hib-Meldung
191/2008
Datum: 24.06.2008
heute im Bundestag - 24.06.2008
Anpassungsformel bei Kosten der Unterkunft wird entfristet
16/9690) vorgelegt, der eine entsprechende
Vereinbarung des Vermittlungsausschusses von Bundestag und
Bundesrat umsetzt. Bislang war zum Jahr 2011 eine bundesgesetzliche
Neuregelung vorgesehen. Die Länder hatten lange dafür
gestritten, dass sich die Anpassungsformel an der Entwicklung der
tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung und nicht
an der Entwicklung der Zahl der
Arbeitslosengeld-II-Bedarfsgemeinschaften orientieren müsse.
Dem Entwurf zufolge werden für das laufende Jahr
Gesamtausgaben für Leistungen der Unterkunft und Heizung von
rund 13,4 Milliarden Euro erwartet. Bei einer Bundesbeteiligung in
Höhe von 29,2 Prozent führe dies zu Ausgaben des Bundes
in Höhe von rund 3,9 Milliarden Euro. Den Kommunen verbleibe
ein Eigenanteil in Höhe von rund 9,5 Milliarden Euro. Der
Gesetzentwurf soll noch in dieser Woche im Bundestag verabschiedet
werden.
Berlin: (hib/MPI) Die Bundesbeteiligung an den Hartz-IV-Wohnkosten
der Kommunen wird über das Jahr 2010 hinaus nach der
bisherigen Anpassungsformel berechnet. Die Koalitionsfraktionen
haben einen Gesetzentwurf (
Herausgeber
Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Saskia Leuenberger
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Claudia Heine, Sandra
Ketterer, Michael Klein, Hans-Jürgen Leersch, Steffi
Menzenbach, Johanna Metz, Annette Sach, Alexander Weinlein
Haben Sie inhaltliche Fragen?
Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an die Initiatoren (Fraktionen, Bundesregierung) der jeweiligen parlamentarischen Vorlage. Die Telefonnummer finden Sie auf den entsprechenden Web-Seiten.
Weitere Informationen
Quelle:
http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2008/2008_191/04