Navigationspfad: Startseite > Der Bundestag > Weitere Gremien > Enquete-Kommissionen > Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität > Öffentlich
Datum | Sitzung | Thema |
---|---|---|
17.01.2011 | Konstituierende und 2. Sitzung | Tagesordnung |
6./7.02.2011 | 3. Sitzung | Klausurtagung (nicht öffentlich) Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte der sachverständigen Mitglieder sowie Beratung und Beschlussfassung über das Arbeitsprogramm u.a. |
14.03.2011 | 4. Sitzung | Definition des Wachstumsbegriffs, Stand und bisheriger Diskussionsverlauf zur globalen Debatte bei der Entwicklung eines ganzheitlichen Wohlstands- und Fortschrittindikators, Bestandsaufnahme zu Ressourcenverbrauch und zur Belastung von Natur und Umwelt- u.a. |
04.04.2011 | 5. Sitzung | Wachstum und bürgerliche Gesellschaft: Stellenwert des Themas in der Moderne (historische und philosophische Einordnung) u.a. |
09.05.2011 | 6. Sitzung | Krisen und Herausforderungen des bisherigen Wachstumsmodells - ökonomische, ökologische, soziale, demographische Herausforderungen u.a. |
27.06.2011 | 7. Sitzung | Nutzen, Grenzen und Zwänge des Wachstums Anhörung mit Prof. Dr. Hans-Christoph Binswanger |
04.07.2011 | 8. Sitzung | Demographische Herausforderungen des bisherigen Wachstumsmodells u.a. |
19.09.2011 | 9. Sitzung | Wechselwirkung von Wachstum und nachhaltigem Wirtschaften in nationaler und globaler Dimension: Anhörung mit Vertretern von OECD (Dr. Felix Hüfner), UNEP (Vera Weick) sowie Europäische Kommission (Karl Falkenberg, Viola Groebner) |
26.09.2011 | 10. Sitzung | Wachstumsorientierung und Geschlechterverhältnis: Anhörung mit Prof. Jutta Allmendinger Ph.D. |
24.10.2011 | 11. Sitzung | Grenzen des Wachstums: Anhörung mit Prof. Dennis L. Meadows |
07.11.2011 | 12. Sitzung | Verhältnis von Bildung und kulturellen Grundlagen zu wirtschaftlichem Wachstum,Wohlstand und Lebensqualität: Anhörung mit Herrn Walter Hirche (UNESCO-Kommission), Herrn Heino von Meyer (OECD) sowie Prof. Dr. Heike Solga (WZB) |
12.12.2011 | 13. Sitzung | Definition von Wohlstand u.a. |
14.12.2011 | 14. Sitzung | Wachstum und globale Gerechtigkeit: Anhörung mit Professorin Martha Nussbaum |
16.01.2012 | 15. Sitzung | Vorbereitende Klärung für die Berichtsbeiträge der Projektgruppen u.a. |
06.02.2012 | 16. Sitzung | Möglichkeiten und Grenzen zur Steigerung der Ressourceneffizienz: Anhörung mit Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl, Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und Friedel Hütz-Adams |
05.03.2012 | 17. Sitzung | Zwischenbericht der Projektgruppe 2: "Entwicklung eines ganzheitlichen Wohlstands- bzw. Fortschrittsindikators" u.a. |
21.03.2012 | 18. Sitzung | Programm |
07.05.2012 | 19. Sitzung | Zwischenbericht der Projektgruppe 3 (Wachstum, Ressourcenverbrauch und technischer Fortschritt - Möglichkeiten und Grenzen der Entkopplung) u.a. |
21.05.2012 | 20. Sitzung | Voraussetzungen und Perspektiven für Innovation und Fortschritt in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Unternehmen: Anhörung von Dr. Bernhard Rohleder (BITKOM), Prof‘in Dr. Birgit Blättel-Mink (Goethe-Universität, Frankfurt/Main) |
24.09.2012 | 21. Sitzung | Beratung und Verabschiedung des Berichts der Projektgruppe 3 |
15.10.2012 | 22. Sitzung | Zukunft der Arbeit |
22.10.2012 | 23. Sitzung | Grundzüge der Ordnungspolitik im Rahmen der europäischen Integration unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit der Verschuldung (öffentlich und privat), der Bedeutung staatlicher Aufgaben und Ausgaben sowie nachhaltiger Finanzwirtschaft |
05.11.2012 | 24. Sitzung | Nachhaltiges Wirtschaften am Beispiel der Chemiebranche, ordnungspolitische Voraussetzungen und Konsequenzen |
10.12.2012 | 25. Sitzung | Nachhaltiger Konsum |
14.01.2013 | 26. Sitzung | Beratung und Beschluss über den Berichtsbeitrag der Projektgruppe 1 |
28.01.2013 | 27. Sitzung | Beratung und Beschluss über den Berichtsbeitrag der Projektgruppe 2 |
18.02.2013 | 28. Sitzung | Beratung und Beschluss über den Berichtsbeitrag der Projektgruppe 3 |
11.03.2013 | 29. Sitzung | Beratung und Beschluss über den Berichtsbeitrag der Projektgruppe 4 |
18.03.2013 | 30. Sitzung | Beratung und Beschluss über den Berichtsbeitrag der Projektgruppe 5 |
15.04.2013 | 31. Sitzung | Beratung und Beschluss des Abschlussberichts |