Berlin: (hib/DIX/JOH) Die SPD-Fraktion will durch eine Kleine
Anfrage ( 17/2932 ) in Erfahrungen bringen, wie es um die Zukunft
der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) steht. So erfragt die
Fraktion unter anderem, wie viele MVZ in den Jahren 2004 bis 2010
in der Trägerschaft von Krankenhäusern ...
mehr
Berlin: (hib/DIX/JOH) Der Ausbau von Kapazitäten von
Forschungsreaktoren aufgrund von Versorgungsengpässen in der
Nuklearmedizin durch Mangel an Technetium-99 und mögliche
Alternativen sind Gegenstand einer Kleinen Anfrage ( 17/2938 ) der
SPD-Fraktion. Das Radioisotop Technetium-99m, welches in der ...
mehr
Mit Initiativen aller Fraktionen zur Neuordnung des
Arzneimittelmarktes in der gesetzlichen Krankenversicherung befasst
sich der Gesundheitsausschuss am Mittwoch, 29. September. Zur
dreistündigen öffentlichen Anhörung sind 55
Sachverständige geladen. ...
mehr
Berlin: (hib/MPI/TYH) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
will die Versorgung von Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt
verbessern. In einem Antrag ( 17/2924 ) verlangen die Abgeordneten,
das Fünfte Sozialgesetzbuch (SGB V) so zu ändern, dass
Patienten im Anschluss an einen Klinikaufenthalt bei ...
mehr
Um rund 341 Millionen Euro auf 15,97 Milliarden Euro will die
Regierung den Haushalt des Ministeriums für Gesundheit
kürzen. Die Opposition hat in der ersten Lesung am Dienstag,
14. September, vor einer "Zwei-Klassen-Medizin" gewarnt. ...
mehr
Um rund 341 Millionen Euro auf 15,97 Milliarden Euro will die
Regierung den Haushalt des Ministeriums für Gesundheit
kürzen. Mit dem Etat von Minister Philipp Rösler
beschäftigt sich der Bundestag am 14. September in erster
Lesung ab 14.25 Uhr. ...
mehr
Einen heftigen Schlagabtausch haben sich Opposition und Koalition
während einer von der Linksfraktion beantragten Aktuellen
Stunde zur Gesundheitspolitik am 8. Juli geliefert. Die Linke
sprach von einer konzeptlosen Politik, die Union von einem "fairen
Paket". ...
mehr
"Reformchaos" und "Wortbruch" hat die Opposition der Regierung am
7. Juli in einer Aktuellen Stunde vorgeworfen. Anlass war die
Ankündigung von Minister Philipp Rösler, dass der
Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung steigen soll. ...
mehr
Höhere Zuweisungen aus Steuermitteln für Bezieher von
Arbeitslosengeld II fordern die gesetzlichen Krankenkassen. Der
Gesundheitsausschuss befasste sich am 7. Juli in einer
Anhörung mit den Beitragszahlungen von Geringverdienern. ...
mehr
Strittig zwischen Koalition und Opposition ist der
Koalitionsentwurf zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes . In der
Debatte am 9. Juli sprach Gesundheitsminister Rösler von einem
"guten Gesetz. Die SPD fürchtet höhere Kosten. ...
mehr
Der Bundestag berät am Freitag, 9. Juli, in erster Lesung
über den Koalitionsentwurf zur Neuordnung des
Arzneimittelmarktes . Er enthält Regelungen, mit denen die
gesetzlichen Krankenkassen künftig jährlich zwei
Milliarden Euro einsparen sollen. ...
mehr