Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 26 / 21.06.2004
VOM

Wirtschaft und Wissenschaft stärken

Deutschland zu einem führenden Innovationsstandort machen

Bildung und Forschung. Die FDP-Fraktion will erreichen, dass Deutschland zu einem führenden Innovationsstandort wird. Dazu hat sie einen Antrag für eine Innovationsstrategie und für die Stärkung von Wissenschaft und Wirtschaft (15/3332) vorgelegt. Darin fordert sie konsequente Forschungsförderung, Innovationspartnerschaften zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und ein innovationsfreundliches Klima in der Gesellschaft. Im Haushalt 2005 sollten die Forschungsausgaben um mindestens 240 Millionen Euro erhöht werden, damit die gesamten Forschungsausgaben Deutschlands bis 2010 schrittweise auf drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigen können.

Verlangt wird darüber hinaus eine grundlegende Modernisierung des Berufsbildungsgesetzes und eine Erneuerung des Hochschulrahmengesetzes, um so die Grundlagen für mehr Eigenverantwortung und Wettbewerb in Lehre und Forschung zu schaffen. Durch einen Wissenschaftstarif seien die Bedingungen für eine leistungsgerechte Bezahlung von Wissenschaftlern zu schaffen und Freiräume für einen Wechsel des Wissenschaftspersonals zwischen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen zu ermöglichen. Gleichzeitig solle an der gemeinsamen Finanzierung der Forschungsförderung durch Bund und Länder festgehalten werden. Alle Ressortforschungseinrichtungen des Bundes sollten von einer unabhängigen internationalen Expertenkommission bewertet werden, fordert die Fraktion in dem Antrag weiter.


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.