Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 36 / 04.09.2006

Plenum und Ausschüsse

pug
Hohes Maß an Gemeinsamkeiten
Polens Sejm-Marschall Jurek bei Bundestagspräsident Lammert

Bundestagsnachrichten. Deutsche und Polen blicken auf eine wechselhafte Geschichte. Das Verhältnis zwischen beiden Ländern mit einer langen gemeinsamen Grenze war nie einfach. Es hat sich aber in der jüngsten Vergangenheit deutlich entspannt, auch wenn es gelegentlich zu Irritationen kommt. ...

vom
Anliegen des Bundesrats teilweise aufgegriffen
Elterngeld

Familie. Die Bundesregierung hat Anregungen des Bundesrates zum geplanten Elterngeld zum Teil aufgegriffen. Dies geht aus ihrer Gegenäußerung zur Stellungnahme der Länderkammer hervor, die in dem jetzt vorgelegten Regierungsentwurf zur Einführung des Elterngeldes (16/2454) ...

vom
Jahresrechnung ohne Beanstandung
Bundestagsfraktionen

Bundestagsnachrichten. Die Rechnungslegung der Bundestagsfraktionen für das Jahr 2005 hat zu keinen Einwendungen geführt, wie aus den Prüfungsvermerken der beauftragten Wirtschaftsprüfer hervorgeht. Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU/CSU) hat die geprüften ...

vom
Regierung will Banken verpflichten
Girokonto für jedermann bleibt ein Thema

Finanzen. Die Empfehlung des Zentralen Kreditausschusses, der Vereinigung der deutschen Bankenverbände, zum "Girokonto für jedermann" aus dem Jahre 1995 hat sich in der Praxis nicht im gewünschten Umfang bewährt. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesregierung in ihrem ...

vom
"Weitere Verwendung erleichtern"
Informationen staatlicher Stellen

Wirtschaft und Technologie. Die Bundesregierung will die Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen erleichtern. Sie hat dazu den Entwurf eines Informationsweiterverwendungsgesetzes (16/2453) vorgelegt, durch den eine entsprechende EU-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt werden ...

bob
FDP fordert Laufzeitverlängerung
Kernkraftwerke

Umwelt. Eine Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke ist nach Ansicht der FDP notwendig, um bei der Stromproduktion Klima- und Versorgungssicherheitsziele zu erreichen. Die Liberalen erläutern in einem Antrag (16/2089), die Laufzeiten müssten verlängert werden, bevor die neuen ...

bob
Erfahrung soll künftig stärker genutzt werden
Lage der älteren Generation

Familie. Die Bundesregierung unterstützt die Ansicht des Sachverständigensrates zur Lage der älteren Generation, dass ältere Menschen viel stärker als aktive und kompetente Bürginnen und Bürger angesprochen werden müssen. Sie begrüßt das von der ...

vom
Wiederaufnahme der Gespräche angestrebt
Welthandelsorganisation

Wirtschaft und Technologie. Die Bundesregierung will nach der Sommerpause mit den EU-Partnern über Möglichkeiten beraten, die Verhandlungen der so genannten Doha-Entwicklungsrunde innerhalb der Welthandelsorganisation (WTO) so schnell wie möglich wieder aufzunehmen. Dies geht aus ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.