Navigationspfad: Startseite > Dokumente > Datenhandbuch > 1. Bundestagswahlen
Stand: 31.03.2010
Dieses Kapitel enthält die folgenden zwei Spezialbibliographien:
Wahljahr | Titel der Wahlstudien |
---|---|
1990 | Bergsdorf, Wolfgang: Das Plebiszit, in: Die politische Meinung, 36. Jg. (1991), H. 254, S. 35 – 40. |
Beyme, Klaus von: Electoral unification. The first German elections in december 1990, in: Government and opposition, 26. Jg. (1991), H. 2, S. 167 – 184. | |
Dalton, Russell J. (Hrsg.): The New Germany Votes. Unification and the Creation of the New German Party System, Providence/Oxford 1993. | |
Dreyfus, François-Georges: Les élections de 1990 dans les nouveaux Länder de l’Est, in: Revue d’Allemagne, 23. Jg. (1991), H. 2, S. 161 – 172. | |
Falbisaner, Christiane: Les élections legislatives du 2 décembre 1990 dans les anciens Länder, in: Revue d’Allemagne, 23. Jg. (1991), H. 2, S. 145 – 160. | |
Falter, Jürgen W.: Wahlen 1990. Die demokratische Legitimation für die deutsche Einheit mit großen Überraschungen, in: Eckhard Jesse und Armin Mitter (Hrsg.): Die Gestaltung der deutschen Einheit, Bonn / Berlin 1992, S. 163 – 188. | |
Feist, Ursula: Weder postmaterialistisch noch national. Analyse der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl am 2. Dezember 1990, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 42. Jg. (1991), H. 1, S. 8 – 17. | |
Finkel, Steven E. und Peter Schrott: Wählerstimmen durch Wahlkämpfe? Eine Analyse der Bundestagswahl 1990, in: ZUMA-Nachrichten, 18. Jg. (1994), H. 34, S. 7 – 34. | |
Forschungsgruppe Wahlen e.V.: Gesamtdeutsche Bestätigung für die Bonner Regierungskoalition. Eine Analyse der Bundestagswahl 1990, in: Hans-Dieter Klingemann und Max Kaase (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1990, Opladen 1994, S. 615 – 665. | |
Forschungsgruppe Wahlen e.V.: Bundestagswahl 1990. Eine Analyse der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl am 2. Dezember 1990, in: ders. (Hrsg.): Berichte der Forschungsgruppe Wahlen e.V., Nr. 61, Mannheim 1990, S. 38. | |
Gibowski, Wolfgang G. und Max Kaase: Auf dem Weg zum politischen Alltag. Eine Analyse der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl vom 2. Dezember 1990, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 41. Jg. (1991), B 11–12, S. 3 – 20. | |
Infas-ReportWahlen: Bundestagswahl 1990. Wahl zum 12. Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990. Analysen und Dokumente, Bonn–Bad Godesberg 1991. | |
Irving, R.E.M. und W.E. Paterson: The 1990 German General Election, in: Parliamentary Affairs, 44. Jg. (1991), H. 3, S. 353 – 372. | |
Kaase, Max: Electoral Politics in the New Germany: Public Opinion and the Bundestag Election of December 2, 1990, in: Christopher Anderson (Hrsg.): The Domestic Politics of German Unification, Boulder / London 1993, S. 37 – 59. | |
Kaltefleiter, Werner und Barbara Lübcke: Die Struktur der deutschen Wählerschaft nach der Vereinigung, in: Zeitschrift für Politik, 38. Jg. (1991), H. 1, S. 1 – 32. | |
Kitschelt, Herbert P.: The 1990 German federal election and the national unification. A watershed in German electoral history?, in: West European politics, 14. Jg. (1991), H. 4, S. 121 – 148. | |
Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.): Die Bundestagswahl 2009. Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung, Wiesbaden 2010. |
|
Mayer, Hans-Ludwig: Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 1990 nach Geschlecht und Alter. Ergebnis der repräsentativen Wahlstatistik, in: Wirtschaft und Statistik, (1991), H. 4, S. 248 – 260. | |
Oberndörfer, Dieter und Gerd Mielke: Die deutsche Frage – im Westen kein bewegendes Thema. Eine Analyse der Bundestagswahl vom 2. Dezember 1990, in: Dieter Oberndörfer, Gerd Mielke und Ulrich Eith (Hrsg.): Die Bundesrepublik im Umbruch. Analysen zur ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl 1990, Freiburg 1992, S. 13 – 23. | |
Pappi, Franz Urban: Wahrgenommenes Parteiensystem und Wahlentscheidung in Ost- und Westdeutschland. Zur Interpretation der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 41. Jg. (1991), H. 44, S. 15 – 26. | |
Rattinger, Hans: Das Wahlverhalten bei der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl nach Alter und Geschlecht: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 23. Jg. (1992), H. 2, S. 266 – 280. | |
Schultze, Rainer-Olaf: Bekannte Konturen im Westen – ungewisse Zukunft im Osten. Eine Analyse der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl vom 2. Dezember 1990, in: Hans-Georg Wehling (Hrsg.): Wahlverhalten, Stuttgart / Berlin / Köln 1991, S. 44 – 102. | |
Veen, Hans-Joachim: Abschluss, Neubeginn und Übergang. Die erste gesamtdeutsche Wahl und die Veränderungen der Wähler- und Parteienstrukturen in Deutschland, in: Emil Hübner und Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Parteien in Deutschland zwischen Kontinuität und Wandel, München 1992, S. 125 – 167. | |
1994 | Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten der Stadt Duisburg (Hrsg.): Politische Wahlen in den Städten und Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland 1990–2002 sowie mit den Ergebnissen der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt vom 21. April 2002, Duisburg 2002. |
Bergmann, Knut: Rückblick auf den Bundestagswahlkampf 1994: Analogien, Unterschiede und Schlussfolgerungen im Blick auf 1998, in: Civis, 1997, H. 3/4, S. 67 – 74. | |
Brettschneider, Frank: Spitzenkandidaten und Wahlerfolg. Personalisierung – Kompetenz – Parteien. Ein internationaler Vergleich, Wiesbaden 2002. | |
Dalton, Russell J.: Germans divided. The 1994 Bundestag elections and the evolution of the German party system, Oxford 1996. | |
Deinert, Rudolf Günter: Institutionenvertrauen, Demokratiezufriedenheit und Extremwahl. Ein Vergleich zwischen westdeutscher Rechts- und ostdeutscher PDS-Wahl, Sankt Augustin 1997. | |
Dörner, Christine und Klaudia Erhardt (Hrsg.): Politische Meinungsbildung und Wahlverhalten. Analysen zum „Superwahljahr“ 1994, Opladen 1998. | |
Dörner, Christine: Do Media Matter? Zur Reichweite des Agenda Settings, in: Dörner, Christine und Klaudia Erhardt (Hrsg.): Politische Meinungsbildung und Wahlverhalten. Analysen zum „Superwahljahr“ 1994, Opladen 1998, S. 119 – 149. | |
Dreyfus, François-Georges : Les élections fédérales allemandes de 1994, in: Défense nationale, 50. Jg. (1994), H. 12, S. 107 – 114. | |
Falter, Jürgen W. und Harald Schoen: Wahlen und Wählerverhalten, in: Thomas Ellwein (Hrsg.): 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Rahmenbedingungen – Entwicklungen – Perspektiven, Opladen 1999, S. 454 – 470. | |
Falter, Jürgen W. und Markus Klein: Die Wähler der PDS bei der Bundestagswahl 1994. Zwischen Ideologie, Nostalgie und Protest, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 44. Jg. (1994), H. 51/52, S. 22 – 34. | |
Falter, Jürgen W. und Markus Klein: Wer wählt rechts? München 1994. | |
Feist, Ursula: Nichtwähler 1994. Eine Analyse der Bundestagswahl 1994, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 44. Jg. (1994), H. 51/52, S. 35 – 46. | |
Feist, Ursula: Wählerstimmungen und Wahlentscheidung 1994 – Zeit für einen Wechsel? In: Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Parteiensystem am Wendepunkt? Wahlen in der Fernsehdemokratie, München / Landsberg am Lech 1996, S. 59 – 76. | |
Feld, Lars P. und Gebhard Kirchgässner: Offizielle und verdeckte Arbeitslosigkeit und ihr Einfluss auf die Wahlchancen der Regierung und der Parteien. Eine ökonomische Analyse für die Ära Kohl, in: Max Kaase (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1994, Opladen 1998, S. 537 – 570. | |
Forschungsgruppe Wahlen e.V.: Bundestagswahl 1994. Eine Analyse der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994, in ders. (Hrsg.): Berichte der Forschungsgruppe Wahlen e.V., Nr. 76, Mannheim 1994, S. 21, S. 23. | |
Gibowski, Wolfgang G.: Election Trends in Germany. An Analysis of the Second General Election in Reunited Germany, in: German Politics, 4. Jg. (1995), H. 2, S. 26 – 53. | |
Green, Simon, Penny Henson and Charlie Jeffery: The German Bundestag election of 1994. Towards a „Wende ohne Ende“?, in: International Relations, 12. Jg. (1995), H. 5, S. 65 – 75. | |
Hartenstein, Wolfgang: Den Wählern auf der Spur, Sankt Ingbert 2002. | |
Hartenstein, Wolfgang: Fünf Jahrzehnte Wahlen in der Bundesrepublik. Stabilität und Wandel, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 52. Jg. (2002), H. 21, S. 39 – 46. | |
Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder – der Kampf um Stimmen. Eine Längsschnittanalyse der Wahlkampagnen von CDU und SPD bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998, Opladen 2000. | |
Hin, Monika: Ergebnisse der Bundestagswahl 1994 aus dem Informationssystem Wahlen, in: Wirtschaft und Statistik, (1994), H. 12, S. 985 – 990. | |
Holtz-Bacha, Christina: Politikvermittlung im Wahlkampf. Befunde und Probleme der Wirkungserforschung von Wahlspots, in: Medien & Kommunikationswissenschaft, 42. Jg. (1994), H. 3, S. 340 – 350. | |
Holtz-Bacha, Christina: Wahlen und Wahlkampf in den Medien. Untersuchungen aus dem Wahljahr 1994, Opladen 1996. | |
Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur. Parteienspots im Fernsehen 1957 – 1998, Wiesbaden 2000. | |
Hough, Daniel und Charlie Jeffery: Landtagswahlen: Bundestestwahlen oder Regionalwahlen?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 34. Jg. (2003), H. 1, S. 79 – 94. | |
Jung, Helmut: Zwischen Frust und Lust. Eine Analyse der Bundestagswahl vom 16. Oktober 1994, in: Gerhard Hirscher (Hrsg.): Parteiendemokratie zwischen Kontinuität und Wandel. Die deutschen Parteien nach den Wahlen 1994, München 1995, S. 99 – 168. | |
Jung, Matthias und Dieter Roth: Kohls knappster Sieg. Eine Analyse der Bundestagswahl 1994, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 44. Jg. (1994), H. 51/52, S. 3 – 15. | |
Kaase, Max (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1994, Opladen 1998. | |
Kaase, Max und Petra Bauer-Kaase: Zur Beteiligung an der Bundestagswahl 1994, in: Max Kaase (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1994, Opladen 1998, S. 85 – 112. | |
Keil, Silke I.: Wahlkampfkommunikation in Wahlanzeigen und Wahlprogrammen. Eine vergleichende inhaltsanalytische Untersuchung der von den Bundestagsparteien CDU, CSU, SPD, FDP, B‘90/Die Grünen und PDS vorgelegten Wahlanzeigen und Wahlprogrammen in den Bundestagswahlkämpfen 1957–1998, Frankfurt am Main 2003. | |
Kepplinger, Hans Mathias: Hat das Fernsehen die Wahl entschieden? Eine vergleichende Analyse der TV-Berichterstattung in den Jahren 1990, 1994 und 1998, in: Die politische Meinung, 43. Jg. (1998), H. 347, S. 14 – 17. | |
Maier, Jürgen und Karl Schmitt: Stabilität und Wandel regionaler Wählerstrukturen in Ostdeutschland 1990–1999, in: Frank Brettschneider, Jan van Deth und Edeltraud Roller (Hrsg.): Das Ende der politisierten Sozialstruktur? Opladen 2002, S. 81 – 108. | |
Meyer, Hans: Der Überhang und anderes Unterhaltsames aus Anlass der Bundestagswahl 1994, in: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, 77. Jg. (1994), H. 4, S. 312 – 362. | |
Oldopp, Birgit: Auf dem Weg ins Parlament. Auswahl und Wahlkampffinanzierung der Kandidaten in Deutschland, Kanada und den USA, Frankfurt am Main 2001. | |
Rattinger, Hans und Jürgen Maier: Der Einfluss der Wirtschaftslage auf die Wahlentscheidung bei den Bundestagswahlen 1994 und 1998, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 48. Jg. (1998), H. 52, S. 45 – 54. | |
Roth, Dieter: Wahljahr ’94: Eine demoskopische Bilanz, in: Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Parteiensystem am Wendepunkt? Wahlen in der Fernsehdemokratie, München / Landsberg am Lech 1996, S. 24 – 35. | |
Schoenbach, Klaus, Jan de Ridder und Edmund Lauf: Politicians on TV news. Getting attention in Dutch and German election campaigns, in: European journal of political research, 39. Jg. (2001), H. 4, S. 519 – 531. | |
Schultze, Rainer-Olaf: Eine Bundestagswahl oder zwei? Wählerverhalten in Deutschland Ost und Deutschland West. Der Weg zur „inneren Einheit“ scheint noch weit, in: Der Bürger im Staat, 52. Jg. (2002), H 1/2, S. 16 – 25. | |
Schultze, Rainer-Olaf: Widersprüchliches, Ungleichzeitiges und kein Ende in Sicht: Die Bundestagswahl vom 16. Oktober 1994, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 26. Jg. (1995), H. 2, S. 325 – 352. | |
Veen, Hans-Joachim: Die schwindende Berechenbarkeit der Wähler und die Zukunft des deutschen Parteiensystems. Auch eine Analyse der Bundestagswahlen nach der Vereinigung, in: Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Ungewissheiten der Macht. Parteien, Wähler, Wahlentscheidung, Landsberg am Lech 1998, S. 42 – 67. | |
Weßels, Bernhard: Ideologische Atomisierung oder Wählerwandel? Wahlverhalten in Deutschland 1976-1998, in: Frank Brettschneider, Jan van Deth und Edeltraud Roller (Hrsg.): Das Ende der politisierten Sozialstruktur?, Opladen 2002, S. 49 – 80. | |
Wilke, Jürgen und Carsten Reinemann: Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung. Eine vergleichende Studie zu den Bundestagswahlen 1949 – 1998, Köln 2000. | |
Zelle, Carsten: Candidates, Issues and Party Choice in the Federal Election of 1994, in: German Politics, 4. Jg. (1995), H. 2, S. 54 – 78. | |
1998 | Alemann, Ulrich von: Der Wahlsieg der SPD von 1998. Politische Achsenverschiebung oder glücklicher Ausreißer?, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 1998, Opladen 1999, S. 37 – 62. |
Andersen, Uwe und Wichard Woyke: Wahl '98. Zur Bundestagswahl 1998. Parteien und Wähler. Wahlrecht und Wahlverfahren. Politische Entwicklung, Opladen 1998. | |
Arzheimer, Kai und Jürgen W. Falter: „Annäherung durch Wandel“? Das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 1998 in Ost-West-Perspektive, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 48. Jg. (1998), H. 52, S. 33 – 43. | |
Becker, Rolf: Voter participation in the 1998 Bundestag elections. A theoretical modification and empirical application of Down’s theory of voter participation, in: German politics, 11. Jg. (2002), H. 2, S. 39 – 87. | |
Bergmann, Knut: Der Bundestagswahlkampf 1998: Vorgeschichte, Strategien, Ergebnis, Wiesbaden 2002. | |
Brenner, Gerd: Was haben die Jungen gewählt?, in: Deutsche Jugend, 46. Jg. (1998), H. 11, S. 465 – 466. | |
Brettschneider, Frank: Spitzenkandidaten und Wahlerfolg. Personalisierung – Kompetenz – Parteien. Ein internationaler Vergleich, Wiesbaden 2002. | |
Bundestagswahl 1998, in: Gewerkschaftliche Monatshefte Köln, 49. Jg. (1998), H. 8, S. 489 – 552. | |
Dalton, Russell J.: Germany’s vote for a „New Middle“, in: Current history, 98. Jg. (1999), H. 627, S. 176 – 179. | |
Der Aufstand der Frauen, in: Emma, (1998), H. 6, S. 22 – 27. | |
Donsbach, Wolfgang und Olaf Jandura: Chances and Effects of Authenticity. Candidates of the German Federal Election in TV News, in: The Harvard International Journal of Press Politics, 8. Jg. (2003), H. 1, S. 49 – 65. | |
Döpke, Jörg: Zum Einfluss der Wirtschaftslage auf die Wahlergebnisse in Deutschland, in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 28. Jg. (2002), H. 1, S. 59 – 72. | |
Eith, Ulrich und Gerd Mielke: Die soziale Frage als „neue“ Konfliktlinie? Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat und zur sozialen Gerechtigkeit und Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 1998, in: Jan van Deth, Hans Rattinger und Edeltraud Roller (Hrsg.): Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit, Opladen 2000, S. 93 – 115. | |
Eith, Ulrich: Bundestagswahl 1998. Ruck zur Mitte oder Gerechtigkeitslücke? Der Regierungswechsel 1998 im Lichte wahlsoziologischer Interpretationen. Kanzler- oder Politikwechsel? In: Der Bürger im Staat, 52. Jg. (2002), H. ½, S. 10 – 15. | |
Elff, Martin: Neue Mitte oder alte Lager? Welche Rolle spielen sozioökonomische Konfliktlinien für das Wahlergebnis 1998? In: Jan van Deth, Hans Rattinger und Edeltraud Roller (Hrsg.): Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit, Opladen 2000, S. 67 – 92. | |
Falter, Jürgen W. und Harald Schoen: Wahlen und Wählerverhalten, in: Thomas Ellwein (Hrsg.): 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Rahmenbedingungen – Entwicklungen – Perspektiven, Opladen 1999, S. 454 – 470. | |
Falter, Jürgen W. und Harald Schoen: Wechselwähler in Deutschland. Wählerelite oder politischer Flugsand? In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Demokratie und Partizipation. Festschrift für Max Kaase, Wiesbaden 2000, S. 13 – 33. | |
Feist, Ursula und Hans-Jürgen Hoffmann: Die Bundestagswahlanalyse 1998: Wahl des Wechsels, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 30. Jg. (1999), H. 2, S. 215 – 251. | |
