Berlin: (hib/EIS) Die Bundesregierung zieht vorerst keine Konsequenzen aus dem Gutachten des Bundesbeauftragten für die Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung, das aus Anlass des Krisenmanagements von Bund und Ländern im Zusammenhang mit dem Fund von Dioxin in Futtermitteln und der ...
mehr
Berlin: (hib/EIS) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte von der Bundesregierung wissen, wie diese in Zukunft mit den regional „sehr hoch verteilten Viehdichten“ und der damit verbundenen Belastung von Anwohnern und Umwelt umgehen will. In einer Kleinen Anfrage ( 17/9484 ) fordert die Fraktion ...
mehr
Berlin: (hib/EIS) Die Bundesregierung fertig derzeit einen Gesetzentwurf zur Stärkung der deutschen Finanzaufsicht aus, heißt es aus einer Antwort ( 17/9333 ) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage ( 17/9251 ) der Fraktion Die Linke. Danach soll die Bundesanstalt für ...
mehr
Berlin: (hib/EIS) Die Aussage der Bundesregierung, dass jeder Bundesbürger pro Jahr 81,6 Kilogramm Lebensmittel wegwirft, bezieht sich auf Ergebnisse, die die Universität Stuttgart im Rahmen von Literaturanalysen, Schätzungen und Hochrechnungen auf der Basis statistischer Erhebungen zum ...
mehr
Berlin: (hib/EIS) Die Oppositionsfraktionen SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen setzen ihre Vorstellung von der Einrichtung eines Finanzmarktwächters im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz nicht durch. Die Sozialdemokraten forderten am Mittwochmorgen die Einrichtung ...
mehr
Die Europäische Lärche ist der Baum des Jahres 2012. Der besondere und in Deutschland selten vertretene Nadelbaum war aus Anlass seiner Kür Thema im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am Mittwoch, 25. April . ...
mehr
Berlin: (hib/EIS) Das Mantra der Vielfalt, der frischen Optik und der ständigen Verfügbarkeit von Lebensmitteln ist nach Ansicht von Petra Teitscheid von der Fachhochschule Münster ein wesentlicher Grund für Lebensmittelverschwendung. Wenn der Verschwendung in Zukunft ein Riegel vorgeschoben werden ...
mehr
Berlin: (hib/EIS) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem Antrag ( 17/9322 ) die Bundesregierung dazu auf, die Biomasse-Verordnung zu ändern. Kleegras und Luzernegras sollen in Zukunft nicht nur als Zwischenfrucht auf Ackerstandorten in die Einsatzstoffvergütungsklasse II aufgenommen ...
mehr
Berlin: (hib/EIS) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte in einer Kleinen Anfrage ( 17/9235 ) von der Bundesregierung wissen, welche Konsequenzen sie aus dem Gutachten des Bundesbeauftragten für die Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zieht. Der Bundesbeauftragte hatte am 28. November 2011 aus ...
mehr