Thema
Herfried Münkler
Austausch ja, aber nicht zu viel:
Vom Kompromiss zwischen Stabilität und Flexibilität
Im Unterschied zur Politik hat die
Wirtschaft das Grenzziehen nie sonderlich geschätzt. Sie
nämlich integriert Räume nicht durch das Ziehen von
Grenzen, sondern durch das Bahnen von Strömen und
Kanälen, in denen sich dann Waren und Menschen, Informationen
und Kapitalien bewegen lassen. Insofern ...
Johannes L. Kuppe
Müssen und können sich
die politischen Parteien in Deutschland noch voneinander
abgrenzen?
Unterschiede deutlicher machen und
die Union attackieren, das ist in der Tat wichtig", sagte der
SPD-Parteivorsitzende und Fraktionschef im Bundestag, Franz
Müntefering, jüngst in einem Interview im
"Vorwärts". Er bestätigt damit den scheinbar allgemeinen
Befund, dass zumindest in der öffentlichen ...
Susanne Balthasar
Monika Götz hielt den
Juniorenweltrekord im Stabhochsprung - dann bekam sie Angst vor dem
Sprung
Die Angst hat viele Gesichter. Es
gibt Flugangst, Platzangst, Höhenangst. Im schlimmsten Fall
zieht die Angst um die von ihr besetzten Orte einen unsichtbare
Linie, die der Ängstliche nicht mehr überschreitet. Also
keine Flugzeuge, keine Menschenmengen, keine Höhen mehr. Aber
was ...
Uwe Rada
Polnische, deutsche und
holländische Schriftsteller sitzen in einem Boot, schippern
über die Oder - und sagen sich wenig
Grenzen im Fluss" lautete der Titel
einer literarischen Schiffsfahrt, die das Kleistmuseum in Frankfurt
(Oder) im Mai dieses Jahres veranstaltet hat. Mehr als 30
Schriftsteller aus Deutschland, Polen und den Niederlanden sollten
zunächst auf der Oder, dann auf dem Rhein ausloten, ob die ...
Alexander Weinlein
Grenzenloses Römisches
Reich
19. August 14 n. Chr.: In Nola bei
Neapel stirbt der todkranke Kaiser Augustus. Er hinterlässt
ein Reich, das den gesamten Mittelmeerraum und große Teile
der dahinter liegenden Landmassen umfasst. Das Imperium Romanum hat
seine bis dahin größte Ausdehnung erreicht. Von der ...
Hans-Heinrich Nolte
Grenzen und Grenzziehung in Europa
vom Wiener Kongress bis zur Gegenwart
Der Friede von 1815 war der letzte
umfassende Friede des alten europäischen Systems. Er wurde
zwischen Dynastien geschlossen, die seit Jahrhunderten um ihren
Platz in Europa fochten und in den frühmodernen Staaten
zusammen mit hohem Adel und Bürokratie als politische Klasse
ihrer Zeit ...
Georg Kreis
Wo Europas Grenzen liegen, wird
weniger von der Geschichte als von der Gegenwart definiert
In den vergangenen Monaten haben
die Medien noch und noch über organisch gewachsene Regionen
berichtet, die durch die neue EU-Außengrenzen zerschnitten
werden. Die alte Teilung von 1945 ist um den Preis neuer Teilungen
rückgängig gemacht worden. So sieht sich die EU vor die
...
Reinhard Mawick
Die Trennung in Katholizismus und
Protestantismus hat Europa geprägt - wie tief ist der Graben
heute noch?
Ist Frau M. überempfindlich
oder hat das Konfessionelle, der Gegensatz zwischen den aus der
Reformation im 16. Jahrhundert hervorgegangenen protestantischen
Konfessionen und dem römischen Katholizismus, im 21.
Jahrhunderts wirklich noch so eine starke Bedeutung? Generell ist
der Einfluss ...
Jeannette Goddar
Chinatown, Little Italy,
türkisches Viertel: Einwandererquartiere sind häufig
ethnisch homogen - das Beispiel Berlin-Kreuzberg
Rita Kielhorn war eine junge
Ärztin, als ihr eine Praxis in einem fast leer stehenden
Stadtteil angeboten wurde. Zu Tausenden waren seit dem Mauerbau all
jene Menschen verschwunden, die nicht länger in einem von drei
Seiten eingeschlossenen Bezirk leben wollten. Die Altbauten
schimmelten vor sich ...
Frank R. Pfetsch
Der Abbau von Schlagbäumen
zwischen den EU-Ländern gilt als friedenssichernd - auf dem
Balkan waren dafür neue Mauern nötig / Von Frank R.
