Josef-Thomas Göller
Ein Wahl-Feature aus den USA am Tag danach
Eine Stunde nach Bekanntgabe der Niederlage des demokratischen
Herausforderers John Kerry, wurde in Regierungskreisen bereits
davon gesprochen, Ziele im Iran, die mit dem Atomprogramm des
Landes verknüpft sind, aus der Luft anzugreifen. Die
US-Regierung will den Aufstieg des ...
Heinrich Bortfeldt
28. Jahrestagung der German Studies Association in Washington
Während Clinton und Kohl wie auch Clinton und Schröder
dreimal wöchentlich miteinander telefonierten, haben Bush und
Schröder gerade dreimal in 18 Monaten miteinander gesprochen.
Dieser Zustand ist angesichts gegenwärtiger und künftiger
Bedrohungen und Herausforderungen unverantwortlich". Mit ...
Igal Avidan
Ein Sieg im israelischen Parlament über die Siedler
Die Ironie der Geschichte und eine besonders bittere Pille
für die Siedler ist, dass diese historische Entscheidung
ausgerechnet von Sharon, dem "Vater der Siedlungen", kommt. Ohne
die Stimmen der Opposition hätte Sharon keine Mehrheit
für den einseitigen Rückzug gehabt. Denn fast die
Hälfte der 40 ...
Mourad Kusserow
Vor 50 Jahren begann in Nordafrika ein schmutziger Kolonialkrieg
In Algerien begann vor 50 Jahren - am 1. November 1954 - ein
blutiger Kolonialkrieg, mit dem eine 132 Jahre währende
Fremdherrschaft zu Ende ging. Die Wunden dieses fast
achtjährigen "schmutzigen Krieges" sind auch heute noch nicht
verheilt. Anfang November 1954 gingen in ganz ...
Martin Agüera
Nach dem März-Terror in Spanien
Vor dem Hintergrund der schrecklichen Terroranschläge in
Madrid am 11. März dieses Jahres, die über 190 Todesopfer
forderten, erhöht die neue spanische Regierung unter
Ministerpräsident José Luis Rodriguez Zapatero ihren
Verteidigungshaushalt für 2005 um 4,2 ...