Innenausschuss

22.09.2010 - Finanzierung von Integrationskursen

Berlin: (hib/STO/JOH) Die ”Finanzierung von Integrationskursen und andauernde Niedrig-Honorare für Lehrkräfte“ thematisiert die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage ( 17/2851 ). Wissen wollen die Abgeordneten etwa, wie viele Personen im ersten Halbjahr 2010 einen Integrationskurs ... mehr

22.09.2010 - Mehr als 1.000 deutsche Polizeivollzugsbeamte seit 2002 in Afghanistan eingesetzt

Berlin: (hib/STO/JOH) Seit 2002 sind in Afghanistan bis 2. Juli dieses Jahres insgesamt 1.057 deutsche Polizeivollzugsbeamte eingesetzt worden. Darunter befanden sich 294 ”Langzeitexperten“ und 763 ”Kurzzeitexperten“, wie die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/2878 ) auf ... mehr
Menu
Beamtin an Schreibtisch

22.09.2010 - Thema Beamtenbesoldung

Die Anhebung der Dienst- und Versorgungsbezüge von Beamten, Richtern, Soldaten und Pensionären des Bundes ist Thema der Anhörung des Innenausschusses am Montag, 27. September. Parlamentsfernsehen und Web-TV übertragen live. ... mehr
Menu

17.09.2010 - 1.110 politisch rechts motivierte Straftaten im Juli 2010

Berlin: (hib/STO/) Im Juli dieses Jahres sind in Deutschland insgesamt 1.110 politisch rechts motivierte Straftaten registriert worden. Darunter waren 51 Gewalttaten und 836 Propagandadelikte, wie die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/2900 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ( ... mehr
Menu
foto_240_m

16.09.2010 - Streit um Integration

Als "Kernfragen unserer Zeit" hat Minister Thomas de Maizière (CDU) in der Debatte über den Etat des Innenministeriums die Themen Migration und Integration bezeichnet. Die Opposition konterte, dass etwa Integrationskurse nicht ausreichend angeboten würden. ... mehr
Menu

16.09.2010 - 128 Menschen im Juli infolge politisch motivierter Straftaten verletzt

Berlin: (hib/STO/AW) Im Juli dieses Jahres sind in Deutschland insgesamt 128 Menschen infolge politisch motivierter Straftaten verletzt worden. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung ( 17/2888 ) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU- und der FDP-Fraktion ( 17/2810 ) hervor. Danach sind dem ... mehr
Menu

16.09.2010 - Bundeszuschüsse für die Bobbahn Königssee

Berlin: (hib/STO/AW) ”Bundeszuschüsse für die Bobbahn Königssee“ sind Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( 17/2839 ). Wie die Fraktion darin erläutert, ist die Bob- und Rodelbahn am Königssee in den vergangenen Jahren immer wieder ”unter Beteiligung von ... mehr
Menu

16.09.2010 - Regierung berichtet über Aussteigerprogramme für Rechtsextremisten

Berlin: (hib/STO/AW) Aussteigerprogramme für Rechtsextremisten sind Thema einer Antwort der Bundesregierung ( 17/2886 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/2797 ). Darin verweist die Regierung darauf, dass die Zielrichtung des 2001 eingerichteten Aussteigerprogramms des Bundesamtes ... mehr
Menu

14.09.2010 - Polizei- und Zolleinsätze im Ausland

Berlin: (hib/STO/BOB) Fast 350 deutsche Polizei- und Zollbeamte sind Ende Juni dieses Jahres an bi- oder multilateralen Missionen beteiligt gewesen. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung ( 17/2845 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/2769 ) über ”Polizei- und ... mehr
Menu

13.09.2010 - Extremismus

Berlin: (hib/SUK/STO) Ob die Bundesregierung die Politikwissenschaftler Eckhard Jesse und Uwe Backes bei Erstellung, Herausgabe, Vertrieb oder Aufkauf von Exemplaren des ”Jahrbuches Extremismus und Demokratie“ unterstützt, will die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage( 17/2850 ) ... mehr
Menu

13.09.2010 - Inhaftierung von abgeschobenen Syrern

Berlin: (hib/STO/ELA) Die ”Inhaftierung von abgeschobenen Syrern“ thematisiert die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage ( 17/2869 ). Darin erkundigt sie sich danach, wie viele syrische Staatsangehörige seit 2009 in das Land abgeschoben wurden. Auch wollen die Abgeordneten unter ... mehr
Menu

10.09.2010 - Abschiebungen von Roma in den Kosovo

Berlin: (hib/STO/KTK) ”Abschiebungen von Roma in den Kosovo“ sind das Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/2857 ). Darin erkundigen sich die Abgeordneten unter anderem danach, wie viele ausreisepflichtigen Menschen aus dem Kosovo aktuell in Deutschland leben. ... mehr
Menu

10.09.2010 - Residenzpflicht für Asylsuchende und Geduldete

Berlin: (hib/STO/KTK) Mit der Residenzpflicht für Asylsuchende und Geduldete befasst sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage ( 17/2859 ). Wissen wollen die Abgeordneten unter anderem, ob es nach Ansicht der Bundesregierung zum Verlassen des zugewiesenen Aufenthaltsbereichs einer ... mehr
Menu