Pfetsch
Der Drang, ein bestimmtes Land zu
besitzen, hängt - neben dem nationalen Prestige - ab von
Faktoren wie Fruchtbarkeit, Klima, Reichtum an Bodenschätzen,
geostrategischer Lage, das heißt von der wirtschaftlichen und
militärischen Bedeutung für Dritte, etc. Insbesondere der
...
Andreas Eckert
Die oft willkürliche
Grenzziehung aus den Zeiten des Imperialismus gilt als Ursache
vieler Konflikte in Afrika - das ist jedoch nur bedingt richtig
Im letzten Drittel des 19.
Jahrhunderts machten sich die Europäer daran, Afrika unter
sich aufzuteilen. Und sie gaben sich nicht eher zufrieden, bis auch
das weltabgeschiedenste Wüstengebiet - formal wenigstens -
unter europäische Herrschaft gestellt war. Die vom deutschen
...
Constanze Hacke
Dass Globalisierung totale
Entgrenzung bedeutet, gilt nur eingeschränkt
Frei nach dem Motto "Keiner kann
alles" sollte dadurch jeder erfahren, dass er den anderen braucht:
Selbst der Stärkste benötigt Handelspartner, und auch das
schwächste Glied in der Kette hat Stärken, mit denen es
im Handel aufwarten kann. In der berühmt gewordenen Theorie
der komparativen ...
Martin Klesmann
Grenzhandel im Wandel: Ein Besuch
an Oder und Neiße
Die Grenze an Oder und Neiße
zwischen dem Bundesland Brandenburg und Polen ist ein wunderlicher
Ort. Diese 250 Kilometer lange Linie mit ihren kaum mehr als zehn
Übergängen ist seit dem EU-Beitritt Polens keine
Zollgrenze mehr: Die meisten Waren können einfach passieren.
Die ...
Barbara Minderjahn
Jede Menge ineinander geschachtelte
Räume: Das Schengener Abkommen
Der Schengenraum umfasst 15
Länder. 13 davon (Belgien, Deutschland, Dänemark,
Finnland, Frankreich, Griechenland, Holland, Italien, Luxemburg,
Österreich, Portugal, Spanien und Schweden) gehören zur
EU. Zwei (Norwegen und Island) nicht. Zwölf Länder sind
Mitglieder der EU, aber nicht voll integriert ...
Rüdiger Maack
Europa - der Traum vieler
Marokkaner
Mehr als 20 Wachttürme,
etliche Kameras, hunderte Scheinwerfer, Wärmemelder,
Infrarotgeräte, ein hoher doppelter Zaun, dazwischen
genügend Raum für Patrouillengänge. Er
schlängelt sich über nackte Felsen und halbgrüne
Hügel bis hin zum einzigen Grenzübergang. Mit Europas
teuerstem Zaun, wie es ...
Barbara Minderjahn
Grenzkontrollen sind
unauffälliger aber aufwändiger geworden
Grenzen stören Terroristen
heute weniger als früher, denn die Übeltäter haben
sich, ähnlich wie die Wirtschaftsbosse, global organisiert.
Sie reisen nicht mehr wie Handlungsreisende persönlich mit
Sprengstoff und Waffen durch die Welt. Sie haben Niederlassungen
gegründet, die so genannten ...
Peter Weber
Italiens Grenzen sind besonders
schwer zu kontrollieren
222 Menschen auf einem gerade 15
Meter langen Holzboot, darunter eine 26-jährige Frau, die
gerade ein Kind zur Welt gebracht hatte. An einem ganz normalen
Sonntag Ende Juni in der Straße von Sizilien kündigt
sich so für die Männer der italienischen Küstenwacht
der ...
Gisela Dachs
Israelis schwärmen von den
offenen Grenzen in Europa. Im Nahen Osten klingt das wie
Science-Fiction
Libanon und Syrien sind nach wie
vor Feindesland. Zwar gibt es Friedensverträge mit
Ägypten und Jordanien, aber seit Beginn der Intifada im Herbst
2000 gilt es für Israelis als gefährlich, dorthin zu
reisen. In die Palästinensergebiete wagt sich heute nur mehr
die Armee. ...
Thomas Kirchner
Die Schweizer sind
Extrem-Föderalisten: Die Grenzen sind ihnen besonders wichtig,
denn sie haben so viele davon
Wenn es um ihre Grenze geht,
verstehen die Schweizer keinen Spaß. "Erpressung!" und
"Schikane!" brüllte die eidgenössische Presse, als
irgendein deutscher Beamter oder Politiker im März dieses
Jahres beschloss, die Bestimmungen des Schengen-Vertrages fortan
...