Forschungsgruppe Wahlen e.V.: Bundestagswahl 1998. Eine Analyse vom 27. Dezember 1998, in: ders. (Hrsg.): Berichte der Forschungsgruppe Wahlen e.V., Nr. 91, Mannheim 1998, S. 22, S. 27. | |
Franke, Siegfried F.: Wechselwähler. Eine Analyse der Wählerbeweglichkeit am Beispiel der Bundestagswahl 1998 und der Landtagswahlen der Jahre 1998 bis 2000, Marburg 2001. | |
Gabriel, Oscar W. und Frank Brettschneider: Die Bundestagswahl 1998. Ein Plebiszit gegen Kanzler Kohl? In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 48. Jg. (1998), H. 52, S. 20 – 32. | |
Gaspers, Klaus und Heinz-Christoph Herbertz: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998, in: Wirtschaft und Statistik, (1998), H. 10, S. 803 – 812. | |
Gibowski, Wolfgang G.: Wie gut sind Wahlprognosen? Eine Betrachtung am Beispiel der Bundestagswahl 1998, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Demokratie und Partizipation. Festschrift für Max Kaase, Wiesbaden 2000, S. 417 – 422. | |
Glotz, Peter: Zäsur, in: Die neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte, 45. Jg. (1998), H. 10, S. 869 – 870. | |
Gschwend, Thomas, Ronald John Johnston und Charles J. Pattie: Split-ticket patterns in mixed-member proportional election systems. Estimates and analyses of their spatial variation at the German federal election 1998, in: British journal of political science, 33. Jg. (2003), H. 1, S. 109 – 127. | |
Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998, Wiesbaden 2001. | |
Hans-Peter Kuhn (Hrsg.): Jugendliche Wähler in den neuen Bundesländern. Eine Längsschnittstudie zum Wahlverhalten von Erstwählern bei der Bundestagswahl 1998, Opladen 2001. | |
Hartenstein, Wolfgang: Den Wählern auf der Spur, Sankt Ingbert 2002. | |
Hartenstein, Wolfgang: Fünf Jahrzehnte Wahlen in der Bundesrepublik. Stabilität und Wandel, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 52. Jg. (2002), H. 21, S. 39 – 46. | |
Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Umbruch 98. Wähler – Parteien – Kommunikation, München 2001. | |
Hennig, Eike: Schwarz-Rot-Grün und die Wahlen von 1998 und 1999, in: Vorgänge, 38. Jg. (1999), H. 4, S. 1 – 8. | |
Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder – der Kampf um Stimmen. Eine Längsschnittanalyse der Wahlkampagnen von CDU und SPD bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998, Opladen 2000. | |
Hilmer, Richard und Nicolas Schleyer: Stimmensplitting bei der Bundestagswahl 1998. Strukturen, Trends und Motive, in: Jan van Deth, Hans Rattinger und Edeltraud Roller (Hrsg.): Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit, Opladen 2000, S. 173 – 197. | |
Hofmann-Göttig, Joachim R.: „Der Jugend eine Zukunft“. Wahlverhalten junger WählerInnen, in: Unsere Jugend, 54. Jg. (2002), H. 4, S. 146 – 154. | |
Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.): Wahlkampf in den Medien – Wahlkampf mit den Medien. Ein Reader zum Wahljahr 1998, Opladen 1999. | |
Holtz-Bacha, Christina: Entertainisierung der Politik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 31. Jg. (2000), H. 1, S. 156 – 166. | |
Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur. Parteienspots im Fernsehen 1957 – 1998, Wiesbaden 2000. | |
Hough, Daniel und Charlie Jeffery: Landtagswahlen: Bundestestwahlen oder Regionalwahlen?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 34. Jg. (2003), H. 1, S. 79 – 94. | |
Jan van Deth, Hans Rattinger und Edeltraud Roller (Hrsg.): Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit, Opladen 2000. | |
Jaschke, Hans-Gerd: Die rechtsextremen Parteien nach der Bundestagswahl 1998. Stehen sie sich selbst im Wege?, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl, Opladen 1999, S. 141 – 157. | |
Jung, Matthias und Dieter Roth: Wer zu spät geht, den bestraft der Wähler. Eine Analyse der Bundestagswahl 1998, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 48. Jg. (1998), H. 52, S. 3 – 18. | |
Kamps, Klaus: Politische Parteien und Kampagnen-Management, in: Andreas Dörner und Ludgera Vogt (Hrsg.): Wahl-Kämpfe. Betrachtungen über ein demokratisches Ritual, Frankfurt am Main 2002, S. 69 – 91. | |
Keil, Silke I.: Wahlkampfkommunikation in Wahlanzeigen und Wahlprogrammen. Eine vergleichende inhaltsanalytische Untersuchung der von den Bundestagsparteien CDU, CSU, SPD, FDP, B‘90/Die Grünen und PDS vorgelegten Wahlanzeigen und Wahlprogrammen in den Bundestagswahlkämpfen 1957-1998, Frankfurt am Main 2003. | |
Kepplinger, Hans Mathias: Hat das Fernsehen die Wahl entschieden? Eine vergleichende Analyse der TV-Berichterstattung in den Jahren 1990, 1994 und 1998, in: Die politische Meinung, 43. Jg. (1998), H. 347, S. 14 – 17. | |
Kielmansegg, Peter Graf: Vorschlag und Wahl: Der Wähler als Weichensteller, in: Merkur, 52. Jg. (1998), H. 5, S. 385 – 399. | |
Klein, Markus und Dieter Ohr: Gerhard oder Helmut? „Unpolitische“ Kandidateneigenschaften und ihr Einfluss auf die Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 1998, in: Politische Vierteljahresschrift, 41. Jg. (2000), H. 2, S. 199 – 224. | |
Kuenheim, Haug von: Entscheidung ‘98. Fakten, Analysen, Ansichten zur Bundestagswahl, Hamburg 1998. | |
Langguth, Gerd: Kein „Ende des sozialdemokratischen Jahrhunderts“? Die Bundestagswahlen in Deutschland und die Auswirkungen auf die Europäische Union, in: Europäische Rundschau, 27. Jg. (1999), H. 2, S. 101 – 117. | |
Larcher, Detlev von: Aufbruch nach links oder ab durch die „neue Mitte“? Thesen zum Ausgang der Bundestagswahl, in: Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, (1998), H. 5, S. 9. | |
Leggewie, Claus: Rot und Grün gleich rot-grün? Brief an einen Jungwähler, in: Merkur, 52. Jg. (1998), H. 7, S. 610 – 624. | |
Lemasson, Sylvie: L' Allemagne de Gerhard Schröder. Dossier, in: Problèmes politiques et sociaux, (2000), H. 837, S. 1 – 90. | |
Machnig, Matthias: Die Kampa als SPD-Wahlkampfzentrale der Bundestagswahl ´98: Organisation, Kampagnenformen und Erfolgsfaktoren, in: Forschungsjournal neue soziale Bewegungen, 12. Jg. (1999), H. 3, S. 20 – 39. | |
Maier, Jürgen und Karl Schmitt: Stabilität und Wandel regionaler Wählerstrukturen in Ostdeutschland 1990–1999, in: Frank Brettschneider, Jan van Deth und Edeltraud Roller (Hrsg.): Das Ende der politisierten Sozialstruktur?, Opladen 2002, S. 81 – 108. | |
Molitor, Ute und Viola Neu: Das Wahlverhalten der Frauen bei der Bundestagswahl 1998, Kaum anders als das der Männer, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 30. Jg. (1999), H. 2, S. 252 – 267. | |
Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie. Beobachtungen zum Bundestagswahlkampf 1998 im Spiegel früherer Erfahrungen, Opladen 1999. | |
Müller, Bernhard: „Eine Wahl ist kein Erntedankfest“ (FAZ). Das Debakel der Unionsparteien, in: Sozialismus, 25. Jg. (1998), H. 11, S. 11 – 12. | |
Neugebauer, Gero und Richard Stöss: Nach der Bundestagswahl 1998. Die PDS in stabiler Seitenlage?, in: Oskar Niedermayer(Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 1998, Opladen 1999, S. 119 – 140. | |
Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 1998, Opladen 1999. | |
Niedermayer, Oskar: Die Bundestagswahl 1998. Ausnahmewahl oder Ausdruck langfristiger Entwicklungen der Parteien und des Parteiensystems? In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 1998, Opladen 1999, S. 9 – 35. | |
Noelle-Neumann, Elisabeth, Hans Mathias Kepplinger und Wolfgang Donsbach: Kampa. Meinungsklima und Medienwirkung im Bundestagswahlkampf 1998, Freiburg im Breisgau 1999. | |
Oberndörfer, Dieter, Gerd Mielke und Ulrich Eith: Die neue Konfliktlinie, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 43. Jg. (1998), H. 7, S. 1291 – 1296. | |
Oberreuter, Heinrich: Die Amerikanisierung des Wahlkampfes in Deutschland, in: Robert Kriechbaumer (Hrsg.): Wahlkämpfe. Sprache und Politik, Wien 2002, S. 129 – 142. | |
Oladè Paraiso, Jean-Yves : Gerhard Schröder et le retour de la Social-Démocratie allemande au pouvoir, in: Allemagne d'aujourd'hui, (1999), H. 147, S. 7 – 22. | |
Oswald, Hans und Hans-Peter Kuhn: Erstwähler in den neuen Bundesländern, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 53. Jg. (2003), H. 15, S. 18 – 25. | |
Padgett, Stephen und Thomas Saalfeld: Bundestagswahl '98. End of an Era? London 2000. | |
Pappi, Franz Urban und Paul W. Thurner: Die deutschen Wähler und der Euro. Auswirkungen auf die Bundestagswahl 1998? In: Politische Vierteljahresschrift, 41. Jg. (2000), H. 3, S. 199 – 224. | |
