Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 36 / 04.09.2006

Das politische Buch

Aschot Manutscharjan
Das Theater des Schreckens
Zwei Standardwerke zum Terrorismus

Während direkt nach dem 11. September 2001 vor allem schnell zusammengeschriebene Bücher über den islamistischen Terrorismus auf den Markt geworfen wurden, kann sich der Leser heute in einer Vielzahl von hervorragenden Arbeiten über dieses Phänomen informieren. Bereits 1998 hatte der amerikanische Wissenschaftler Bruce Hoffman sein Buch über den Terrorismus veröffentlicht, das neben den Arbeiten von Walter Laqueur zu den Standardwerken. Fünf Jahre nach 9/11 hat Hoffman jetzt eine erweiterte und aktualisierte Ausgabe seiner Monografie vorgelegt. ...

Josef-Thomas Göller
In den Türmen von New York
Der 11. September 2001

Ein Bild erzählt mehr als tausend Worte", lautet eine Journalistenweisheit. Dieses geflügelte Wort trifft auf die "nie erzählte Geschichte vom Kampf ums Überleben in den Türmen des World Trade Centers", wie der Untertitel des Reportage-Buches "102 ...

Huberta von Voss
Zauberlehrlinge des Terrors
Eine scharfe Kritik an den USA

Im strenggläubigen amerikanischen "Bible Belt", jenem vom mittleren Westen bis zum Süden der USA reichenden Staatengürtel, wird Mahmood Mamdani mit seinen Gedanken sicher weniger Begeisterung ernten als in New Yorks Riverside Church. Dort hat der prominente Anthropologe und ...

Armin Pfahl-Traughber
Kompensation einer narzisstischen Kränkung
Enzensbergers Reflexionen über die Avantgardisten des Todes

Wie kann man die Hinwendung von Menschen zur islamistischen Bewegung und zum Selbstmordattentat in deren Namen erklären? Zu dieser Frage gibt es mittlerweile eine Reihe von Erklärungsansätzen. Ihnen fügt der Essayist und Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger eine weitere ...

Armin Pfahl-Traughber
Das lebendige Netzwerk
Zur Entwicklung der Al-Qaida

Den islamistischen Terrorismus von innen betrachten will der Journalist Yassin Musharbash, Mitarbeiter von "Spiegel-Online", in seinem Buch "Die neue Al-Qaida. Innenansichten eines lernenden Terrornetzwerkes". Diese Perspektive soll vermitteln, was Terroristen und ihre ...

Armin Pfahl-Traughber
Aktivisten und Sympathisanten
Der terroristische Nachwuchs

Warum wenden sich junge Muslime, die scheinbar gut in Europa integriert sind, islamistischen Bestrebungen zu? Warum folgen Kinder der zweiten und dritten Einwanderungsgeneration den Parolen radikaler Prediger zu? Diese Fragen stellen sich die drei Journalisten Souad Mekhennet, Claudia Sautter und ...

Aschot Manutscharjan
"Tötet die Ungläubigen!"
Der Originalton des Terrors

Vor zehn Jahren, am 23. August 1996, erklärte Osama Bin Laden den USA den "Heiligen Krieg", weil sie Saudi-Arabien - "das Land der beiden heiligen Stätten" - besetzt hielten. Zugleich rief er die Muslime dazu auf, sich gegen "die Koalition der Juden und ...

Alexander Weinlein
Der ganz normale Wahnsinn
Zwei Romane zum Thema Selbstmordattentate

Selbstmordattentate - dieser Stoff schreit nach literarischer Verarbeitung. Ob sie in den Ländern des westlichen Kulturkreises allerdings dazu beitragen kann, dieser erschreckend alltäglichen Erscheinungsform islamistischen Terrors mehr als nur angewiderte Ratlosigkeit entgegen zu bringen, ist eine andere Frage. Nun haben sich zwei Schriftsteller an den Stoff gewagt, deren Hintergrund kaum unterschiedlicher sein könnte - der Amerikaner John Updike und der Algerier Mohammed Moulessehoul, der seine Romane unter dem Pseudonym Yasmina Khadra publiziert. Schon aus diesem Grund lohnt die Lektüre. ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.