Rechtsausschuss

21.02.2012 - SPD: Bekämpfung der Abgeordnetenbestechung

Berlin: (hib/BOB) Nach Meinung der SPD-Fraktion ist die Vorschrift der Abgeordnetenbestechung nicht ausreichend. Deshalb hat die Fraktion einen Gesetzentwurf ( 17/8613 ) eingebracht. Nach geltendem Recht seien Bestechlichkeit und Bestechung von Parlamentariern nur als Stimmenverkauf und –kauf bei ... mehr
Menu
Homosexuelles Paar

21.02.2012 - SPD: Strafen verschärfen

Menschenverachtende Beweggründe und Ziele eines Täters müssen nach Ansicht der SPD strafverschärfend berücksichtigt werden. Der Rechtsausschuss befragt in einer öffentlichen Anhörung zu diesem Entwurf zur Änderung des Strafrechts Experten am Mittwoch, 28. März . ... mehr
Menu

20.02.2012 - SPD verlangt Neuregelung der elterlichen Sorge bei nicht verheirateten Eltern

Berlin: (hib/BOB) Die Neuregelung der elterlichen Sorge bei nicht verheirateten Eltern ist das Ziel eines SPD-Antrags ( 17/8601 ). Die Bundesregierung soll einen Gesetzentwurf vorlegen. Bei der standesamtlichen Registrierung des Kindes solle der Standesbeamte nicht miteinander verheiratete Eltern ... mehr
Menu

09.02.2012 - "An einem Strang ziehen"

Berlin: (hib/KOS) Der vom Bundestag eingesetzte Untersuchungsausschuss, der mögliche Versäumnisse von Geheimdiensten und Polizei bei den Ermittlungen gegen den sogenannten „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) aufklären soll, will sich möglichst bald mit dem Untersuchungsausschuss des Thüringer ... mehr
Menu

08.02.2012 - Experten uneinig über künftiges Verfahren bei der Funkzellenabfrage

Berlin: (hib/VER) In einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses äußerten sich neun geladene Experten zur sogenannten Funkzellenabfrage (FZA), einer Maßnahme zur Aufenthaltsortsermittlung mittels Mobiltelefondaten und zu zwei Gesetzentwürfen aus den Reihen der Oppositionsfraktionen. Denn ... mehr
Menu

08.02.2012 - Rechtsausschuss spricht sich gegen Patentierung konventioneller Züchtungen aus

Berlin: (hib/VER) Die Patentierung von konventionell gezüchteten landwirtschaftlichen Nutztieren und –pflanzen soll verhindert werden. Deshalb soll sich die Bundesregierung für eine Konkretisierung und Änderungen der Biopatentrichtlinie einsetzen. Das fordern die Regierungsfraktionen CDU/CSU und FDP ... mehr
Menu

06.02.2012 - Experten befürworten unisono Verbesserung des Verbraucherschutzes im Internet

Berlin: (hib/VER) Der Verbraucherschutz vor Kostenfallen im Internet soll verbessert werden. Dafür sprachen sich alle acht Experten in der öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses zu diesem Thema am Montagmittag aus. Anlass war der „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bürgerlichen ... mehr
Menu

27.01.2012 - Untersuchungsausschuss zur Neonazi-Mordserie hat sich konstituiert

Berlin: (hib/MPI) Der Untersuchungsausschuss des Bundestages zur Neonazi-Mordserie hat sich in Anwesenheit von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) konstituiert. Das Gremium bestimmte am Freitag den SPD-Abgeordneten Sebastian Edathy zum Vorsitzenden und den CDU-Abgeordneten Stephan Stracke zu ... mehr
Menu

26.01.2012 - Linke will Handel mit Dateien durch Änderung des Urheberrechtsgesetz ermöglichen

Berlin: (hib/BOB) Die Fraktion Die Linke möchte eine gesetzliche „Weiterveräußerungsbefugnis für unkörperliche Werkexemplare“ ins Urheberrechtsgesetz aufgenommen wissen. Dazu hat sie einen Gesetzentwurf ( 17/8377 ) vorgelegt. Die Abgeordneten argumentieren, Verbrauchern sei häufig gar nicht bewusst, ... mehr
Menu

25.01.2012 - Rechtsausschuss befürwortet Milliarden-Garantien für Banken

Berlin: (hib/VER) Finanzinstitute sollen erneut Hilfen beim Staat beantragen können. Es sei eine grundlegende Aufgabe des Staates, das Vertrauen der Marktteilnehmer und Bürger in die Stabilität des Bank- und Finanzsystems zu bewahren und die Finanzmarktstabilität zu sichern, heißt es in dem von den ... mehr
Menu