Pappi, Franz Urban, Melvin J. Hinich und Susumu Shikano: Ideologie und Wählerverhalten am Beispiel der Bundestagswahl 1998, in: Edward Keynes (Hrsg.): Willensbildungsprozesse und Demokratie. Werner Kaltefleiter zum Gedenken, Frankfurt am Main 2000, S. 27 – 59. | |
Pappi, Franz Urban: Die Abwahl Kohls. Hauptergebnis der Bundestagswahl 1998? In: Zeitschrift für Politik, 46. Jg. (1999), H. 1, S. 1 – 29. | |
Pickel, Gert, Dieter Walz und Wolfram Brunner: Deutschland nach den Wahlen. Befunde zur Bundestagswahl 1998 und zur Zukunft des deutschen Parteiensystems, Opladen 2000. | |
Pollack, Detlev und Gert Pickel: Besonderheiten der politischen Kultur in Ostdeutschland als Erklärungsfaktoren der Bundestagswahl 1998 und die Rückwirkungen der Bundestagswahlen auf die politische Kultur Ostdeutschlands, in: Jan van Deth, Hans Rattinger und Edeltraud Roller (Hrsg.): Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit, Opladen 2000, S. 117 – 142. | |
Pulzer, Peter G. J.: The German federal election of 1998, in: West European politics, 22. Jg. (1999), H. 3, S. 241 – 249. | |
Rattinger, Hans und Jürgen Maier: Der Einfluss der Wirtschaftslage auf die Wahlentscheidung bei den Bundestagswahlen 1994 und 1998, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 48. Jg. (1998), H. 52, S. 45 – 54. | |
Rettich, Markus und Roland Schatz: Amerikanisierung oder Die Macht der Themen. Bundestagswahl 1998. Die Medien-Tenor-Analyse der Berichterstattung und ihrer Auswirkung auf das Wählervotum, Bonn 1998. | |
Rüttgers, Jürgen: Mitten im Wandel. Was nun CDU? In: Die politische Meinung, 44. Jg. (1999), H. 354, S. 35 – 41. | |
Scherer, Klaus-Jürgen: Rot-Grün regiert das Land! Analytisches zur Bundestagswahl vom 27. September 1998, in: Perspektiven, 15. Jg. (1998), H. 4. S. 231 – 237. | |
Schmidt, Ute: Sieben Jahre nach der Einheit. Die ostdeutsche Parteienlandschaft im Vorfeld der Bundestagswahl 1998, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 48. Jg. (1998), H. 1/2, S. 37 – 53. | |
Schmierer, Joscha: Rot-grüne Küchenbrigade oder Koch und Kellner. Nach der doppelten Überraschung der Bundestagswahl, in: Kommune, 16. Jg. (1998), H. 11, S. 6 – 9. | |
Schoen, Harald: „It’s time for a change“. Zum sozialdemokratischen Erfolg bei der Bundestagswahl 1998, in: Civis, (1998), H. 2, S. 5 – 10. | |
Schoen, Harald: Gründe für wechselndes Wahlverhalten. Helfen neue Instrumente Licht in das Dunkel zu bringen? In: Politische Vierteljahresschrift, 41. Jg. (2000), H. 4, S. 677 – 706. | |
Schoenbach, Klaus, Jan de Ridder und Edmund Lauf: Politicians on TV news. Getting attention in Dutch and German election campaigns, in: European journal of political research, 39. Jg. (2001), H. 4, S. 519 – 531. | |
Schultze, Rainer-Olaf: Eine Bundestagswahl oder zwei? Wählerverhalten in Deutschland Ost und Deutschland West. Der Weg zur „inneren Einheit“ scheint noch weit, in: Der Bürger im Staat, 52. Jg. (2002), H. 1/2, S. 16 – 25. | |
Schultze, Rainer-Olaf: Wählerverhalten bei Bundestagswahlen. Bekannte Muster mit neuen Akzenten, in: Politische Bildung, 33. Jg. (2000), H. 3, S. 34 – 56. | |
Shikano, Susumu: Die soziale Konstruktion politischer Wirklichkeit. Zur kollektiven Deutung der Bundestagswahl 1998 durch Medien und Bürger, Frankfurt am Main 2002. | |
Soeffner, Hans-Georg und Dirk Tänzler: Medienwahlkämpfe – Hochzeiten ritueller Politikinszenierung, in: Andreas Dörner und Ludgera Vogt (Hrsg.): Wahl-Kämpfe. Betrachtungen über ein demokratisches Ritual, Frankfurt am Main 2002, S. 92 – 115. | |
Sternburg, Wilhelm von: Nicht die Wähler verhindern sinnvolle Reformen. Notizen zum rot-grünen Wahlsieg, in: Die neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte, 45. Jg. (1998), H. 11, S. 965 – 967. | |
Stöss, Richard und Gero Neugebauer: Die SPD bei der Bundestagswahl 1998: Historischer Wahlsieg mit Risiken, in: Perspektiven, 16. Jg. (1999), H. 1, S. 49 – 55. | |
Strohmeier, Gerd: Moderne Wahlkämpfe – wie sie geplant, geführt und gewonnen werden, Baden-Baden 2002, S. 259 – 306. | |
Varwick, Johannes: Deutschland nach den Wahlen 1998. Ergebnisse der Bundestagswahl am 27. September und der Landtagswahlen in Bayern am 13. September und Mecklenburg-Vorpommern am 27. September, in: Gegenwartskunde, 47. Jg. (1998), H. 4, S. 483 – 488. | |
Verband Deutscher Städtestatistiker (VDSt) im Auftrag vom Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten der Stadt Duisburg (Hrsg.): Politische Wahlen in den Städten und Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland 1990–2002 sowie mit den Ergebnissen der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt vom 21. April 2002, Duisburg 2002. | |
Vogt, Ludgera: Wählen in der Multioptionsgesellschaft, in: Andreas Dörner und Ludgera Vogt (Hrsg.): Wahl-Kämpfe. Betrachtungen über ein demokratisches Ritual, Frankfurt am Main 2002, S. 116 – 140. | |
Vorländer, Hans: Die FDP nach der Bundestagswahl 1998. Koalitionspartei im Wartestand? in: Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 1998, Opladen 1999, S. 103 – 118. | |
Wählerinnen müssen Druck machen! Mit Beiträgen von Rita Süssmuth, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Christine Bergmann und Rita Grießhaber, in: Emma, (1998), H. 5, S. 48 – 53. | |
Weßels, Bernhard: Ideologische Atomisierung oder Wählerwandel? Wahlverhalten in Deutschland 1976-1998, in: Frank Brettschneider, Jan van Deth und Edeltraud Roller (Hrsg.): Das Ende der politisierten Sozialstruktur? Opladen 2002, S. 49 – 80. | |
Weßels, Bernhard: Kanzler- oder Politikwechsel. Bestimmungsgründe des Wahlerfolgs der SPD bei der Bundestagswahl 1998, in: Frank Brettschneider, Jan van Deth und Edeltraud Roller (Hrsg.): Das Ende der politisierten Sozialstruktur? Opladen 2002, S. 35 – 65. | |
Wilke, Jürgen und Carsten Reinemann: Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung. Eine vergleichende Studie zu den Bundestagswahlen 1949 – 1998, Köln 2000. | |
2002 | Arzheimer, Kai und Jürgen W. Falter: Ist der Osten wirklich rot? Das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2002 in Ost-West-Perspektive, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 52. Jg. (2002), H. 49/50, S. 27 – 35. |
Bartels, Hans-Peter: Der schwierige Sieg, in: Berliner Republik, 4. Jg. (2002), H. 5, S. 6 – 31. | |
Berg, Thomas (Hrsg.): Moderner Wahlkampf. Blick hinter die Kulissen, Opladen 2002. | |
Behnke, Joachim: Ein integrales Modell der Ursachen von Überhangmandaten, in: Politische Vierteljahresschrift, 44. Jg. (2003), H. 1, S. 41 – 65. | |
Behnke, Joachim, Ruth Kamm und Thomas Sommerer: Der Effekt der Neueinteilung der Wahlkreise auf die Entstehung von Überhangmandaten, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 34. Jg. (2003), H. 1, S. 122 – 145. | |
Brettschneider, Frank: Die Medienwahl 2002. Themenmanagement und Berichterstattung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 52. Jg. (2002), H. 49/50, S. 36 – 47. | |
Bundestagswahl 2002 – Analyse eines Zufalls, in: Forschungsjournal neue soziale Bewegungen, 16. Jg. (2003), H. 1, S. 2 – 108. | |
Döpke, Jörg: Zum Einfluss der Wirtschaftslage auf die Wahlergebnisse in Deutschland, in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 28. Jg. (2002), H. 1, S. 59 – 72. | |
Eisel, Stephan und Jutta Graf: Bundestagswahl 2002 – die umstrittenen Wahlkreise, Sankt Augustin 2002. | |
Eisel, Stephan und Jutta Graf: Die PDS und die Bundestagswahl 2002, Sankt Augustin 2001. | |
Eisel, Stephan: Ein Wahlergebnis und sieben Fragen, in: Die politische Meinung, 47. Jg. (2002), H. 396, S. 5 – 11. | |
Forschungsgruppe Wahlen e.V.: Bundestagswahl 2002. Eine Analyse vom 22. September 2002, in: ders. (Hrsg.): Berichte der Forschungsgruppe Wahlen e.V., Nr. 108, Mannheim 2002, S. 56, S. 63. | |
Gibson, Rachel K., Andrea Römmele und Stephen Ward: German parties and internet campaigning in the 2002 federal election, in: German politics, 12. Jg. (2003), H. 1, S. 79 – 108. | |
Graf, Jutta und Viola Neu: PolitikKompass. Analyse der Bundestagswahl vom 22. September 2002, Sankt Augustin 2002. | |
Hartenstein, Wolfgang und Rita Müller-Hilmer: Die Bundestagswahl 2002. Neue Themen – neue Allianzen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 52. Jg. (2002), H. 49/50, S. 18 – 26. | |
Hartenstein, Wolfgang: Den Wählern auf der Spur, Sankt Ingbert 2002. | |
Hartwich, Hans-Hermann: Arbeitsmarktreform im Bundestagswahlkampf 2002. Eine Fallstudie zum Thema „Demokratie und Arbeitslosigkeit“, in: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, 52. Jg. (2003), H. 1, S. 113 – 142. | |
