Willkommen auf den Seiten des Blickpunkt Bundestag.
Hilfsnavigation
Informationen über dieses Dokument: Seitentitel: Themen
Gültig ab: 15.01.2004 00:00
Autor:
zurück zur Hilfsnavigation
Logo: Blickpunkt Bundestag. Titelbild der aktuellen Blickpunkt-Ausgabe. Logo: Deutscher Bundestag.
Inhalt
Sie sind hier:
Die 13. Bundesversammlung

[Titel]
Eine Sache der Ehre

Die Bundesversammlung

Die 13. Bundesversammlung ist Geschichte, die Wahlfrauen und -männer sind an ihre Arbeitsplätze zurückgekehrt. Ob sie Parlamentarier sind oder Wirtschaftsvertreter, Künstler und Sportler, sie alle verbindet der Stolz, am 23. Mai in Berlin eine wichtige Rolle bei der Wahl des Staatsoberhaupts der Bundesrepublik Deutschland gespielt zu haben.
» Zum Artikel
Bundesversammlung: Die 13. Bundesversammlung

Französischer Wähler mit Stimmzetteln „Non” und „Oui” 1969

[Streitpunkt]
Demokratie direkt

Volksentscheide auf Bundesebene

Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus, daran lässt das Grundgesetz keinen Zweifel. Doch wie der Willen des Volkes am besten ermittelt werden kann, darüber gehen die Meinungen auseinander: Durch Wahlen alle vier Jahre oder zusätzlich durch Volksentscheide? Im Streitpunkt von BLICKPUNKT BUNDESTAG diskutieren Gerald Häfner vom Verein „Mehr Demokratie” und Thomas Strobl (CDU/CSU), Vorsitzender des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung.
» Zum Artikel
Standpunkte der Fraktionen: „Wären Volksentscheide auf Bundesebene ein Gewinn oder ein Risiko für die Demokratie?”


Weitere Artikel aus dem Bereich Themen

Rechte Marginalspalte
Cover-Bild der Blickpunkt Ausgabe 03/2009
Aktuelle Ausgabe
Die aktuelle Ausgabe von BLICKPUNKT BUNDESTAG können Sie hier als PDF-Datei öffnen oder herunterladen.
»PDF-Datei
Logo des Portals Mitmischen.
Mitmischen
Mitmischen.de ist das Jugendforum des Deutschen Bundestages im Internet mit Chats, Diskussionsforen, Abstimmungen, Nachrichten und Hintergrund-
berichten.
» Zur Website
Logo der Zeitschrift Glasklar.
Europa
Europa ist überall — Europäische Gesetze regeln den Alltag, Euro-Münzen klimpern im Portemonnaie. Aber was bedeutet es eigentlich, zu Europa zu gehören? GLASKLAR hat sich in Europa umgesehen.
» ZurWebsite


Untere Service-Navigation
zurück zur Hilfsnavigation