Gerlind Schaidt
Nordrhein-Westfalen: CDU und FDP sind sich einig
Beide Partner verständigten sich auf den historischen
Ausstieg aus der Steinkohle-Subvention. Man strebe ein "geordnetes
Auslaufen" an, hieß es anschließend. Ursprünglich
war die Union für einen sanfteren Übergang eingetreten.
Der designierte ...
Robert Luchs
Rheinland-Pfalz
Den Stein, den der Bundeskanzler ins bewegte Wasser geworfen
hat, zieht Kreise bis in die so genannte politische Provinz.
Erfolgt am 18. September die vorgezogene Bundestagswahl, dann
dauert es gerade einmal sechs Monate, bis auch in Rheinland-Pfalz
die Wähler an die Urnen gerufen werden. Die ...
Karl-Otto Sattler
Kohlebergbau gerät unter Druck
Die Saarländer scheinen Gefallen am Protestieren zu finden.
Monatelang hauten Eltern und Jugendliche querfeldein im Land bei
großen und kleinen Manifestationen gegen die Schließung
fast eines Drittels der Grundschulen kräftig auf den Putz. Und
nun machen ansonsten recht brave Hausbesitzer aus den ...
Martin Peter
Brandenburg: Potsdamer Garnisonskirche wird wieder aufgebaut
Die einstige Hof- und Garnisonskirche von Potsdam, in der sich
im März 1933 in einer von den Nationalsozialisten inszenierten
Schau Reichspräsident Paul Hindenburg und Adolf Hitler die
Hand gaben, soll am 31. Oktober 2017 zum 500. Jahrestag der
Reformation wieder in Dienst genommen werden. Jetzt ...
Eckhard Stengel
Kurz notiert
Kleiner Trost für den "Sekt-Senator": Peter Gloystein hat
zwar seinen Posten als Bremer Wirtschafts- und Kultursenator nach
nur achtmonatiger Amtszeit verloren, weil er einen Obdachlosen auf
einem Winzerfest mit Sekt überschüttet hatte - aber
zumindest wird er nicht auch noch angeklagt. ...