10.09.2010 - Pflege der sorbischen Kultur und Sprache

Berlin: (hib/KTK/STO) Die Einrichtungen, die sich mit der Pflege der sorbischen Kultur und Sprache beschäftigen, sollen auf ihre ”Effizienz und Zukunftsfähigkeit“ überprüft werden. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/2831 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis ... mehr
Menu

10.09.2010 - Weniger Visa für Ehegattennachzug im 2. Quartal 2010 ausgestellt

Berlin: (hib/KTK/STO) Von April bis Juni 2010 haben 7.969 Personen ein Visum erhalten, um dauerhaft zu ihrem Ehepartner nach Deutschland zu ziehen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet das einen Rückgang um etwa ein Prozent, wie die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/2816 ) auf die Kleine ... mehr
Menu

10.09.2010 - Veranstaltungen von Rechtsextremisten

Berlin: (hib/STO/KTK) Der Bundesregierung sind 466 Veranstaltungen von Rechtsextremisten mit überregionaler Teilnehmermobilisierung in den Jahren 2005 bis 2007 bekannt geworden. Davon entfielen 187 auf das Jahr 2005, 151 auf 2006 und 128 auf 2007, wie aus der Antwort der Regierung ( 17/2804 ) auf ... mehr
Menu

10.09.2010 - Beim Bundeskriminalamt geführte Gewalttäter- und andere Dateien

Berlin: (hib/STO/KTK) ”Beim Bundeskriminalamt geführte Gewalttäter- und andere Dateien“ sind Thema der Antwort der Bundesregierung ( 17/2803 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/2720 ). Danach sind – jeweils mit Stand vom 10. August 2010 – in der Datei ... mehr
Menu
foto_240_m

10.09.2010 - Innere Sicherheit im Fokus

5,39 Milliarden Euro soll das Bundesministerium des Innern in diesem Jahr ausgeben können, wenn es nach dem Willen von Minister Thomas de Maizière geht. Der Bundestag diskutiert den Etat am Donnerstag, 16. September, ab 15.50 Uhr in erster Lesung. ... mehr
Menu

08.09.2010 - Politisch motivierte Straftaten in Deutschland

Berlin: (hib/STO/BOB) ”Politisch motivierte Straftaten in Deutschland im Juli 2010“ sind Thema einer Kleinen Anfrage der CDU/CSU- und der FDP-Fraktion ( 17/2810 ). Darin erkundigen sich die beiden Koalitionsfraktionen unter anderem danach, wie viele solcher Straftaten insgesamt der ... mehr
Menu

08.09.2010 - Entwicklung der jüdischen Zuwanderung

Berlin: (hib/STO/BOB) Die Entwicklung der jüdischen Zuwanderung nach Deutschland thematisiert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage ( 17/2836 ). Unter anderem wollen die Abgeordneten wissen, wie viele jüdische Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung seit 2005 einen ... mehr
Menu

Berlin: (hib/STO/BOB) Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in Deutschland sind Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/2814 ). Unter anderem wollen die Abgeordneten wissen, welche rechtsextremistischen Aktivitäten unter anderem gegen Migranten der Bundesregierung ...
Menu

02.09.2010 - Bundesrat: Datenschutz bei "Google Street View" beachten

Berlin: (hib/BOB/TYH) Personen und amtliche Kennzeichen von Fahrzeugen sollen vor der Übermittlung durch das Internet unkenntlich gemacht werden. Des Weiteren muss auch Eigentümern, Mietern oder Fahrzeughaltern das Recht eingeräumt werden, der weiteren Verarbeitung und Nutzung ihrer ... mehr
Menu

01.09.2010 - Radikalisierungsprozesse in der EU

Berlin: (hib/BOB/MIK) Die Bundesregierung beabsichtigt nicht, das ”Instrument zur Erfassung von Daten und Informationen über die Radikalisierungsprozesse in der EU“, das auf Vorarbeiten der spanischen EU-Ratspräsidentschaft zurückgeht, in Deutschland einzusetzen. Dies macht sie in ihrer ... mehr
Menu

01.09.2010 - Folter oder Misshandlung

Berlin: (hib/BOB/MIK) Die Fraktion Die Linke möchte wissen, welche Richtlinien es in Deutschland gibt, die für den Umgang deutscher Sicherheits- und Justizbehörden mit ”fragwürdigen Informationen“ ausländischer Nachrichtendienste zur Verfügung gestellt und möglicherweise unter Folter ... mehr
Menu

31.08.2010 - Aussteigerprogramme des Bundesamtes für Verfassungsschutz

Berlin: (hib/STO/ELA) ”Aussteigerprogramme des Bundesamtes für Verfassungsschutz“ sind Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/2797 ). Die Abgeordneten wollen unter anderem wissen, wie viele (ehemalige) Rechtsextremisten bislang das vom Bundesamt für Verfassungsschutz ... mehr
Menu

