jbu
Elterngeld sozialer gestalten
Linkspartei und Grüne mit Anträgen zur Betreuung
von Kindern
Familie. Eine sozialere Gestaltung des Elterngeldes fordert die
Linksfraktion in einem Antrag (16/1681) von der Bundesregierung.
Zum einen solle der Bezug eines Sockelbetrages von 300 Euro
für 24 Monate ermöglicht werden, um eine
Schlechterstellung früherer Bezieher von Erziehungsgeld
gegenüber dem geplanten Mindestelterngeld zu verhindern. Zum
anderen solle eine im Regelfall hälftige Aufteilung des
Elterngeldanspruches auf beide sorgeberechtigten Elternteile
gesetzlich geregelt werden. Einen Rechtsanspruch auf
ganztägige Betreuung für Kinder zwischen dem ersten und
dritten Lebensjahr fordert die Fraktion von Bündnis 90/Die
Grünen in einem Antrag (16/1673). ...
jbu
Liberale: Flexibilität erhöhen
Vermittlungsgutscheine
Arbeit und Soziales. Die Einsatzmöglichkeiten der
Vermittlungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit sollen
flexibler gestaltet werden. Dies fordert die FDP-Fraktion in einem
Antrag (16/1675). So solle der Anspruch auf einen Gutschein bereits
vom ersten Tag der Arbeitslosigkeit an ...
vom
Nach gezahlten Löhnen berechnen
Sozialversicherungspflichtiges Einkommen
Arbeit und Soziales. Die Bundesregierung soll die Höhe des
sozialversicherungspflichtigen Einkommens künftig
ausschließlich nach den tatsächlich gezahlten
Löhnen berechnen. Dies fordert die FDP-Fraktion in einem
Antrag (16/1676). Zurzeit würden auch arbeits- oder ...
vom
Verfassungsänderung soll Gemeinden helfen
Finanzielle Entlastung
Inneres. Die FDP-Fraktion will das so genannte
Konnexitätsprinzip im Grundgesetz verankern. Wie es in einem
Antrag (16/1677) heißt, wird darunter der Grundsatz
verstanden, dass Aufgabenwahrnehmung und Ausgabenverantwortung bei
der selben staatlichen Ebene liegen sollten. Im Grundgesetz ...
bob
Nutzer soll Anspruch auf Entschädigung haben
Ausgleich für Investitionen
Recht. Nach Auffassung der Linksfraktion sollen die Nutzer von
Garagen und von Wochenendhäusern entschädigt werden, wenn
diese mit dem Auslaufen der Investitionsschutzfrist Ende des Jahres
bzw. Ende 2022 und bei einem Ende des Vertragsverhältnisses an
den Eigentümer ...
vom
Liberale fordern neuen Rechtsrahmen
Sportwetten
Sport. Die FDP-Fraktion plädiert in einem Antrag (16/1674)
dafür, das Recht der Sportwetten neu zu ordnen. Die Fraktion
bezieht sich auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28.
März dieses Jahres, wonach das staatliche Sportwettenmonopol
in seiner jetzigen Ausgestaltung mit ...
mpi
Bevölkerung zu Sport motivieren
Koalitionsinitiative
Sport. Die Koalitionsfraktionen wollen Sport und Bewegung
umfassender fördern als bisher. In einem Antrag (16/1648)
fordern sie die Bundesregierung unter anderem auf, Sportvereine,
die hochwertige Präventionsangebote machen, gleiche
Zugangsvoraussetzungen bei der Vertragsbindung mit ...
bob
Für eine stärkere Nutzung von Migranten
Regierung soll Konzept entwickeln
Entwicklungszusammenarbeit. Die Bundesregierung soll ein Konzept
entwickeln, wie in den Entwicklungsländern eine stärkere
Vernetzung von Maßnahmen mit unternehmerischen
Tätigkeiten und gemeinnützigen Aktivitäten der
Landsleute erreicht werden kann, die - teils schon ...