Hebecker, Eike: Experimentieren für den Ernstfall. Der Online-Wahlkampf 2002, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 52. Jg. (2002), H. 49/50, S. 48 – 54. | |
Hilmer, Richard: Bundestagswahl 2002: Eine zweite Chance für Rot-Grün, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 34. Jg. (2003), H. 1, S. 187 – 219. | |
Hirscher, Gerhard: Die Zukunft des Parteienwettbewerbs in Deutschland – Analysen der Bundestagswahl 2002, in: Politische Studien, 54. Jg. (2003), H. 387, S. 13 – 20. | |
Hough, Daniel und Charlie Jeffery: Landtagswahlen: Bundestestwahlen oder Regionalwahlen? In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 34. Jg. (2003), H. 1, S. 79 – 94. | |
Jesse, Eckhard: Das Abschneiden der PDS und der Rechtsparteien bei der Bundestagswahl 2002, in: Zeitschrift für Politik, 50. Jg. (2003), H. 1, S. 17 – 36. | |
Jung, Helmut: Analyse der Bundestagswahl 2002, in: Politische Studien, 54. Jg. (2003), H. 387, S. 21 – 33. | |
Korte, Karl-Rudolf: Die Mitte ist der „Heilige Gral“. Der Bundestagswahlkampf war von fehlender inhaltlicher Spannung und der Zuspitzung auf „Kanzlerpräsidenten“ geprägt, in: Die politische Meinung, 47. Jg. (2002), H. 396, S. 15 – 18. | |
Lohauß, Peter: Die Niederlage des bürgerlichen Lagers, in: Kommune, 20. Jg. (2002), H. 11, S. 14 – 17. | |
Machnig, Matthias (Hrsg.): Politik – Medien – Wähler. Wahlkampf im Medienzeitalter, Opladen 2002. | |
Müchler, Günter: Gelbe Karte für Rot-Grün, in: Die politische Meinung, 47. Jg. (2002), H. 396, S. 27 – 39. | |
Pappi, Franz Urban und Susumu Shikano: Schröders knapper Sieg bei der Bundestagswahl 2002, in: Zeitschrift für Politik, 50. Jg. (2003), H. 1, S. 1 – 16. | |
Poschmann, Thomas: Erfolgreiche Wahlkreiskandidaturen für Splitterparteien. Zur Feststellung der bereinigten Zweitstimmenzahl bei der Ermittlung des endgültigen Ergebnisses der Bundestagswahl 2002, in: Thüringer Verwaltungsblätter, 12. Jg. (2003), H. 6, S. 121 – 128. | |
Pukelsheim, Friedrich: Bundestagswahl 2002: Erfolgswertgleichheit der Wählerstimmen zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Augsburg 2003. | |
Rauber, David N.: Überhangmandate – keine Überraschung (mehr), in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 34. Jg. (2003), H. 1, S. 116 – 122. | |
Roberts, Geoffrey K.: „Taken at the flood?“ The German general election 2002, in: Government and opposition, 38. Jg. (2003), H. 1, S. 53 – 72. | |
Roth, Dieter und Matthias Jung: Ablösung der Regierung vertagt. Eine Analyse der Bundestagswahl 2002, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 52. Jg. (2002), H. 49/50, S. 3 – 17. | |
Schoen, Harald und Jürgen W. Falter: Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2002, in: Politische Studien, 54. Jg. (2003), H. 387, S. 34 – 43. | |
Scholz, Rupert und Hans Hofmann: Muss das Ergebnis der Bundestagswahl 2002 korrigiert werden? In: Zeitschrift für Rechtspolitik, 36. Jg. (2003), H. 2, S. 39 – 45. | |
Schreiber, Wolfgang: Nachwahl am Tag der Hauptwahl und sonstige wahlrechtliche Auffälligkeiten. Rechtliche Nachbetrachtungen zur Bundestagswahl 2002, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, 22. Jg. (2003), H. 4, S. 402 – 408. | |
Schwartzenberg, Margitta von: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002, in: Wirtschaft und Statistik, (2002), H. 10, S. 823 – 837. | |
Stöhlker, Klaus J.: Wahlen, Macht und Libertas, in: Mut, (2002), H. 423, S. 6 –10. | |
Sturm, Roland: Europa – kein Wahlkampfthema? Die Bundestagswahl 2002 im Kontext der Europäischen Union. Dabei stehen wichtige Entscheidungen an, in: Der Bürger im Staat, 52. Jg. (2002), H. 1/2, S. 74 – 78. | |
Verband Deutscher Städtestatistiker (VDSt) / Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten der Stadt Duisburg (Hrsg.): Politische Wahlen in den Städten und Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland 1990–2002 sowie mit den Ergebnissen der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt vom 21. April 2002, Duisburg 2002. | |
Wendt, Alexander: Gefangen im Milieu. Anmerkungen zum Scheitern der PDS, in: Die politische Meinung, 47. Jg. (2002), H. 396, S. 12 – 14. | |
Werner, Tim C.: Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 2002 nach Geschlecht und Alter. Ergebnisse einer repräsentativen Wahlstatistik, in: Wirtschaft und Statistik, (2003), H. 3, S. 171 – 188. | |
2005 | Backes, Uwe: Polarisierung aus dem Osten? Linke und rechte Flügelparteien bei der Bundestagswahl 2005, in: Bilanz der Bundestagswahl 2005. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen, Wiesbaden 2006, S. 157 – 176. |
Brettschneider, Frank, Katja Neller und Christopher J. Anderson: Candidate images in the 2005 German national election, in: German politics, 15. Jg. (2006), H. 4, S. 481 – 499. | |
Brettschneider, Frank: Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse, Wiesbaden 2007. | |
Brettschneider, Frank: Wahlkampf und Berichterstattung, in: Media-Tenor, Forschungsbericht, Fakten und Trends. Wer wirkt wie? 12. Jg. (2005), H. 152, S. 73 – 79. | |
Broschek, Jörg und Rainer-Olaf Schultze: Wahlverhalten. Wer wählt wen? Theoretische Erklärungsmodelle und empirische Befunde, in: Beate Hoecker (Hrsg.): Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest. Eine studienorientierte Einführung, Opladen 2006, S. 23 – 54. | |
Bundestagswahl 2005. Analyse, Konsequenzen und Chancen des Wahlergebnisses für die Union. Ein Denkanstoß, in: Civis mit Sonde, (2005), H. 3/4, S. 4 – 28. | |
Clayton, Clemens (Hrsg.): The German election of 2005. Voters, parties and grand coalition politics, London 2008. | |
Decker, Frank: Die Zäsur. Konsequenzen der Bundestagswahl 2005 für die Entwicklung des deutschen Parteiensystems, in: Berliner Republik, 7. Jg. (2005), H. 6, S. 66 – 71. | |
Eilfort, Michael: Wahlenthaltung. Ein vielschichtiges Phänomen mit wachsender politischer Bedeutung. Wählen ist nicht mehr Konvention, Enthaltung nicht mehr nur Desinteresse, in: Beate Hoecker (Hrsg.): Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest. Eine studienorientierte Einführung, Opladen 2006, S. 55 – 73. | |
Eisel, Stephan: Reale Regierungsopposition gegen gefühlte Oppositionsregierung. Zur Bundestagswahl 2005, in: Die politische Meinung, 50. Jg. (2005), H. 433, S. 47 – 52. | |
Elff, Martin und Sigrid Roßteutscher: Die Entwicklung sozialer Konfliktlinien in den Wahlen von 1994 bis 2005, in: Oscar W. Gabriel (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden 2009, S. 307 – 327. | |
Empirische Befunde eines Methodenexperiments, in: Politische Vierteljahresschrift, 47. Jg. (2006), H. 4, S. 595 – 617. | |
Faas, Thorsten und Rüdiger Schmitt-Beck: Wahrnehmung und Wirkung politischer Meinungsumfragen. Eine Exploration zur Bundestagswahl 2005, in: Frank Brettschneider (Hrsg.): Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse, Wiesbaden 2007, S. 233 – 267. | |
Feldkamp, Michael F.: Deutscher Bundestag 1987 bis 2005. Parlaments- und Wahlstatistik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 37. Jg. (2006), H. 1, S. 3 – 19. | |
Forschungsgruppe Wahlen e.V.: Bundestagswahl 2005. Eine Analyse vom 18. September 2005, in: ders. (Hrsg.): Berichte der Forschungsgruppe Wahlen e.V., Nr. 122, Mannheim 2005, S. 68, S. 74. | |
Fritz, Johannes: Wer sind die Nichtwähler und was bewirken sie? In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, 56. Jg. (2007), H. 3, S. 331 – 342. | |
Gabriel, Oscar W., Silke I. Keil und S. Isabell Thaidigsmann: Kandidatenorientierungen und Wahlentscheid bei der Bundestagswahl 2005, in: Oscar W. Gabriel (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden 2009, S. 267 – 303. | |
Gabriel, Oscar W. (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden 2009. | |
Grotz, Florian: Bundestagswahl 2005. Kontext, Ergebnisse, absehbare Konsequenzen, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, 3. Jg. (2005), H. 3, S. 470 – 495. | |
Güllner, Manfred: Bauch oder Kopf? Der Verlauf der Meinungsbildungsprozesse vor der Bundestagswahl 2005, in: Birgit Krause (Hrsg.): Fortschritte der politischen Kommunikationsforschung. Festschrift für Lutz Erbring, Wiesbaden 2007, S. 153 – 169. | |
Güllner, Manfred: Zum Regieren nicht geschaffen. Die Tragik der deutschen Sozialdemokratie, in: Vorgänge, 46. Jg. (2007), H. 4, S. 53 – 66. | |
