Sabine Kebir
Karen Armstrongs fundamentales Werk über christlichen, jüdischen und islamischen Fundamentalismus
Armstrong erzählt die Geschichte der Fundamentalismen im Spannungsfeld eines im Vergleich zum Mittelalter neuartigen Dynamismus zwischen "Mythos" und "Logos". Unter Mythos ist das kollektive Gedächtnis einer Kultur zu verstehen, in das ohne Anspruch auf historische Wahrheit die ...
Dieter Smolka
Zivilcourale lernen - was Politische Bildung dazu beitragen kann
Zivilcourage ist eine anspruchsvolle demokratische Tugend und ein wichtiges Element der demokratischen politischen Kultur. Politische Bildung kann dazu beitragen, dass Menschen motiviert und qualifiziert werden, aktiv einzugreifen und dort Zivilcourage zu zeigen, wo andere zögern. Das Buch von Gerd ...
Dieter Smolka
Zivilcourage im Alltag
Was fördert zivilcouragiertes Handeln? Welche Erfahrungen und Lernprozesse, welche Motive und Werte bewegen Menschen, Zivilcourage zu zeigen? Kann man sozialen Mut im Alltag lernen und üben, oder ist Zivilcourage eine Charakterfrage, eine Sache der Persönlichkeit? Wie kann man Zivilcourage durch ...
Martin Mantzke
Das neue Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik
Der Band enthält 50 Beiträge von hochrangigen Autoren, ausgewiesenen Fachleuten auf ihrem jeweiligen Gebiet, die aus politischer, wissenschaftlicher und publizistischer Sicht sowohl aktuelle als auch übergreifende sicherheitspolitische Fragen behandeln. Im ersten Kapitel, das sich allgemeinen ...
Gunter Holzweißig
Alliierte Militärmissionen in Deutschland
Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit in beiden deutschen Staaten und außerhalb der Zuständigkeit der Regierungen in Bonn und Ostberlin betrieben Offiziere der vier Siegermächte auf deutschem Territorium bis zur Wiedervereinigung Militärspionage. Sie waren Angehörige der in Potsdam stationierten ...
Hagen Richmann
Eine wohlwollend-kritische Geschichte der Bundeswehr
Die Bundeswehr wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Das ist allemal ein Anlass, sich mit den deutschen Streitkräften kritisch auseinander zusetzen. Jenseits der aktuellen Diskussion über Einsätze im Ausland und Strukturkonzepte gibt es somit auch Gelegenheit, grundsätzliche Entwicklungslinien in der ...
Astrid Pawassar
Zerstörung Dresdens als Trauma
Bis heute scheiden sich die Geister an der Zahl der Opfer, die der Bombenkrieg in Dresden forderte. Genauer: in jener Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945, die mit der Zerstörung des historischen Kerns der Stadt zum Symbol für die Grauen des Zweiten Weltkrieges schlechthin geworden ist. Seriöse ...