Verteidigungsausschuss

Infokarte zur Krisenregion Kundus

22.09.2010 - Erneute Vernehmung

Ex-Generalinspekteur Schneiderhan und Ex-Staatssekretär Wichert sollen am 29. September erneut öffentlich im Kundus-Untersuchungsausschuss vernommen werden, um "Widersprüche" zwischen ihren Aussagen und der des Verteidigungsministers zuk klären. ... mehr

20.09.2010 - Rüstungsforschung

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke will über staatlich geförderte Rüstungsforschung informiert werden. In ihrer Kleinen Anfrage ( 17/2931 ) verlangt sie Auskunft darüber, welche entsprechenden Forschungsaufträge das Bundesministerium der Verteidigung und andere Bundesministerien seit dem Jahr ... mehr
Menu

20.09.2010 - Rüstungsprojekte der Bundeswehr

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft über die derzeitigen Rüstungsprojekte der Bundeswehr. In ihrer Kleinen Anfrage ( 17/2928 ) will sie unter anderem wissen, welche Rüstungsprojekte mit einem Auftragsvolumen sich derzeit in der Entwicklungs-, Erprobungs- und Produktionsphase ... mehr
Menu

16.09.2010 - Unterstützungsleistungen im Rahmen der Amtshilfe

Berlin: (hib/JMM/AW) In den Monaten April bis Juni 2010 hat die Bundeswehr neun Unterstützungsleistungen im Rahmen der Amtshilfe sowie neun sanitätsdienstliche Unterstützungsleistungen im Rahmen protokollarischer Anlässe erbracht. Dies schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/2846 ) auf ... mehr
Menu

13.09.2010 - Bundeswehr

Berlin: (hib/JMM/ELA) Die Unterstützung der schleswig-holsteinischen Polizei durch die Bundeswehr ist das Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/2848 ). Das Sondereinsatzkommando der schleswig-holsteinischen Polizei nutze regelmäßig Hubschrauber der Bundeswehr, um in ... mehr
Menu

10.09.2010 - Umgang mit Kindersoldaten bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr thematisiert

Berlin: (hib/JMM/STO) Den ”Umgang der Bundeswehr mit Kindersoldaten bei Auslandseinsätzen“ thematisiert die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage ( 17/2853 ). Darin verweist sie darauf, dass nach UN-Schätzungen gegenwärtig etwa 250.000 Kindersoldaten an bewaffneten Konflikten ... mehr
Menu
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert im Interview

06.09.2010 - Eindrücke aus Afghanistan

"Sie können sich auf den Bundestag verlassen", versprach Bundestagspräsident Norbert Lammert den Soldaten bei seinem Truppenbesuch in Afghanistan. Seine Eindrücke schildert Lammert im Interview mit der Wochenzeitung "Das Parlament" vom 6. September. ... mehr
Menu

31.08.2010 - Ehrenmal der Bundeswehr

Berlin: (hib/AW/ELA) Ein Jahr nach seiner Einweihung am 8. September 2009 hat die Fraktion Die Linke eine Kleine Anfrage ( 17/2796 ) zu den Erfahrungen mit dem Ehrenmal der Bundeswehr in Berlin gestartet. Sie will unter anderem wissen, wie lange es nach dem Tod eines Soldaten dauert, bis er am ... mehr
Menu
Lammert spricht mit Soldaten

30.08.2010 - "Sie können sich auf den Bundestag verlassen"

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat am vergangenen Wochenende gemeinsam mit Bundesverteidigungsminister Karl-Theordor zu Guttenberg (CSU) die deutschen Soldaten in Afghanistan besucht. In Masar-e-Sharif sicherte er den Soldaten die Unterstützung des Parlamentes zu: "Der Bundestag ... mehr
Menu

27.08.2010 - Amtshilfe-Einsätze

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft darüber, wie viele und welche Amtshilfe-Einsätze die Bundeswehr nach Artikel 35, Absatz 1 des Grundgesetzes im zweiten Quartal 2010 im Inland geleistet hat. In ihrer Kleinen Anfrage ( 17/2770 ) will sie zudem wissen, wer das ... mehr
Menu

24.08.2010 - Regierung: 700 Patenschaften zwischen Bundeswehr und Kommunen

Berlin: (hib/AW/MPI) Zwischen Einheiten und Verbänden der Bundeswehr und Städten und Gemeinden bestehen derzeit 700 Patenschaften. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/2688 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/2581 ) mit. Ziel dieser Patenschaften sei es, das ... mehr
Menu

24.08.2010 - Unterrichtung des Bundestags über die Auslandseinsätze der Bundeswehr

Berlin: (hib/AW/MPI) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat eine Kleine Anfrage ( 17/2757 ) zur Veröffentlichung von geheimen Dokumenten über den Einsatz von US-Spezialkräften im Norden Afghanistans auf dem Internetportal WikiLeaks gestartet. Sie will von der Bundesregierung unter anderem wissen, ... mehr
Menu
Rainer Arnold, Obmann der SPD im Verteidigungsausschuss

24.08.2010 - "Es ist ein schmaler Grat"

Mehr Transparenz gegenüber dem Bundestag bei Einsätzen des Kommandos Spezialkräfte der Bundeswehr in Afghanistan wünscht sich der Obmann der SPD im Verteidigungsausschuss, Rainer Arnold (Foto), im Interview mit der Wochenzeitung "Das Parlament". ... mehr
Menu
Bundeswehrsoldaten treten am Dienstag (20.07.2010) vor dem Reichstagsgebäude in Berlin nach dem feierlichen Gelöbnis ab.

21.07.2010 - Gelöbnis vor Reichstagskulisse

Bereits zum dritten Mal haben Rekruten ein öffentliches Gelöbnis vor dem Reichstagsgebäude abgelegt. Neben Verteidigungsminister zu Guttenberg sprach der 88-jährige Zeitzeuge Ewald-Heinrich von Kleist am Dienstag, 20. Juli, zu den Soldaten. ... mehr
Menu