Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Zehn 100 Euro Scheine liegen auf einer Maurerkelle

06.04.2011 - Ehrenamt und Entgelt

Mit "Monetarisierungtendenzen im Ehrenamt" setzt sich der Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement" in einem öffentlichen Expertengespräch am Mittwoch, 13. April , auseinander. Gesprächspartner der Abgeordneten ist Professor Thomas Klie. ... mehr
Menu

06.04.2011 - Jugendforscher Albert: Jugendliche bewerten ihre Lebenssituation sehr realistisch

Berlin: (hib/AW/jbi) Mathias Albert, Hochschulprofessor an der Universität Bielefeld und Mitverfasser der 16. Shell-Jugendstudie, hat sich am Mittwoch vor dem Familienausschuss für massive Investitionen in die frühkindliche und vorschulische Bildung ausgesprochen. Nur so könne verhindert werden, ... mehr
Menu
Geschäftsfrau

06.04.2011 - Frauenquote in Aufsichtsräten

Mit der Forderung der Grünen nach einer Frauenquote für Aufsichtsräte beschäftigt sich der Rechtsausschuss am 11. Mai , in einer Anhörung. Die Fraktion fordert eine Quote von 40 Prozent für Aufsichtsräte börsennotierter und der Mitbestimmung unterliegender ... mehr
Menu

06.04.2011 - Regierung: Zivildienstleistende waren mehrheitlich im unmittelbaren Dienst am Menschen im Einsatz

Berlin: (hib/AW/jbi) Rund 67 Prozent aller Zivildienstleistenden waren in den vergangenen fünf Jahren schwerpunktmäßig im unmittelbaren Dienst am Menschen tätig. Dies teilt die Bundesregierung in einer Antwort ( 17/5079 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( 17/4737 ) mit. ... mehr
Menu

05.04.2011 - Regierung: 5.100 Menschen engagieren sich im "Freiwilligendienst aller Generationen"

Berlin: (hib/AW/AHE) Im ”Freiwilligendienst aller Generationen“ (FDaG) engagieren sich derzeit fast 5.100 Menschen an rund 1.200 Standorten in Deutschland. Dies teilt die Bundesregierung in einer Antwort ( 17/5078 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit ( 17/4903 ... mehr
Menu

05.04.2011 - Frauenquote in Vorständen und Aufsichtsräten

Berlin: (hib/AW/AHE) Nach Ansicht der Bundesregierung gibt es keine völkerrechtliche Verpflichtung zur Einführung einer Frauenquote in Vorständen und Aufsichtsräten. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) sehe eine solche Quote ... mehr
Menu

05.04.2011 - Regierung hält am Ausbau der Betreuungsplätze für 35 Prozent der unter dreijährigen Kinder fest

Berlin: (hib/AW/AHE) Die Bundesregierung hält an ihrem Ziel fest, bis zum Jahr 2013 für 35 Prozent der unter dreijährigen Kinder einen Betreuungsplatz zu schaffen. Dies teilt sie in einer Antwort ( 17/5080 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/4919 ) mit. Sie sieht zudem keine ... mehr
Menu
Jugendliche und Mobilphon

04.04.2011 - Zuversichtliche Jugendliche

Professor Mathias Albert von der Universität Bielefeld hat als Mitverfasser der 16. Shell-Jugendstudie den Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 6. April in einem öffentlichen Expertengespräch über die Befindlichkeiten der heutigen Jugend informiert. ... mehr
Menu