Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

23.02.2012 - Bundesfreiwilligendienst

Berlin: (hib/AW) Das Bundesamt für Familien und zivilgesellschaftliche Aufgaben plant und keine Maßnahmen zur Gewinnung von Langzeitarbeitslosen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/8668 ) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion ( 17/8501 ) ... mehr
Menu
Senioren sitzen mit Gehstöcken auf einer Parkbank

21.02.2012 - Mindestrente statt Armut

Durch die Ausweitung von Teilzeit jobs und Niedriglöhnen droht deutschen Rentnern aus Sicht der Linksfraktion Altersarmut. Die Fraktion fordert daher die Einführung einer solidarischen Mindestrente . Ein dazu vorgelegter Antrag wird am Donnerstag, 1. März , beraten. ... mehr
Menu
Älteres Rentner-Ehepaar im Wohnzimmer.

20.02.2012 - Lage der älteren Generation

Zehn Experten hat der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu einer Anhörung am Montag, 5. März , eingeladen. Dabei geht es um den sechsten Altenbericht mit dem Titel "Altersbilder in der Gesellschaft" sowie um Anträge der Koalition und der SPD. ... mehr
Menu

16.02.2012 - Arbeitsmarkneutralität des Bundesfreiwilligendienstes

Berlin: (hib/AW) Die SPD-Fraktion will von der Bundesregierung wissen, wie sie die Arbeitsmarkneutralität des Bundesfreiwilligendienstes sicherstellt. In ihrer Kleinen Anfrage ( 17/8501 ) verlangt sie unter anderem Auskunft darüber, ob Arbeitslose von Jobcentern oder Argen in den Freiwilligendienst ... mehr
Menu
Kindertag im Bundestag. Berlin, 13.02.2012

13.02.2012 - Kinder erkunden den Bundestag

Rund 800 Kinder sorgten am Montag, 13. Februar, für lautstarke Betriebsamkeit im Bundestag. Dutzende Schulklassen besichtigten das Reichstagsgebäude am zweiten Kindertag dieses Jahres und erfuhren, was der Hammelsprung ist und warum die Kuppel ein Loch hat. ... mehr
Menu

08.02.2012 - Kritik an mangelnder Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland

Berlin: (hib/AW) Das Deutsche Institut für Menschenrechte übt schwere Kritik an der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland. Der Institutsmitarbeiter Hendrik Cremer begrüßte zwar am Mittwoch Vormittag vor dem Familienausschuss, dass Deutschland die bei der Ratifizierung abgegebene ... mehr
Menu
Aktion zum Red Hand Day

01.02.2012 - Aktion "Rote Hände"

Rote Handabdrücke als Protest gegen den Einsatz von Kindersoldaten: Schüler überreichten Ernst Dieter Rossmann (links) am 8. Februar einen Karton gesammelter Abdrücke. Die Kinderkommission hatte zum Aktionstag Red Hand Day Abgeordnete eingeladen. ... mehr
Menu
Kinderkomission bei TUSCH

26.01.2012 - Kultur für Kinder

Die Kinderkommission des Bundestages befasst sich derzeit mit dem Thema "Kultur für Kinder". Daher informierten sich die Abgeordneten am Mittwoch, 25. Januar , in einer Berliner Grundschule, wie es gelingt, junge Menschen für Theater zu begeistern. ... mehr
Menu

25.01.2012 - Ministerin Schröder präsentiert Vorhaben für 2012

Berlin: (hib/AW) Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hält unverändert an der Einführung des umstrittenen Betreuungsgeldes im Jahr 2013 fest. Dies teilte Schröder am Mittwoch vor dem Familienausschuss mit, den sie über die Vorhaben ihres Ministerium im Jahr 2012 informierte. Nach Aussage ... mehr
Menu

19.01.2012 - Union und FDP wollen die Potenziale älterer Menschen nutzen

Berlin: (hib/AW) Die Koalitionsfraktionen wollen das gängige Altersbild auf den Prüfstand stellen und die Potenziale älterer Menschen zukünftig besser nutzen. Über den gemeinsamen Antrag von CDU/CSU und FDP ( 17/8345 ) berät der Bundestag heute in erster Lesung. Union und Liberale berufen sich auf ... mehr
Menu