Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 25 / 19.06.2006
Zur Druckversion .
bes

Zur Person: Kazimierz Marcinkiewicz


Seine Kür zum Regierungschef im vergangenen Herbst wurde als Verlegenheitslösung belächelt. Denn in der heißen Phase des Präsidentschaftswahlkampfs direkt im Anschluss an die Parlamentswahlen musste der Vorsitzende von "Recht und Gerechtigkeit" (PiS), Jaroslaw Kaczynski, sich entscheiden: Geht er als Chef der stärksten Partei an die Regierungsbildung, kann er die Chancen seines Zwillingsbruders Lech auf das Amt des Präsidenten schmälern. Daher übernahm der damals 45-jährige Marcinkiewicz das Regierungsruder. Inzwischen ist der frühere Physik- und Mathematiklehrer der beliebteste Politiker in Polen. Die Umbildung seiner Minderheitsregierung und die in Polen umstrittene Koalition mit der linkspopulistischen "Selbstverteidigung" und der antieuropäischen "Liga Polnischer Familien" gehören wohl zu den bislang schwierigsten Amtshandlungen des vierfachen Vaters.


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.