Anne Much
Die Iraner streben nach Reformen - aber ohne Druck durch die USA
Die Wächter über den wahren Glauben greifen sogar noch
weiter in die persönlichen Freiheiten der Bürger ein. Ein
Iraner darf nicht jedes Buch lesen, das ihm gefällt. Auch
Fernsehen und Internet werden zensiert. Satellitenfernsehen ist
verboten. Soweit das Gesetz. Das normale ...
Johannes Bergmann
Syrien entwickelt sich zu einem Land der Gegensätze
Nach dem Regierungsantritt von Bashar al-Assad im August 2000
hatten Beobachter auf einen "Frühling in Damaskus" gehofft.
Doch von den ehrgeizigen Reformvorhaben des Präsidenten ist
nur wenig zu spüren. Während die Massen verarmen, erfreut
sich eine kleine Oberschicht an westlichem Luxus. ...