Ke Nako. Celebrate Africa's
Humanity" lautet das Motto der in einem guten halben Jahr
startenden Fußballweltmeisterschaft in Südafrika. Aus
Sotho und Englisch übersetzt heißt das in etwa: Es ist
Zeit, Afrikas Menschlichkeit zu feiern. Wenn sich die Augen der
Welt auf den Kontinent richten, dann ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Signal zum Aufbruch](../../../layout_images/mehr.gif)
Die wahren Fans haben sich den
Termin schon dick im Kalender angestrichen: Ab dem 11. Juni 2010
ist wieder Fußballweltmeisterschaft - und zum ersten Mal
überhaupt rollt der Ball dabei auf Afrikas Boden, genauer
gesagt in den Stadien Südafrikas. Nun wird manchem egal sein,
auf welchem Kontinent das ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Der Gewinner heißt Afrika](../../../layout_images/mehr.gif)
Der Bundeswehr ist seit ihrer
Gründung 1955 auf überzeugende Weise die Ablösung
vom düsteren Erbe der Wehrmacht gelungen. Eine Ausdehnung des
Auftrags zur unmittelbaren Landesverteidigung war indes bis zum
Ende der Blockkonfrontation 1989/91 nicht vorstellbar. Bis heute
ist die Rolle einer "Armee im ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Editorial](../../../layout_images/mehr.gif)
Hans J. Gießmann
Einleitung Generalinspekteur
Wolfgang Schneiderhan hatte offenbar den richtigen Instinkt. In
einem Anfang August 2009 veröffentlichten Interview
drückte der General seine Befürchtung aus, dass deutsche
Soldaten in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr bislang "noch
nicht bis zum Äußersten" gefordert ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Auslandseinsätze der Bundeswehr](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Manchmal zeigen sich die
großen Probleme im unscheinbaren Detail. Wie Teilnehmer
versichern, schickt das Auswärtige Amt bisher keinen Vertreter
zu lokalen Begräbnisfeierlichkeiten für gefallene
Bundeswehrsoldaten, obwohl das Amt die Federführung über
die Auslandsmissionen wahrnimmt. Das ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Wie strategiefähig ist die deutsche Sicherheitspolitik?](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Die Bundeswehr hat sich
durch die Auslandseinsätze stark verändert. Es kann
jedoch nur noch ein kleiner Teil der derzeit aktiven Soldatinnen
und Soldaten aus eigenem Erleben die markanten Unterschiede zur
"alten" Bundeswehr erkennen. Weniger als 20 Prozent von ihnen
traten ihren Dienst ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die "neue" Bundeswehr](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Was haben Wolf Graf
Baudissin (1907-1993), einer der "Väter der Inneren
Führung", und Carl von Clausewitz (1780-1831), einer der
größten Strategietheoretiker der Geschichte, gemeinsam?
Beide gingen von einem ganzheitlichen, Politik, Gesellschaft,
Geschichte und Ethik integrierenden Ansatz ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Innere Führung und der Wandel des Kriegsbildes](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Deutschland beteiligt
sich mit bis zu 4500 Soldatinnen und Soldaten am Einsatz in
Afghanistan (International Security Assistance Force/ISAF). Die
Staats- und Regierungschefs haben den ISAF-Einsatz beim NATO-Gipfel
in Straßburg/Kehl als "zentrale Priorität" bezeichnet.
Die afghanische ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Zivil-militärische Interaktion im Auslandseinsatz](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Nachdem das
Bundesverfassungsgericht vor 15 Jahren die Auslandseinsätze
der Bundeswehr legitimiert hat (BVerfGE 90, 286), ist der Einsatz
deutscher Streitkräfte fernab der Heimat zum Normalfall
geworden: So war im zurückliegenden Jahr militärisches
Personal in einer Gesamtstärke von knapp ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die Deutschen und ihre Streitkräfte](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Menschen verlassen das
Land und kehren zurück mit Erfahrungen, die auf extreme Weise
anders sind als die ihrer zurückgebliebenen
Mitmenschen.&AUSTR;Jonathan Shay 1 Die Bundeswehr nimmt seit
Anfang der 1990er Jahre im Rahmen ihres erweiterten
Aufgabenspektrums an internationalen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Einsatzbedingte psychische Störungen](../../../layout_images/mehr.gif)