A - Z
Wahlen - Streifzug durch die Geschichte
| 1808 Städteparlamente u.a. in Preußen |
| 1814/15 Auf dem Wiener Kongress |
| 1816-1866 Der Bundestag ein Gesandtenkongress der Fürsten |
| 1818
ff. Gewählte Parlamente in Süddeutschland |
| März
1848 Das nationale Vorparlament in der Frankfurter Paulskirche |
| 1848-1849 Erste Schritte zur Demokratie: Die Nationalversammlung |
| 1849-1918 Dreiklassenwahlrecht in Preußen |
| 1867 Allgemeines Wahlrecht für Männer im Norddeutschen Bund |
| 1871-1918 Wahlrecht im Kaiserreich |
| 1918 Republik und Frauenwahlrecht |
| 1919 Verhältniswahlrecht in der Weimarer Republik |
| 1933-1945 Naziherrschaft und Entdemokratisierung |
| 1945/46 Geteilter Neubeginn |
| 1947-1949 Volkskongress und Entstehung der DDR |
| 1948-1949 Entstehung des Grundgesetzes |
| 1953 Zwei Stimmen für jeden Bürger |
![]() |
![]() |
1957 Briefwahl |
| 1972 Aktives Wahlrecht mit 18 |
![]() |
1979 Direktwahl des Europaparlaments |
| 1987 Wahlrecht für Deutsche im Ausland |
![]() |
| 1990 Erste demokratische Volkskammerwahl in der DDR |
| 1990 Freie gesamtdeutsche Wahlen |
| 1994 Kommunalwahlrecht für EU-Ausländer |
| 1996 Kommunales Wahlrecht ab 16 |
| 1998 Parlamentsreform |
Quelle:
http://www.bundestag.de/wissen/glossar/W/wahlgeschichte






