Alle paar Minuten klingelt das
Telefon. Immer ist jemand anderes dran. Immer geht es um Technik:
In einem Ausschusssaal sollen wegen der Behandlung eines sensiblen
Themas die Jalousien heruntergefahren werden. Aus
Sicherheitsgründen. Doch draußen ist Starkwind und
dafür ist der elektronisch ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Das Leben wird nicht mit dem Lineal gezogen«](../../../layout_images/mehr.gif)
Was wird Politikern nicht alles
nachgesagt: Sie würden jede Menge Geld verdienen, ständig
zum Essen eingeladen und von Lobbyisten mit teuren Präsenten
überhäuft. Dennoch: Mit den Volksvertretern tauschen will
auch keiner. Das allerdings liegt nicht am immensen Arbeitspensum -
die Wähler glauben ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die Sache mit dem Glück](../../../layout_images/mehr.gif)
1. März 1952: Rückgabe
Helgolands Zwei Heidelberger Studenten setzten ein Zeichen.
René Leudesdorff und Georg von Hatzfeld, in Helgoland
geboren, landeten heimlich am 20. Dezember 1950 auf ihrer
Heimatinsel und hissten die deutsche und die europäische
Fahne. Die Briten, damals Besatzer des ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ein kleiner Fels auf hoher See](../../../layout_images/mehr.gif)