30.08.2010 - Polizei- und Zolleinsätze im Ausland

Berlin: (hib/STO/BOB) ”Polizei- und Zolleinsätze im Ausland“ sind Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/2769 ). Unter anderem wollen die Abgeordneten wissen, an welchen bi- und multilateralen Missionen derzeit deutsche Polizisten und Zollbeamte beteiligt sind. ... mehr
Menu

30.08.2010 - Menschen mit Migrationshintergrund stellen fast ein Fünftel der Bevölkerung

Berlin: (hib/STO/BOB) Der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund beträgt in der Bundesrepublik fast ein Fünftel der Bevölkerung. Dies geht aus dem als Unterrichtung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Maria Böhmer (CDU), vorgelegten ... mehr
Menu

27.08.2010 - Videoüberwachung an rund 300 Bahnhöfen und Haltepunkten

Berlin: (hib/STO/ELA) Im ”bahnpolizeilichen Aufgabenbereich der Bundespolizei“ wird laut Bundesregierung an rund 300 Standorten, also Bahnhöfen und Haltepunkten, Videoüberwachung beziehungsweise –aufzeichnung eingesetzt. Wie die Regierung in ihrer Antwort ( 17/2750 ) auf eine ... mehr
Menu

25.08.2010 - Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug

Berlin: (hib/STO/AW) Die ”Auswirkungen der Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug“ sind Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/2746 ). Unter anderem wollen die Abgeordneten wissen, wie viele Visa zum Ehegattennachzug im ersten beziehungsweise im zweiten Quartal dieses ... mehr
Menu

24.08.2010 - Vertretung der Sorben/Wenden

Berlin: (hib/STO/AW) Die ”Vertretung der Sorben/Wenden“ thematisiert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage ( 17/2759 ). Darin verweist die Fraktion darauf, dass ”dem sorbischen/wendischen Volk als nationaler Minderheit in Deutschland entsprechende ... mehr
Menu

24.08.2010 - 147 Menschen infolge politisch motivierter Straftaten im Juni 2010 verletzt

Berlin: (hib/STO/AW) Im Juni dieses Jahres sind in Deutschland insgesamt 147 Menschen infolge politisch motivierter Straftaten verletzt worden. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung ( 17/2729 ) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU- und der FDP-Fraktion ( 17/2503 ) hervor. Danach sind dem ... mehr
Menu

19.08.2010 - Fast 300 antisemitische Straftaten im zweiten Quartal 2010

Berlin: (hib/STO/JOH) Im zweiten Quartal 2010 sind in Deutschland fast 300 antisemitische Straftaten registriert worden. Insgesamt seien von Anfang April bis Ende Juni dieses Jahres 288 Straftaten mit antisemitischem Hintergrund gemeldet worden, die der politisch rechts motivierten Kriminalität ... mehr
Menu

19.08.2010 - 71 Menschen im Juni infolge politisch rechts motivierter Straftaten verletzt

Berlin: (hib/STO/JOH) In Deutschland sind im Juni dieses Jahres 71 Menschen infolge politisch rechts motivierter Straftaten verletzt worden. Insgesamt wurden im Juni 1.134 solcher Straftaten gemeldet, wie die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/2728 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ... mehr
Menu
Grundgesetz

08.07.2010 - Wenn das Volk entscheidet

Eine dreistufige Volksgesetzgebung durch Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide hat die Linke gefordert. Der Bundestag hat den Gesetzentwurf am 8. Juli in erster Lesung beraten. Reserviert gegenüber den Vorschlägen gab sich vor allem die Union. ... mehr
Menu
Integrationsbeauftragte Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer (CDU) und Bundestagspräsident Norbert Lammert

07.07.2010 - Böhmer übergibt Bericht

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Maria Böhmer (CDU), hat Bundestagspräsident Norbert Lammert am 7. Juli den achten Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland übergeben. ... mehr
Menu
Grundgesetz

05.07.2010 - "Mehr direkte Einflussnahme"

Mehr Möglichkeiten zur direkten Einflussnahme der Bürger auf die Politik fordert Die Linke. Sie will eine dreistufige Volksgesetzgebung in das Grundgesetz aufnehmen. Der Bundestag wird den Entwurf am 8. Juli 45 Minuten lang debattieren. ... mehr
Menu
Bundespolizei

01.07.2010 - "Katastrophale Stimmung"

Die Neuorganisation der Bundespolizei ist Thema einer vierstündigen öffentlichen Anhörung des Innenausschusses unter Vorsitz von Wolfgang Bosbach (CDU/CSU). Sieben Sachverständige hat der Ausschuss dazu nach Berlin eingeladen. ... mehr
Menu
Um Bleiberechtsregelungen geht es im Innenausschuss

28.06.2010 - Kontroverse um Abschiebungen

Auf gegensätzliche Einschätzungen von Experten sind am 28. Juni Abschiebungen von Minderheitenangehörigen wie Roma in das Kosovo gestoßen. Der Innenausschuss hatte in einer Anhörung Sachverständige zu einem Abschiebungsstopp befragt. ... mehr
Menu