Die Ereignisse des 11. September
2001 und in dessen Folge der Kampf gegen den Terrorismus haben die
internationalen Beziehungen in vielfältiger Weise
verändert. Seither bestimmen die USA das Gesetz des Handelns.
Unterstützte noch eine große Koalition von Staaten den
Sturz des Taliban-Regimes in ...
Einleitung Die dramatischen und
emotionalisierenden Terroranschläge in den USA vom 11.
September 2001 wurden in den Wochen und Monaten danach als Beginn
einer neuen Epoche, als Einschnitt mit historischen Dimensionen
wahrgenommen. Eine solche Einschätzung war aufgrund der
Eindringlichkeit ...
Transatlantischer Streit: Grund zur
Sorge Die deutsch-amerikanischen Beziehungen bereiten große
Sorge. Das Zerwürfnis infolge der Irakkrise war kein
einmaliger Fauxpas, sondern bildete den schrillen Höhepunkt
einer Serie von Auseinandersetzungen, die grob mit dem
Gegensatzpaar ...
Einleitung Mit den
Terroranschlägen auf die New Yorker Zwillingstürme und
das Pentagon in Washington vor mehr als zwei Jahren hat keine neue
Epoche der Weltpolitik begonnen. Doch der Schock des 11. September
2001, der sich in das Gedächtnis der Weltöffentlichkeit
eingebrannt hat, ...
Einleitung Das Problem der
Europäer ist nach Ansicht mancher amerikanischer Analytiker
ein Mangel an strategischem Denken. Nach wie vor gelten die
Europäer als eurozentriert und mit unzureichendem
Verständnis für die globalen Zusammenhänge
beziehungsweise die Bedeutung ...
Wolfgang S. Heinz
Einleitung Für eine kritische
Öffentlichkeit und damit auch die Menschenrechtsbewegung ist
der Terrorismus ein schwieriges Thema.Dieser Beitrag entstand am
Deutschen Institut für Menschenrechte. Er beruht zu einem
großen Teil auf der Studie Wolfgang S. Heinz/Stephanie ...
Einleitung Mit den Anschlägen
des 11. September 2001 hat der internationale Terrorismus mit rund
3 000 Toten, zahlreichen Verletzten und Kosten in zweistelliger
Milliardenhöhe eine neue Dimension erreicht. Es war in erster
Linie eine menschliche Tragödie für die Betroffenen und
...