geherzt und gedrückt, vor allem aber wird ihr eines ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.