Rechtsausschuss

14.10.2011 - Besetzung der großen Straf- und Jugendkammern

Berlin: (hib/TYH) Die Bundesregierung wird im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens zur Besetzung der großen Straf- und Jugendkammern den Vorschlag des Bundesrates näher prüfen, nach dem die große Strafkammer über ihre Besetzung in der Hauptverhandlung bei der Eröffnung des Hauptverfahrens oder ... mehr
Menu

13.10.2011 - Haft von Eltern kann unterschiedliche Auswirkungen auf das Sorgerecht haben

Berlin: (hib/TYH) Wenn ein sorgeberechtigter Elternteil inhaftiert wird, kann das unterschiedliche Auswirkungen auf das Sorgerecht haben. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/7231 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( 17/6984 ) mitteilt, ruht die elterliche Sorge ... mehr
Menu
Symbolbild Kindesmissbrauch

05.10.2011 - Rechte von Missbrauchsopfern

Die Rechte von Opfern sexueller Gewalt sind das Thema einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses am Mittwoch, 26. Oktober . Die Regierung will ihnen Mehrfachvernehmungen ersparen, SPD und Grüne wollen die Verjährungsfristen verlängern. ... mehr
Menu

29.09.2011 - Grüne wollen Funkzellenabfrage erschweren

Berlin: (hib/JML) Die Funkzellenabfrage (FZA) als Ermittlungsmaßnahme soll nach Meinung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen grundgesetzkonform und rechtstaatlich reguliert werden. Um Daten von unbeteiligten Dritten zu schützen, hat die Fraktion einen Gesetzentwurf ( 17/7033 ) vorgelegt. Dieser sieht ... mehr
Menu

27.09.2011 - Elektronische Fassung des Amtsblatts der Europäischen Union soll die Regel werden

Berlin: (hib/BOB) Eine elektronische Fassung des Amtsblatts der Europäischen Union soll die Regel werden. Dazu hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf ( 17/7144 ) vorgelegt. Ziel ist es, die heute nur noch vereinzelte genutzte Papierform des Amtsblatts durch die bereits überwiegend genutzte ... mehr
Menu

26.09.2011 - Grüne wollen Förderung von Open Access im Wissenschaftsbereich

Berlin: (hib/JCP) Das Open-Access-Prinzip im Wissenschaftsbereich soll nach dem Willen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen von der Bundesregierung gefördert werden. Wie aus ihrem Antrag ( 17/7031 ) hervorgeht, sehen die Abgeordneten in einigen Feldern Handlungsbedarf. So fordern sie beispielsweise, ... mehr
Menu

20.09.2011 - "Angemessene Vergütung" für Nutzung vergriffener und verwaister Werke erforderlich

Berlin: (hib/BOB) Die Zahlung einer „angemessenen Vergütung“ ist sowohl für die Nutzung vergriffener als auch verwaister Werke erforderlich. Darin waren sich Christian Sprang, Justiziar beim „Börsenverein der Deutschen Buchhandels“, der nach eigenen Angaben 5.700 Verlage und Buchhandlungen in ... mehr
Menu

14.09.2011 - Öffentliche Anhörung zum Urheberrecht

Berlin: (hib/BOB) Das Urheberrecht steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses am kommenden Montag, 19. September. Die Fraktionen von SPD und Die Linke haben Gesetzentwürfe ( 17/3991 , 17/4661 ) vorgelegt; Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag ( 17/4695 ) eingereicht. Die ... mehr
Menu

09.09.2011 - Möglichkeit einer Besetzungsreduzierung in Straf- und Jugendkammern soll bleiben

Berlin: (hib/JCP) Die Möglichkeit der Straf- und Jugendkammern, in geeigneten Fällen mit zwei statt drei Berufsrichtern zu verhandeln, soll endgültig beibehalten werden. Das geht aus dem Gesetzentwurf der Bundesregierung ( 17/6905 ) hervor. Eine Vielzahl von Verfahren könne in der Zweierbesetzung ... mehr
Menu

07.09.2011 - Bewährungshelfern

Berlin: (hib/BOB) Der Bundesrat möchte es Bewährungshelfern ermöglichen, personenbezogene Daten unmittelbar an die Polizei und die Vollstreckungsbehörden sowie an Einrichtungen des Justiz- und Maßregelvollzugs zu übermitteln. Dazu hat die Länderkammer einen Gesetzentwurf ( 17/6854 ) vorgelegt. Die ... mehr
Menu