Andrea K. Riemer
Das Gewinnen des Friedens scheint komplizierter als der Gewinn eines Krieges
Im Rahmen der Flutkatastrophe in Asien 2004/2005 war von
nationalen Interessen kaum die Rede. Vielmehr ging es um
Gemeinschaftsinteressen, um die Linderung von großer Not und
um Trost in emotional kaum vorstellbaren menschlichen Dramen.
Europa durfte endlich das tun, was es am Besten kann - ...
Rolf Clement
Transatlantisches Bündnis bei seiner Brüsseler Tagung auf Reformkurs
Alle 26 NATO-Staaten beteiligen sich an den
Wiederaufbaumaßnahmen für den Irak. Mit dieser Nachricht
wartete NATO-Generalsekretär Jaap den Hoop Scheffer zum
Abschluss des Treffens der Staats- und Regierungschefs der Allianz
am 22. Februar in Brüssel auf. Einige NATO-Staaten beteiligen
sich an dem ...
Martin Gerner
Mali: Seit 35 Jahren eine besondere Beziehung zu Deutschland
Nicht zuletzt wegen der Hilfe Malis bei der Lösung des
Geiseldramas ist das Verhältnis zwischen Berlin und Bamako
gut. Deutsche sind dort beliebt: "Ihr wart das erste Land, das Mali
nach seiner Unabhängigkeit im September 1960 anerkannte",
erinnern sich ältere Menschen. Das Handeln der ...
Sönke Giard-Weiss
Totgeglaubt und totgeschrieben - Afrikas langer Weg in die Zukunft
Vor rund 100.000 Jahren machten sich unsere Vorfahren auf den
Weg, um neue Lebensräume zu finden. Aus Neugierde, aus Not,
aus welchen Motiven auch immer. Afrika wanderte, verließ
seine Wiege. Wir alle, vom Hartz IV-Empfänger bis zum
Bundeskanzler, entstammen dem so genannten Schwarzen Kontinent. Vor
...