Karl-Otto Sattler
Binationale Einrichtungen und ihr
Kampf, die Grenzen zu überwinden
Beim Start vor elf Jahren hatte
Euro-Info drei Mitarbeiter, jetzt sind es zwölf. Für
Verbraucher, sagt die Leiterin, "gibt es seit der Einführung
des EU-Binnenmarkts und des Euro eigentlich keine Grenzen mehr".
Eigentlich: "Aber wenn man in den Alltag eintaucht,
stößt man im Detail auf immer neue ...
Jörg Schallenberg
Das bayerische Rehau lag tief im
Schatten des "Eisernen Vorhangs". Was hat sich seit 1989
geändert?
Alle paar Kilometer zweigt eine
Straße zum nächsten Grenzübergang zwischen
Deutschland und Tschechien ab. Vielleicht, überlegt man,
während der Wagen die Ausfahrt nach Rehau hinabrollt, sollte
das Verkehrsministerium allmählich ein neues Design für
die ...
Jörg Magenau
West-Baden-Württemberger und
Ost-Baden-Württemberger sind sich durch eine innige
Rivalität verbunden
Ob man das Wort "Bahnhof" mit
hellem oder dunklem Nasal spricht, mehr mit offenem a oder dumpfem
o, das kann nun wirklich keinen existentiellen Unterschied
begründen. Zwischen Ravensburg und Geislingen an der Steige
oder Großbottwar gibt es gewichtigere, innerschwäbische
Sprachdifferenzen. Doch die ...
Detlev Lücke
Die Berliner Mauer kann wohl den
traurigen Titel der berühmtesten Grenze der Welt für sich
reklamieren. Wie sie entstand und was davon noch steht
In den letzten Tagen vor dem
Mauerbau verließen bis zu 6.000 Menschen täglich den so
genannten Arbeiter-und-Bauern-Staat. Im dialektischen Hören
geschult, misstrauten sie der Mitte Juni 1961 auf einer
Pressekonferenz gemachten Aussage des SED-Chefs Walter Ulbricht,
niemand habe die Absicht, eine ...
Manfred Rexin
Die Berliner Mauer kann wohl den
traurigen Titel der berühmtesten Grenze der Welt für sich
reklamieren. Wie sie entstand und was davon noch steht
Als im Sommer 1961 der Strom der
Flüchtlinge aus der DDR anschwoll und an West-Berliner
Stammtischen das Wort die Runde machte, nun laufe "die Zone leer
wie ein rostiger Eimer", rechneten viele Bewohner der
Vier-Sektoren-Stadt mit harten Reaktionen der Sowjets und ihrer
deutschen Gefolgsleute. ...
Claudia Heine
Auf der Suche nach neuen
Einnahmequellen erfand die Werbung den "metrosexuellen" Herren
Der metrosexuelle Mann fährt
nicht etwa leidenschaftlich gern mit der métro durch Paris.
Obwohl er in der Stadt der Mode schon richtig ist: Metrosexuell zu
sein bedeutet nämlich, auch als Mann seine weibliche Seite
auszuleben. Woran man das erkennt? An den "typisch ...
Susanne Balthasar
Altersgrenzen sind reine
Willkür, aber praktisch: Mit 18 darf man Auto fahren, mit 65
in Rente - dazwischen liegt eine Zeitenwende
"Bob Dylan wird diesen Monat
dreißig Jahre alt", sagt Linus. "Das ist das Deprimierendste,
was ich je gehört habe", antwortet Charlie Brown.
Natürlich glauben wir, das Leben vermessen zu können.
Deshalb hat uns die Bürokratie, die die Zahlen besonders
liebt, einen Haufen Grenzwerte in den Lebenslauf ...
Uwe Rada
Der öffentliche Raum der Stadt
ist privatisiert
Kurzum: Die Europäische Stadt
schien in Zeiten zunehmender Polarisierung das kongeniale
Gegenmodell zur segregierten Stadt in den USA zu sein, zu den Gated
Communities in Südamerika, den Megacities in Asien und Afrika
mit ihren unübersehbaren Slums und, last but not least, den um
bürgerliche ...
Tina Heidborn
Künstliche Schöpfungen:
Die merkwürdigen Grenzen der Bundesländer
Die Landesgrenze lief mitten durch
die Siedlung Spreetal in der Gemeinde Spreetal: "Die Grenze hat ein
Haus geteilt, eine Wohnung, ja ein Schlafzimmer. Der Mann war jede
Nacht Grenzgänger", sagt der Spreetaler Bürgermeister
Manfred Heine. 160 Einwohner auf sächsischer Landesseite, 120
auf ...
Johannes Schradi
Mit dem Ende der Blockkonfrontation
kam die Unübersichtlichkeit
Als ein anheimelnder Ort hat sich
das "globale Dorf" jedenfalls nicht erwiesen, von dem schon
früh einmal die Rede war. Trotz oder wegen aller
Echtzeit-Teilhabe in Bild und Ton am Weltgeschehen - vom
Politiker-Spaziergang in Sea Island bis hin zur Enthauptung von im
Irak Gekidnappten ...