Hartleb, Florian und Franz Egon Rode: Linkspartei.PDS und WASG im Bundestagswahlkampf 2005. Durch Linkspopulismus zum Erfolg? In: Winand Gellner (Hrsg.): Deutschland nach der Bundestagswahl 2005. Fit für die globalen Aufgaben der erweiterten EU? Baden-Baden 2006, S. 45 – 57. | |
Herrmann, Michael: Moderat bevorzugt, extrem gewählt. Zum Zusammenhang von Präferenz und Wahlentscheidung in räumlichen Modellen sachfragenorientierten Wählens, in: Politische Vierteljahresschrift, 49. Jg. (2008), H. 1, S. 20 – 45. | |
Hilmer, Richard und Rita Müller-Hilmer: Die Bundestagswahl vom 18. September 2005. Votum für Wechsel in Kontinuität, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 37. Jg. (2006), H. 1, S. 183 – 218. | |
Hofrichter, Jürgen und Michael Kunert: Wählerwanderung bei der Bundestagswahl 2005. Umfang, Struktur und Motive des Wechsels, in: Oscar W. Gabriel (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden 2009, S. 228 – 250. | |
Holtmann, Everhard: Voller Einsatz, halber Machtwechsel. Die vorgezogene Bundestagswahl vom 18. September 2005, in: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, 55. Jg. (2006), H. 1, S. 13 – 24. | |
Jesse, Eckhard: Der Ausgang der Bundestagswahl 2005. Ein halber Regierungswechsel, in: Politische Studien, 57. Jg. (2006), H. 405, S. 72 – 89. | |
Jesse, Eckhard: Bilanz der Bundestagswahl 2005. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen, Wiesbaden 2006. | |
Jesse, Eckhard: Die Bundestagswahl 2005 im Spiegel der repräsentativen Wahlstatistik, in: Wirtschaft und Statistik, (2007), H. 5, S. 521 – 526. | |
Jesse, Eckhard: Die Bundestagswahl 2005 im Spiegel der repräsentativen Wahlstatistik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 37. Jg. (2006), H. 3, S. 513 – 523. | |
Jesse, Eckhard: Parteiensystem im Wandel? Das deutsche Parteiensystem vor und nach der Bundestagswahl 2005, in: ders. (Hrsg.): Bilanz der Bundestagswahl 2005. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen, Wiesbaden 2006, S. 21 – 41. | |
Jesse, Eckhard: Sinkende Wahlbeteiligung, sinkende Zustimmung zu den Volksparteien, steigende Akzeptanz für radikale Parteien. Vorboten einer Krise der Parteiendemokratie? In: Bernhard Vogel (Hrsg.): Politik, Kommunikation, Kultur. Festschrift für Wolfgang Bergsdorf, Paderborn 2007, S. 75 – 84. | |
Johann, David: Charakteristika und Motive der Stimmensplitter bei der Bundestagswahl 2005, in: Steffen Kühnel (Hrsg.): Wähler in Deutschland. Sozialer und politischer Wandel, Gender und Wahlverhalten, Wiesbaden 2009, S. 399 – 423. | |
Johann, David: Eine Betrachtung der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2005 auf Basis von Rational-Choice-Konzepten, in: Steffen Kühnel (Hrsg.): Wähler in Deutschland. Sozialer und politischer Wandel, Gender und Wahlverhalten, Wiesbaden 2009, S. 424 – 449. | |
Jucknat, Kim und Andrea Römmele: Professionalisierung des Wahlkampfes in Deutschland. Wie sprachen und sprechen Parteien ihre Wählerinnen und Wähler an? In: Karsten Grabow (Hrsg.): Parteien und ihre Wähler. Gesellschaftliche Konfliktlinien und Wählermobilisierung im internationalen Vergleich, Sankt Augustin 2008, S. 167 – 176. | |
Jung, Matthias und Andrea Wolf: Der Wählerwille erzwingt die große Koalition, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 55. Jg. (2005), H. 51/52, S. 3 – 12. | |
Kimmel, Adolf: Les élections anticipées au Bundestag, 18 septembre 2005. Un tournant dans la vie politique allemande?, in: Pouvoirs. Revue française d'études constitutionnelles et politiques, (2006), H. 116, S. 163 – 176. | |
King, Ian: The 2005 German general election, in: Debatte, 13. Jg. (2005), H. 3, S. 229 – 241. | |
Kirchgässner, Gebhard: Die verschwundene Popularitätsfunktion. Sind Arbeitslosigkeit und Inflation für das Wählerverhalten der Deutschen noch von Bedeutung? In: Oscar W. Gabriel (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden 2009, S. 380 – 398. | |
Klein, Markus und Ulrich Rosar: Ist Deutschland reif für eine Kanzlerin? Eine experimentelle Untersuchung aus Anlass der Bundestagswahl 2005, in: Frank Brettschneider (Hrsg.): Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse, Wiesbaden 2007, S. 271 – 291. | |
Klein, Markus und Ulrich Rosar: Wirkungen des TV-Duells im Vorfeld der Bundestagswahl 2005 auf die Wahlentscheidung. Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Medieneinflüssen auf die Siegerwahrnehmung und subjektiven Erwartungshaltungen an die Debattenperformance der Kandidaten, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 59. Jg. (2007), H. 1, S. 81 – 104. | |
Klein, Markus: Jenseits von Distanz und Richtung. Die Verbundmessung von Politikpräferenzen im Vergleich mit dem Distanz- und dem Richtungsmodell des Wählens. Empirische Befunde eines Methodenexperiments, in: Politische Vierteljahresschrift, 47. Jg. (2006), H. 4, S. 595 – 617. | |
Kornelius, Bernhard und Dieter K. Roth: Bundestagswahl 2005. Rot-Grün abgewählt. Verlierer bilden die Regierung, in: Christoph Egle (Hrsg.): Ende des rot-grünen Projektes. Eine Bilanz der Regierung Schröder 2002 – 2005, Wiesbaden 2007, S. 29 – 59. | |
Korte, Karl-Rudolf: Die Bundestagswahlen 2005 als critical elections. Was entschied die Bundestagswahl 2005? In: Der Bürger im Staat, 59. Jg. (2009), H. 2, S. 68 – 73. | |
Korte, Karl-Rudolf: Die Parteienlandschaft nach den Bundestagswahlen und die Zukunft der Volksparteien, in: Historisch-politische Mitteilungen, 13. Jg. (2006), S. 121 – 133. | |
Korte, Karl-Rudolf: Was entschied die Bundestagswahl 2005? In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 55. Jg. (2005), H. 51/52, S. 12 – 18. | |
Linhart, Eric: Rationales Wählen als Reaktion auf Koalitionssignale am Beispiel der Bundestagswahl 2005, in: Politische Vierteljahresschrift, 48. Jg. (2007), H. 3, S. 461 – 484. | |
Maier, Jürgen und Michaela Maier: Das TV-Duell 2005. Katalysator für die Personalisierung des Wahlverhaltens? In: Frank Brettschneider (Hrsg.): Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse, Wiesbaden 2007, S. 219 – 232. | |
Marschall, Stefan und Christian K. Schmidt: Preaching to the converted or making a difference? Mobilizing effects of an Internet application at the German general election 2005, in: David M. Farrell (Hrsg.): Non-party actors in electoral politics. The role of interest groups and independent citizens in contemporary election campaigns, Baden-Baden 2008, S. 259 – 278. | |
Mays, Anja und Jürgen Leibold: Schicht, soziale Mobilität und Wahlverhalten, in: Steffen Kühnel (Hrsg.): Wähler in Deutschland. Sozialer und politischer Wandel, Gender und Wahlverhalten, Wiesbaden 2009, S. 450 – 466. | |
Media Tenor (Hrsg.): 2005 elections. No media conspiracy. A comprehensive analysis of the media influence on the German election result, in: Media-Tenor. Forschungsbericht. Fakten und Trends. Wer wirkt wie? 12. Jg. (2005), H. 151, S. 29 – 34. | |
Melchert, Florian (Hrsg.): In der Mitte der Kampagne. Grassroots und Mobilisierung im Bundestagswahlkampf 2005, Berlin 2006. | |
Nachtwey, Oliver und Tim Spier: Political opportunity structures and the success of the German left party in 2005, in: Debatte, 15. Jg. (2007), H. 2, S. 123 – 154. | |
Namislo, Doreen, Karina Schorn und Margitta von Schwartzenberg: Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 2005 nach Geschlecht und Alter. Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik, in: Wirtschaft und Statistik, (2006), H. 3, S. 220 – 237. | |
Neu, Viola: Analyse der Bundestagswahl 2005, Berlin 2006. | |
Neu, Viola: Neue und alte Unberechenbarkeiten der Wähler, in: Winand Gellner (Hrsg.): Deutschland nach der Bundestagswahl 2005. Fit für die globalen Aufgaben der erweiterten EU? Baden-Baden 2006, S. 81 – 90. | |
Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden 2008. | |
Niedermayer, Oskar: Die Wählerschaft der Linkspartei.PDS 2005. Sozialstruktureller Wandel bei gleich bleibender politischer Positionierung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 37. Jg. (2006), H. 3, S. 523 – 538. | |
Niedermayer, Oskar: Gesellschaftliche und parteipolitische Konfliktlinien, in: Steffen Kühnel (Hrsg.): Wähler in Deutschland. Sozialer und politischer Wandel, Gender und Wahlverhalten, Wiesbaden 2009, S. 30 – 67. | |
Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Unentschieden – Die erzwungene Koalition, München 2009. | |
Ohr, Dieter, Hermann Dülmer und Markus Quandt: Kognitive Mobilisierung oder nicht-kognitive De-Mobilisierung? Eine längsschnittliche Analyse der deutschen Wählerschaft für die Jahre 1976 bis 2005, in: Oscar W. Gabriel (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden 2009, S. 536 – 558. | |
