Afghanstan: Frauen kämpfen bei
den Parlamentswahlen am 18. September um mehr politische
Teilhabe
Die "Zeitung" über die Sohaila
Alkozai schimpft ist in Wahrheit ein Vordruck des offiziellen
Stimmzettels für Kabul. Weil sich über 600 Kandidaten
allein in der Hauptstadt beworben haben - weit mehr als die UN
kalkuliert hatte - hat der Stimmzettel nunmehr das Format einer ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Zwischen Mohnfeldern und Männerdomänen](../../../layout_images/mehr.gif)
Das Parlament: Herr Dadfar Spanta,
wie wichtig sind die Parlamentwahlen in Afghanistan für die
Demokratisierung des Landes? Dadfar Spanta: Diese zweiten Wahlen,
nach der Präsidentschaftwahl im vergangenen Jahr, sind eine
wichtige Etappe auf dem Weg zu einem selbständigen
Afghanistan. Ich sage aber ...
![weiter zum vollständigen Artikel: "Die Befriedung kann scheitern"](../../../layout_images/mehr.gif)
Die Parlamentswahlen am 18.
September sind der vorerst letzte Markstein, der im Abkommen vom
Bonner Petersberg Ende 2001 für ein neues Afghanistan
festgelegt wurde. Auch wenn das internationale Interesse geringer
als bei den Präsidentschaftswahlen im vergangenen Jahr ist,
dürften die ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Urnengang mit Risiko - das afghanische Wahlsystem](../../../layout_images/mehr.gif)