Mietschuldenübernahme als
Beihilfe gefordert Die Fraktion Die Linke will die Regelung zur
Mietschuldenübernahme ausdehnen, um Wohnungslosigkeit zu
vermeiden. In einem Antrag ( 16/9487 ) plädieren die
Abgeordneten dafür, Mietschulden bei drohendem Wohnungsverlust
nicht nur als Darlehen, sondern in ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kurz notiert](../../../layout_images/mehr.gif)
Bislang hat es noch kein Begriff
zwei Mal geschafft, von der Gesellschaft für deutsche Sprache
zum "Wort des Jahres" gekürt zu werden. Sollte es dennoch
passieren, wäre der Ausdruck "Politikverdrossenheit" wohl der
aussichtsreichste Kandidat. Er wurde bereits 1992 zum "Wort des
Jahres" gekürt und ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Demokratie - nein danke?](../../../layout_images/mehr.gif)
Die beiden Orte sind nur wenige
Kilometer voneinander entfernt, aber in der Wahl des Platzes liegt
eine große Symbolik. Jahrelang fanden Gelöbnisse von
Wehrpflichtigen der Bundeswehr nur noch in gut gesicherten Kasernen
statt. Inzwischen sucht das Militär, das seinen Ruf durch
erfolgreiche ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Berliner Grashalmschutz](../../../layout_images/mehr.gif)
Die Bundesregierung muss nach
Ansicht der FDP-Fraktion unverzüglich einheitliche Regelungen
für Entschädigungen bei Verspätungen im Fern- und
Nahverkehr der Deutschen Bahn AG schaffen. In einem Antrag (
16/9804 ) führen die Abgeordneten aus, das diene einer
"unbürokratischen Entschädigung der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Geld zurück bei Verspätung](../../../layout_images/mehr.gif)
Rückfall ins Mittelalter oder
mehr Freiraum für die Religionen? Eine Änderung im
Personenstandsgesetz, nach der rein kirchliche
Eheschließungen von 2009 an möglich werden, hat zu einer
heftigen Debatte geführt. "Harem könnte bald legal
werden", titelte die Berliner "tageszeitung". Dem ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Rückschritt ins Mittelalter«](../../../layout_images/mehr.gif)
BREMEN Im zweiten Anlauf hat die
rechtspopulistische Wählervereinigung "Bürger in Wut"
(BIW) es geschafft, in die Bremische Bürgerschaft einzuziehen.
Die nur in Bremerhaven angetretene BIW hatte bei der Wahl 2007
genau eine Stimme zu wenig erhalten, um die
Fünf-Prozent-Hürde zu überspringen. Nach ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Bürger in Wut« im Parlament](../../../layout_images/mehr.gif)