Rolf Clement
NATO-Gipfel in der Türkei beriet über zukünftige Aufgaben des Bündnisses
Bundeskanzler Gerhard Schröder meinte, man sei immer
für die schnelle Übertragung der Souveränität
auf die irakischen Behörden eingetreten, also sei der Schritt
jetzt richtig, da er zwei Tage früher als erwartet erfolgt
sei. Die Übertragung der Souveränität wurde in einer
Erklärung des Gipfels zum ...
Martin Ebbing
Irakische Souveränität im Schatten der USA
Die ganze Angelegenheit dauert nicht länger als 30 Minuten.
Innerhalb der heftig gesicherten ehemaligen Palastanlagen Saddam
Husseins im Zentrum Bagdads, wo sich die Zivilverwaltung der
amerikanischen Besatzung einquartiert hatte, verabschiedete sich
US-Statthalter Paul Bremer von gut drei Dutzend ...
Robert Luchs
Das Schicksal in die Hand nehmen
Täglich müssen Frauen in den Elendsquartieren in den
wirtschaftlich unterentwickelten Ländern neue Wege finden, um
ihre Familien zu ernähren. Das fällt ihnen leichter, wenn
sie sich zusammenschließen und ihre Projekte gemeinsam
betreiben. Zeigen sich erste Erfolge, ...
Thomas Veser
Nach dem EU-Beitritt: Ein gewaltiger Nachholbedarf an Know-how
Die ersten Eindrücke während ihres Praktikums in der
Brüsseler EU-Zentrale schienen Anna Zielinskas dunkle
Vorahnungen nur zu bestätigen: Tausende von Seiten
Verwaltungsvorschriften, ebenso viele Experten und eine weltfremde
Bürokratie. Das könne doch in der Wirklichkeit nicht
funktionieren, dachte ...
Matthias Lohre
Das bayerische Erfolgsmodell "Laptop und Lederhose" auf polnische Art?
Das Wort "Posemuckel" ist für Deutsche der Inbegriff
für Hinterwäldlertum und Langeweile. Dabei lebt das
polnische Dorf vor, wie man globalen Wettbewerb und
Heimatverbundenheit miteinander verbindet. Die EU-Mitgliedschaft
haben seine Einwohner nicht abgewartet. Die Szene ist einfach zu
...