Pappi, Franz Urban und Susumu Shikano: Regierungsabwahl ohne Regierungsneuwahl, in: Politische Vierteljahresschrift, 46. Jg. (2005), H. 4, S. 513 – 526. | |
Pappi, Franz Urban, Alexander Herzog und Ralf Schmitt: Koalitionssignale und die Kombination von Erst- und Zweitstimme bei den Bundestagswahlen 1953 bis 2005, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 37. Jg. (2006), H. 3, S. 493 – 513. | |
Paul, Mario: Warum überraschte das Votum der Wähler? Eine Antwort mit Hilfe eines integrativen Modells zur Erklärung des Wahlverhaltens, in: Eckhard Jesse (Hrsg.): Bilanz der Bundestagswahl 2005. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen, Wiesbaden 2006, S. 189 – 210. | |
Proksch, Sven-Oliver und Jonathan B. Slapin: Institutions and coalition formation. The German election of 2005, in: West European politics, 29. Jg. (2006), H. 3, S. 540 – 559. | |
Rattinger, Hans und Harald Schoen: Ein Schritt vorwärts und zwei zurück? Stabiles und wechselndes Wahlverhalten bei den Bundestagswahlen 1994 bis 2005, in: Oscar W. Gabriel (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden 2009, S. 78 – 102. | |
Rattinger, Hans und Zoltan Juhasz: Die Bundestagswahl 2005. Neue Machtkonstellation trotz Stabilität der politischen Lager, München 2006. | |
Richter, Michaela W.: Elements of surprise. The 2005 election and the formation of the Grand Coalition, in: German politics, 15. Jg. (2006), H. 4, S. 500 – 519. | |
Roberts, Geoffrey K.: The German Bundestag election 2005, in: Parliamentary affairs, 59. Jg. (2006), H. 4, S. 668 – 681. | |
Roth, Dieter und Andreas M. Wüst: Abwahl ohne Machtwechsel? Die Bundestagswahl 2005 im Lichte langfristiger Entwicklungen, in: Eckhard Jesse (Hrsg.): Bilanz der Bundestagswahl 2005. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen, Wiesbaden 2006, S. 43 – 70. | |
Schaffer, Lena-Maria und Gerald Schneider: Die Prognosegüte von Wahlbörsen und Meinungsumfragen zur Bundestagswahl 2005, in: Politische Vierteljahresschrift, 46. Jg. (2005), H. 4, S. 674 – 681. | |
Schmitt-Beck, Rüdiger und Christian Mackenrodt: Politikvermittlung durch Massenmedien bei der Bundestagswahl 2005. Nutzungsintensität und Einflüsse auf Einstellungen und Wahlverhalten, in: Frank Marcinkowski (Hrsg.): Politik in der Mediendemokratie, Wiesbaden 2009, S. 415 – 446. | |
Schmitt-Beck, Rüdiger und Thorsten Faas: The campaign and its dynamics at the 2005 German general election, in: German politics, 15. Jg. (2006), H. 4, S. 393 – 419. | |
Schoen, Harald und Jürgen W. Falter: Die Linkspartei und ihre Wähler, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 55. Jg. (2005), H. 51/52, S. 33 – 40. | |
Schorn, Karina und Margitta von Schwartzenberg: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005, in: Wirtschaft und Statistik, (2005), H. 11, S. 1153 – 1167. | |
Schubert, Thomas: Analyse der Bundestagswahl 2005, in: Winand Gellner (Hrsg.): Deutschland nach der Bundestagswahl 2005. Fit für die globalen Aufgaben der erweiterten EU? Baden-Baden 2006, S. 69 – 80. | |
Schulz, Winfried: Medialisierung von Wahlkämpfen und die Folgen für das Wählerverhalten, in: Kurt Imhof (Hrsg.): Demokratie in der Mediengesellschaft, Wiesbaden 2006, S. 41 – 57. | |
Semetko, Holli A. und Hajo G. Boomgarden: Reporting Germany's 2005 Bundestag election campaign. Was gender an issue? In: The Harvard international journal of press, 12. Jg. (2007), H. 4, S. 154 – 171. | |
Shikano, Susumu und Joachim Behnke: Issuewählen bei der Bundestagswahl 2005. Eine empirische Schätzung der Verlustfunktion der deutschen Wählerschaft, in: Oscar W. Gabriel (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden 2009, S. 251 – 266. | |
Sloam, James: A tale of two parties? The failure of the catch-all parties in the 2005 German elections, in: Politics, 26. Jg. (2006), H. 2, S. 140 – 147. | |
Statistisches Bundesamt und Bundeswahlleiter (Hrsg.): Wahl zum Deutschen Bundestag am 18. September 2005, Wiesbaden 2006. | |
Wahl ohne Entscheidung? In: Die politische Meinung, 50. Jg. (2005), H. 431, S. 5 – 33. | |
Wahl und Wählen, in: Kursbuch, (2005), H. 161, S. 6 – 89. | |
Wahlbeteiligung und Stimmabgabe der Männer und Frauen nach Altersgruppen, in: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen, in: Statistisches Bundesamt und Bundeswahlleiter (Hrsg.): Wahl zum Deutschen Bundestag am 18. September 2005, Wiesbaden 2006. | |
Wenn der Souverän gesprochen hat, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 50. Jg. (2005), H. 11, S. 1325 – 1327. | |
Weßels, Bernhard: Parteien und Kanzlerkandidaten bei den Bundestagswahlen 2002 und 2005. Was, wenn sie zueinander passen, was, wenn nicht? In: Oscar W. Gabriel (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden 2009, S. 358 – 379. | |
Weßels, Bernhard: Re-Mobilisierung "Floating" oder Abwanderung? Wechselwähler 2002 und 2005 im Vergleich, in: Frank Brettschneider (Hrsg.): Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse, Wiesbaden 2007, S. 395 – 419. | |
Westle, Bettina: Politisches Wissen als Grundlage der Entscheidung bei der Bundestagswahl 2005, in: Steffen Kühnel (Hrsg.): Wähler in Deutschland. Sozialer und politischer Wandel, Gender und Wahlverhalten, Wiesbaden 2009, S. 366 – 398. | |
Wüst, Andreas M. und Dieter Roth: Schröder's last campaign. An analysis of the 2005 Bundestag election in context, in: German politics, 15. Jg. (2006), H. 4, S. 439 – 459. | |
Wüst, Andreas M.: Candidates in the 2005 Bundestag election. Mode of candidacy, campaigning and issues, in: German politics, 15. Jg. (2006), H. 4, S. 420 – 438. | |
Zittel, Thomas und Thomas Gschwend: Individualised constituency campaigns in mixed-member electoral systems. Candidates in the 2005 German elections, in: West European politics, 31. Jg. (2008), H. 5, S. 978 – 1003. | |
Zittel, Thomas und Thomas Gschwend: Individualisierte Wahlkämpfe im Wahlkreis. Eine Analyse am Beispiel des Bundestagswahlkampfes von 2005, in: Politische Vierteljahresschrift, 48. Jg. (2007), H. 2, S. 293 – 321. | |
2009 | Albers, Hagen: Wahlkämpfe im digitalen Zeitalter. Eine explorative Studie zum Wandel der Internetwahlkämpfe bei den Bundestagswahlen 2002, 2005 und 2009, Stuttgart 2009. |
Das Fiasko und die Folgen. Der Blick von außen, in: Berliner Republik, 11. Jg. (2009), H. 5, S. 46 – 59. | |
Das Fiasko und die Folgen, in: Berliner Republik, 11. Jg. (2009), H. 5, S. 16 – 45. | |
Der Bundeswahlleiter / Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Ergebnisse und Vergleichszahlen früherer Bundestags-, Europa- und Landtagswahlen sowie Strukturdaten für die Bundestagswahlkreise, in: dies.: Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009, Wiesbaden 2009. | |
Der Bundeswahlleiter / Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009, Wiesbaden 2009. | |
Fahrenschon, Georg: Vertrauensverlust der Volksparteien? Die Ergebnisse der Bundestagswahl sind trotz des Sieges der Union eine Warnung, in: Die politische Meinung, 54. Jg. (2009), H. 479, S. 59 – 62. | |
Feldkamp, Michael F.: Deutscher Bundestag 1990 bis 2009: Parlaments- und Wahlstatistik für die 12. bis 17. Wahlperiode, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 41. Jg. (2010), H. 1, S. 3 – 17. | |
Forschungsgruppe Wahlen e.V.: Bundestagswahl 2009. Eine Analyse vom 27. September 2009, in: ders. (Hrsg.): Berichte der Forschungsgruppe Wahlen e.V., Nr. 138, Mannheim 2009, S. 58 – 62. | |
Grönebaum, Stefan und Stefan Grüger: Tanker mit Maschinenschaden - 14 Thesen zur Zukunft der SPD, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 54. Jg. (2009), H. 11, S. 57 – 66. | |
Jesse, Eckhard: Die Bundestagswahl 2009 im Spiegel der repräsentativen Wahlstatistik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 41. Jg. (2010), H. 1, S. 91 – 102. | |
Jesse, Eckhard: Die Bundestagswahl 2009 und ihre Folgen, in: Mut, 44. Jg. (2009), H. 506, S. 6 – 9. | |
Neue alte Realitäten, in: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte, 56. Jg. (2009), H. 10, S. 9 – 12. | |
OSCE, Office for Democratic Institutions and Human Rights (Hrsg.): Federal Republic of Germany elections to the Federal Parliament (Bundestag). 27 September 2009. OSCE/ODIHR Needs Assessment Mission report 15 – 17 July 2009, Warschau 2009. |
Alle Länder der Bundesrepublik werden nachfolgend aufgeführt, auch wenn für deren Wahlen keine Wahlanalysen vorliegen.
