Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

14.06.2012 - Union und FDP wollen Lehrerausbildung verbessern

Berlin: (hib/ROL) Deutschland muss sich auch künftig im Wettbewerb um die klügsten Köpfe bewähren und die Qualität des Bildungssystems kontinuierlich weiterentwickeln. Den Lehrern kommt aus Sicht der Fraktionen von CDU/CSU und FDP dabei eine wichtige Rolle zu. In ihrem gemeinsamen Antrag „zur ... mehr
Menu

13.06.2012 - Erfolge bei Verhandlungen zu "Erasmus für alle"

Berlin: (hib/ROL) Europa wird immer wichtiger. Deshalb gewinnen europäische Bildungsprogramme, die den grenzüberschreitenden Austausch von Schülern, Auszubildenden, Studierenden und Arbeitnehmern fördern, an Bedeutung, weil sie die europäische Identifikation unterstützen. Grundsätzlich begrüßten ... mehr
Menu

13.06.2012 - Bessere Datengrundlage für die Versorgungsforschung gefordert

Berlin: (hib/ROL) In der Versorgungsforschung herrschen in Deutschland große Defizite. Darin waren sich alle Experten einig, die am Mittwochvormittag in das Berliner Paul-Löbe-Haus zum Öffentlichen Fachgespräch „Perspektiven der Versorgungsforschung“ auf Einladung des Bildungs- und ... mehr
Menu

11.06.2012 - Frauen werden im Wissenschaftssystem benachteiligt

Berlin: (hib/ROL) Die Gleichstellung von Frauen und Männern im Wissenschaftsbetrieb ist zwar vorangekommen, aber bei weitem nicht ausreichend: Je höher die Hierarchiestufe, desto geringer der Frauenanteil. Das ist das Fazit einer Öffentlichen Anhörung „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ des ... mehr
Menu

08.06.2012 - Bundesregierung hält Anstieg der Stipendien für bedarfsgerecht

Berlin: (hib/ROL) Mit deutlichen Worten bewertet die Bundesregierung die Kleine Anfrage der Linken zum Anstieg von Stipendien in außeruniversitären Forschungseinrichtungen: „Die Bundesregierung hält die geltenden Regelungen angesichts der flexiblen und wettbewerbsorientierten Möglichkeiten für ... mehr
Menu

08.06.2012 - Einladung zum Öffentlichen Fachgespräch "Perspektiven der Versorgungsforschung"

Berlin: (hib/ROL) Immer mehr Menschen leiden an Volkskrankheiten. Diese Entwicklung ist vor allem dem demografischen Wandel geschuldet. Da immer mehr Bürger immer älter werden, steigt die Anzahl der Krebspatienten genauso wie derjenigen, die an Herz- und Kreislaufproblemen leiden oder mit ... mehr
Menu
Forschungsministerin Annette Schavan

07.06.2012 - Fortschritt durch Innovation

" Fortschritt durch Innovation " ist der Titel einer Regierungserklärung, die Forschungsministerin Annette Schavan (Foto) am Donnerstag, 14. Juni , vor dem Bundestag abgibt. Dazu liegen auch ein Gutachten zur technologischen Leistungsfähigkeit sowie Anträge von SPD und Linksfraktion vor. ... mehr
Menu
Studentin arbeitet im Labor im Deutschen Institut für Ernährungswissenschaften

07.06.2012 - Versorgungsforschung defizitär

Große Defizite in der Versorgungsforschung in Deutschland haben Wissenschaftler am Mittwoch, 13. Juni , in einem öffentlichen Fachgespräch des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung diagnostiziert. Vor allem fehlten grundlegende Daten. ... mehr
Menu

05.06.2012 - Berufsbildungsbericht 2012 fordert Weiterentwicklung der dualen Ausbildung

Berlin: (hib/ROL) Das duale Ausbildungssystem in Deutschland stößt international auf wachsende Wertschätzung. Kürzlich haben bereits mehrere Staaten Reformschritte in Richtung des dualen Systems eingeleitet, das die enge Verzahnung von Schule und Ausbildungsplatz vorsieht. Zu diesen Ländern gehören ... mehr
Menu

05.06.2012 - SPD will Meeresforschung stärken

Berlin: (hib/ROL) Rund 70 Prozent der Oberfläche der Erde sind mit Wasser bedeckt. Der größte Teil der in den Ozeanen lebenden Lebewesen ist bisher weder entdeckt noch beschrieben oder katalogisiert worden, schreibt die SPD in ihrem Antrag „Meeresforschung stärken – Potentiale ausschöpfen und ... mehr
Menu