Live aus dem Plenarsaal - wer
Hartwig Bierhoff in seinem Büro mit Blick auf die
Rückseite des Reichstages besucht, lernt schnell, dass das
keine Vision, sondern längst Wirklichkeit ist. Der Bundestag
produziert nicht nur von allen Sitzungen Aufzeichnungen, die im
Archiv verschwinden. Er sendet sie ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Hier geht es um Information aus erster Hand«](../../../layout_images/mehr.gif)
2. Dezember 1992: Ratifizierung des
Maastrichter Vertrages EU-Richtlinien, EU-Verordnungen,
EU-Vorschriften - in allen Politikfeldern mischt die
Europäische Union heute mit. Mehr als die Hälfte der
deutschen Gesetze geht mittlerweile auf Brüsseler Vorgaben
zurück. Am 2. Dezember 1992 entschied sich ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Klares »Ja« zur Einheit Europas](../../../layout_images/mehr.gif)
Fast sechs Millionen
Berlin-Besucher, von denen mehr als die Hälfte auch das
Regierungsviertel und den Reichstag besichtigt haben - das war
für Bundestagsvizepräsidentin Gerda Hasselfeldt (CSU)
Grund genug, über 200 Stadtführer und Reedereivertreter
aus der Hauptstadt zu einem Gespräch einzuladen. ...
![weiter zum vollständigen Artikel: MeistbesuchtesParlament](../../../layout_images/mehr.gif)
Sponsoring ist ein probates
Instrument, Defizite bei der Ausgestaltung des gesellschaftlichen
Lebens wenigstens teilweise zu beseitigen. So finden sich nicht
selten gleich mehrere Geldgeber, wenn es darum geht, wichtige
kulturelle Ereignisse wie Opernaufführungen, Konzerte,
Ausstellungen, Empfänge ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Berliner Modell für Spielplätze](../../../layout_images/mehr.gif)