Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Atomkraftwerk und Wecker im Vordergrund

22.10.2010 - Laufzeit der AKWs

Am Donnerstag, 28.Oktober, wird der Bundestag über Änderungen des Atomgesetzes abstimmen. Beraten werden unter anderem die Gesetzesvorlagen der Regierungskoalition für die Umsetzung ihres Energiekonzeptes. ... mehr
Menu
Reaktor eines Kernkraftwerkes

21.10.2010 - Längere Laufzeiten umstritten

Die Vor- und Nachteile der geplanten Laufzeitverlängerung der 17 deutschen Atomkraftwerke und mögliche Sicherheitsrisiken werden von Sachverständigen völlig unterschiedlich beurteilt. Das ist das Ergebnis einer öffentichen Anhörung im Umweltausschuss. ... mehr
Menu

21.10.2010 - Unterschiedliche Urteile der Sachverständigen im Streit um das Atomgesetz

Berlin: (hib/AH/AW) Die Vor- und Nachteile der geplanten Laufzeitverlängerung der 17 deutschen Atomkernkraftwerke (AKW) und mögliche Sicherheitsrisiken werden von Sachverständigen völlig unterschiedlich beurteilt. Heinz Liemersdorf, der technisch-wissenschaftliche Geschäftsführer der Gesellschaft ... mehr
Menu

20.10.2010 - Regierung sagt zusätzliche Mittel für den Schutz von Ökosystemen zu

Berlin: (hib/AH/JOH) Die Bundesregierung will von 2009 bis 2012 insgesamt 500 Millionen Euro zusätzlich und ab 2013 jährlich 500 Millionen Euro für den Schutz von Wäldern und anderen Ökosystemen bereitstellen. Das sichert sie in ihrer Antwort ( 17/3301 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die ... mehr
Menu

19.10.2010 - Nachrüstbedarf der 17 Atomkraftwerke.

Berlin: (hib/AH/BOB) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage ( 17/3297 ) nach dem Nachrüstbedarf der 17 Atomkraftwerke. Die Abgeordneten möchten unter anderem wissen, wie die Bundesregierung das Sicherheitsniveau jedes einzelnen Atomkraftwerks beurteilt, wie viele ... mehr
Menu

19.10.2010 - Atomkraftwerke

Berlin: (hib/AH/BOB) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen thematisiert die Sicherheitsaspekte, falls die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke verlängert werden. Sie möchte in einer Kleinen Anfrage ( 17/3299 ) von der Bundesregierung wissen, ob die Betreiber der Atomkraftwerke verpflichtet werden ... mehr
Menu

15.10.2010 - Verordnungen im Fluglärmgesetz

Berlin: (hib/AH/TYH) In einer Kleinen Anfrage ( 17/3279 ) beschäftigt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grüne mit dem Stand der Umsetzung neuer Verordnungen im Fluglärmgesetz. Die Abgeordneten wollen von der Bundesrepublik wissen, für wie viele Flughäfen und Landeplätze seit der Neufassung des ... mehr
Menu

14.10.2010 - Haftungsrecht bei nuklearen Katastrophenfällen

Berlin: (hib/AH/AW) Das internationale Haftungsrecht bei nuklearen Katastrophenfällen in Atomkraftwerken ist Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( 17/3156 ). Die Bundesregierung soll Auskunft über ihre Position für die Entwicklung des internationalen Atomhaftungregimes ... mehr
Menu