mpi
Bundesrat plädiert für Handy-Störsender
Unerlaubter Mobilfunk in Gefängnissen
Wirtschaft und Technologie. Der Bundesrat strebt eine
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Handy-Störsendern in
Gefängnissen an. "Unerlaubte Mobilfunkgespräche
Gefangener stellen eine ganz erhebliche Gefährdung der
Sicherheit und Ordnung in Justizvollzugsanstalten dar", heißt
es zur Begründung in einem Gesetzentwurf zur Änderung des
Telekommunikationsgesetzes (16/1519). ...
suk
Landwirtschaftliche Nutzung angeregt
Klärschlamm
Umwelt. Die Liberalen wollen Klärschlamm landwirtschaftlich
nutzen. Sie fordern die Bundesregierung auf, das gegenwärtige
Verfahren der landwirtschaftlichen Verwertung als
"grundsätzlich nachhaltige Option der Verwertung"
beizubehalten. In einem Antrag (16/1679) spricht sich ...
vom
Bündnisgrüne verlangen Endlager-Konzept
Radioaktive Abfälle
Umwelt. Nach Ansicht von Bündnis 90/Die Grünen ist der
Standpunkt der Bundesregierung zur Endlagersuche für
radioaktive Abfälle "unklar". In einer Großen Anfrage
(16/1605) erkundigt sich die Fraktion, wann die Regierung ein
Konzept für die Endlagerung ...
bob
Auf Wirtschaftlichkeit achten
Rechte der Fahrgäste
Verkehr und Bau. Die Bundesregierung strebt eine
Weiterentwicklung der schon bestehenden Rechte der Fahrgäste
an. Darin sieht sie sich durch ein von ihr in Auftrag gegebenes
Gutachten bestätigt, wie sie in einem Bericht zur
"Qualitätsoffensive im öffentlichen Personenverkehr ...
vom
Kartellamt gegenüber Netzagentur stärken
Wettbewerbsaufsicht
Wirtschaft und Technologie. Die FDP will das Bundeskartellamt
stärken und setzt sich für eine ausgewogene
Wettbewerbsaufsicht auf den Energiemärkten ein. In einem
Antrag (16/1678) heißt es, das Bundeskartellamt habe rund 300
Beschäftigte und einen Jahresetat von 17 ...
vom
Telekom-Wettbewerber im Aufwind
Post und Telekommunikation
Wirtschaft und Technologie. Die Wettbewerber der Deutschen
Telekom AG haben bei den Festnetzverbindungen durch so genannte
Preselection- und Call-by-call-Dienste sowie durch den Aufbau
alternativer Netze bedeutende Marktanteile gewinnen können.
Dies gelte für das Ortsnetz ebenso wie ...
vom
Liberale wollen Qualität überprüfen
Mauterfassung auf Autobahnen
Verkehr und Bau. Die Bundesregierung soll mit den Vertretern des
Güterkraftverkehrsgewerbes die Bedingungen für einen
unabhängigen Test vereinbaren, um die Qualität der
Erfassung der Lkw-Maut zu überprüfen. Dies verlangt die
FDP-Fraktion in einem Antrag (16/1680). Mit ...
vom
Wege aus der Schuldenfalle gesucht
Privathaushalte
Finanzen. Die Bundesregierung soll die Überschuldung
privater Haushalte bekämpfen, fordert die Linksfraktion in
einem Antrag (16/1544). Dazu soll die Schuldnerberatung ausgebaut
werden, da sie zur Exis-tenzsicherung überschuldeter Menschen
beitrage und zwischen Schuldner- und ...
sas
Bedeutung der Proteine nimmt zu
Genveränderte Pflanzen
Ernährung und Landwirtschaft. Biopharmazeutika wird eine
wachsende Bedeutung prognostiziert. Darunter fallen pharmazeutisch
wirksame Proteine oder Peptide, die mit gentechnisch
veränderten Pflanzen erzeugt wurden. Diese Schlussfolgerung
zieht das Büro für ...