Florian Rötzer
Auch im Internet tobt der Kampf
zwischen Kontrolle und Sicherheit
Das Internet hat schon zu der Zeit,
als es noch wenig verbreitet war, die Hoffnung erweckt, ein
grenzübergreifendes Medium zu sein, das einen virtuellen Raum
der Globalität eröffnet. Den Siegeszug trat das Internet
mit der Erfindung des Web zu Beginn der 90er-Jahre an, das den
Zugang ...
Mathias Albert
Das Recht braucht keine
territorialen Grenzen - im globalen Kontext bilden sich Formen
"komplexer Souveränität" heraus
Entgegen derartigen, wenig
hoffnungsfroh stimmenden Entwicklungen steht jedoch auch eine Reihe
anderer Eindrücke: im Mai 2004 wurde in den USA zum ersten Mal
ein Todesurteil mit ausdrücklichem Verweis auf internationales
Recht aufgehoben; die Volksrepublik China verankerte ...
Christian Hauck
Grenzbesuch
Zwischen Minderheiten hindurch: Der
Weg nach Dänemark So kompliziert wie die Geschichte
Schleswig-Holsteins ist, so kompliziert ist auch das
Verhältnis der Menschen im Norden zur deutsch-dänischen
Grenze. Über Jahrhunderte hinweg war der südliche Teil
der jütischen ...
Gerlind Schaidt
Grenzbesuch
Die erste echte europäische
Straße bereitet den Weg nach Holland Die Grenzmauer ist schon
lange abgerissen. Nur Reste dieser Betonbefestigung verzieren noch
als eigenwillige Skulpturen die zahlreichen Verkehrskreisel und ein
paar Vorgärten der Häuser. Nach dem Fall der Mauer und
...
Anke Vehmeier
Grenzbesuch
Auf dem Weg nach Belgien trifft man
auf alte Schmuggelrouten Die Straße schlängelt sich
durch den Ort. Es geht steil bergab, eine Rechtskurve, eine
Linkskurve, dann gerade durch den Kreisel. Das Handy piept. Eine
Kurzmeldung ist eingetroffen: "Mobistar heißt sie in Belgien
...
Karl-Otto Sattler
Grenzbesuch
Auf dem Weg nach Luxemburg kommt
man am Geld nicht vorbei Politisch stehen die Ampeln zwischen
Luxemburgern und Deutschen meist auf Grün. Dass die
Finanzminister einst in Bonn und jetzt in Berlin traditionell einen
gewissen Groll gegen das Großherzogtum hegen wegen des
dortigen ...
Alexander Weinlein
Grenzbesuch
Auf dem Weg nach Frankreich:
über die Lauter zu leiblichen Genüssen Plötzlich ist
man in Frankreich, genauer gesagt im Département Bas Rhin,
und hätte es beinahe gar nicht bemerkt: Die deutsche B9 wird
übergangslos zur französischen A35, der
Grenzübergang ...
Dirk Klose
Grenzbesuch
Auf dem Weg in die Schweiz staunt
man über ganz andere Qualitäten Fuhr man in den 50er- und
auch noch in den 60er-Jahren aus der noch immer etwas vom Krieg
gezeichneten Bundesrepublik in die Schweiz, so kam man aus dem
Staunen nicht heraus: Alles war so unglaublich sauber, alles in ...
Norbert Mappes-Niediek
Grenzbesuch
Auf dem Weg nach Österreich
trennt der Inn und das Å Ihr håbts går kan
Å auf dem Auto", pflegten früher die bayerischen
Grenzbeamten den gern etwas schlampigen Österreichern zu
sagen, wenn sie mal wieder das Nationalitätenkennzeichen
vergessen hatten. ...
Astrid Pawassar
Grenzbesuch
Auf dem Weg nach Tschechien geht
alles noch ein bisschen langsam "Schöne Serpentinen haben sie
drüben - und der Blick ins Egertal ist klasse." Der
Hoteldirektor aus Oberwiesenthal sieht gerade nicht aus wie ein
Hoteldirektor. Im Sommer ist es ruhig in Sachsens ...
Detlev Lücke
Grenzbesuch
Manche Ängste sitzen tief -
das merkt man auf dem Weg nach Polen Wenn ostdeutsche Studenten in
den 60er-Jahren geistig ein bisschen Luft schnappen wollten, fuhren
sie mit dem Zug nach Warschau oder Krakau. Zum Jazzfestival, zur
Grafik-Biennale, zum Kurzfilmfestival. Man brauchte dafür ...