Ausschuss für Gesundheit

Arzt steckt Geldscheine ein

30.11.2012 - Uneinig über Korruption

Uneinigkeit zwischen Koalition und Opposition beim Thema Korruption im Gesundheitswesen : In der Plenardebatte am Freitag, 30. November, konnten die Einschätzungen der Abgeordneten über einen entsprechenden SPD-Antrag gegensätzlicher kaum sein. ... mehr
Menu
Arzt spricht mit Ehepaar

29.11.2012 - Mehr Rechte für Patienten

Der Bundestag hat am Donnerstag, 29. November , gegen die Stimmen der Operation das Patientenrechtegesetz verabschiedet. In namentlicher Abstimmung sprach sich die Mehrheit gegen die von der SPD beantragte Einrichtung eines Hartefall fonds aus. ... mehr
Menu

29.11.2012 - Zahnprothetische Regelversorgung

Berlin: (hib/TVW) Nach Aussagen der Bundesregierung trifft die Behauptung, dass sich die zahnprothetische Regelversorgung, für die die Krankenkassen die Kosten übernehmen, auf dem Stand des Jahres 2004 befinde, nicht zu. In ihrer Antwort ( 17/11463 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis ... mehr
Menu

28.11.2012 - Gesundheitsausschuss setzt sich für eine Verbesserung der Patientenrechte ein

Berlin: (hib/TVW) Die Koalition hat in der abschließenden Ausschussberatung noch neue Änderungsanträge zum Patientenrechtegesetz ( 17/10488 ) vorgelegt. Von den 13 Änderungsanträgen der Koalition stießen in den Reihen der Opposition nur wenige auf Ablehnung, vier wurden einstimmig angenommen. Die ... mehr
Menu
Geld, Stetoskoph, Behandlungsvertrag

28.11.2012 - Korruption in Arztpraxen

Korruption im Gesundheitswesen ist am Freitag, 30. November , Thema einer Debatte im Bundestag. Die SPD will durch gesetzliche Regelungen sicherstellen, dass systematische Falschabrechnungen von Krankhäusern mit spürbaren Sanktionen geahndet werden. ... mehr
Menu
Patientin und Ärztin führen ein Gespräch am Tisch

26.11.2012 - Patientenrechte im Fokus

Der Bundestag berät am Donnerstag, 29. November , abschließend über das Patientenrechtegesetz und über vier Anträge der Opposition zum Thema. Ziel des Gessetzes ist es, Patienten die Durchsetzung ihrer Rechte bei Behandlungsfehlern zu erleichtern. ... mehr
Menu
Mundschutz gegen Pandemie

23.11.2012 - Flexible Pandemiebekämpfung

Die Grünen fordern mehr Flexibilität bei der Pandemiebekämpfung und regen eine "angepasste Reaktion" nach Ausbreitung und Gefährlichkeit des Erregers an. Ihr Antrag ist am Mittwoch, 12. Dezember , Thema einer Anhörung im Gesundheitsausschuss . ... mehr
Menu

22.11.2012 - Bundesregierung berichtet über Ergebnisse der Weltgesundheitsversammlung

Berlin: (hib/TVW) Aus deutscher Sicht ist die Debatte über die Reform der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei der 65. Weltgesundheitsversammlung (WHA) im Mai 2012 weitgehend enttäuschend verlaufen. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/11346 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion ... mehr
Menu
Arzt vor Röntgenbild

21.11.2012 - Krebsfrüherkennung im Fokus

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung und zur Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister beschäftigt den Gesundheitsausschuss in einer öffentlichen Anhörung am Mittwoch, 12. Dezember . ... mehr
Menu
Arzt und Krankenschwester

20.11.2012 - Aderlass im Gesundheitsetat

Der Bundestag hat am Dienstag, 20. November , in zweiter Lesung dem Etat des Gesundheitsministeriums zugestimmt. Im Vergleich zu diesem Jahr soll Minister Daniel Bahr (FDP) 2013 mit rund zweieinhalb Milliarden Euro weniger auskommen müssen. ... mehr
Menu