Länder | Titel der Wahlstudien |
---|---|
Allgemeine Literatur zu Landtagswahlen | Decker, Frank: Höhere Volatilität bei Landtagswahlen? Die Bedeutung bundespolitischer „Zwischenwahlen“, in: Eckhard Jesse (Hrsg.): Bilanz der Bundestagswahl 2005. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen, Wiesbaden 2006, S. 259 – 279. Flick, Martina und Adrian Vatter: Bestimmungsgründe der Parteienvielfalt in den deutschen Bundesländern, in: Politische Vierteljahresschrift, 48. Jg. (2007), H. 1, S. 44 – 65. Forschungsgruppe Wahlen e.V. (Hrsg.): Wahlergebnisse in Deutschland 1946 – 2003, Mannheim 2003. Hough, Daniel und Charlie Jeffery: Landtagswahlen. Bundestestwahlen oder Regionalwahlen?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 34. Jg. (2003), H. 1, S. 79 – 94. Jens Tenscher (Hrsg.): 100 Tage Schonfrist. Bundespolitik und Landtagswahlen im Schatten der Großen Koalition, Wiesbaden 2008. Jesse, Eckhard: Das Wahljahr der großen Wende? Von den Landtagswahlen im Jahre 2005 zur Neuwahl des Bundestages, in: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, 54. Jg. (2005), H. 3, S. 281 – 292. Jesse, Eckhard: Wahlen 2005, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, (2006), S. 113 – 127. Niedermayer, Oskar: Regionalisierung des Wahlverhaltens und des Parteiensystems seit 1949, in: Oscar W. Gabriel (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden 2009, S. 399 – 420. Sauer, Gustav W.: Proportionale Auswertung der Landtags- und Bundestagswahlergebnisse seit 1998. Quo vadis SPD-Wähler? In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 36. Jg. (2005), H. 1, S. 116 – 120. |
Schleswig-Holstein | Bonde, Bettina und Immo von Homeyer: Wahlrecht, Wahlsystem und Wahlergebnisse in Schleswig-Holstein, in: Gottrick Wewer: Demokratie in Schleswig-Holstein. Historische Aspekte und aktuelle Fragen, Opladen 1998, S. 343 – 370. |
Hamburg | Statistisches Landesamt Hamburg (Hrsg.): Analyse der Bundestagswahl 1998 in Hamburg, Hamburg 1998. |
Niedersachsen | Müller-Hilmer, Rita: Die niedersächsische Landtagswahl vom 1. März 1998. Die Kür des Kanzlerkandidaten, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 30. Jg. (1999), H. 1, S. 41 –55. |
Bremen | – |
Nordrhein-Westfalen | Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Abt. Verfassungsschutz (Hrsg.): Extremistische Parteien und Gruppierungen in NRW. Kandidaturen, Wahlkampf, Ergebnisse, Entwicklungen. Superwahljahr 1994/95, Düsseldorf 1995. |
Rheinland-Pfalz | Arzheimer, Kai und Cornelia Wein: Zerfallen die sozialstrukturellen Bindungen an die Union – zum Beispiel in Rheinland-Pfalz? In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 28. Jg. (1997), H. 2, S. 203 – 215. Schoon, Steffen und Nikolaus Werz: (Vorerst) Rückenwind für die große Koalition in Berlin. Die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, in: Deutschland-Archiv, 39. Jg. (2006), H. 3, S. 389 – 396. |
Hessen | Heidenreich, Bernd (Hrsg.): Hessen – Wahlen und Politik, Stuttgart 1996. |
Baden-Württemberg | Michael Eilfort (Hrsg.): Parteien in Baden-Württemberg, Stuttgart 2004. Schoon, Steffen und Nikolaus Werz: (Vorerst) Rückenwind für die große Koalition in Berlin. Die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, in: Deutschland-Archiv, 39. Jg. (2006), H. 3, S. 389 – 396. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Statistische Berichte Baden-Württemberg, Stuttgart. |
Bayern | Hirscher, Gerhard: Die CSU nach den Wahlen des Jahres 1994, in: Umbruch und Wandel in westeuropäischen Parteiensystemen, Frankfurt am Main 1995, S. 155 – 179. |
Saarland | – |
Berlin | – |
Mecklenburg- Vorpommern |
Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Ergebnisse der Kreistags- und Europawahlen 1994 sowie der Landtags- und Bundestagswahlen 1990 in Mecklenburg-Vorpommern in der Struktur der Landtags- und Bundestagswahlkreise 1994, Schwerin 1994. Schoon, Steffen: Zwischen „Ostkompetenz“ und Entzauberung. Die PDS und ihre Wähler in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 1994 und 1998, in: Deutschland-Archiv, 34. Jg. (2001), H. 5, S. 777 – 784. Werz, Nikolaus (Hrsg.): Parteien und Politik in Mecklenburg-Vorpommern, München 2000. Werz, Nikolaus und Jochen Schmidt: Der Wähler – ein unbekanntes Wesen? Wählerverhalten in Mecklenburg-Vorpommern, in: Traditio et innovatio, 3. Jg. (1998), H. 1, S. 17 – 20. Werz, Nikolaus und Jochen Schmidt: Wahlen und politische Einstellungen seit 1990. Resümee und Ausblick, in: Mecklenburg-Vorpommern im Wandel. Bilanz und Ausblick, München 1998, S. 260 – 273. |
Brandenburg | – |
Sachsen-Anhalt | Eith, Ulrich: Wählerverhalten in Sachsen-Anhalt. Zur Bedeutung sozialstruktureller Einflussfaktoren auf die Wahlentscheidungen 1990 und 1994, Berlin 1997. Gagel, Walter: Im Schatten der Bundestagswahl: Die Europawahlen und die Kommunalwahlen am 12. Juni 1994 – die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 26. Juni 1994, in: Gegenwartskunde. Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung, 43. Jg. (1994), H. 3, S. 347 – 352. Renzsch, Wolfgang: Landtagswahlen 2002: Zum Verhältnis von Bundestags-, Europa- und Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, in: Klaus-Bernd Roy (Hrsg.): Wahlen 2002 in Sachsen-Anhalt. Ausgangsbedingungen – Handlungsrahmen – Entscheidungsalternativen, Magdeburg 2002, S. 9 – 17. Schoon, Steffen und Nikolaus Werz: (Vorerst) Rückenwind für die große Koalition in Berlin. Die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, in: Deutschland-Archiv, 39. Jg. (2006), H. 3, S. 389 – 396. |
Thüringen | Thüringer Landesamt für Statistik (Hrsg.): Bundestagswahl 2002 in Thüringen. Ergebnisse vorangegangener Wahlen und ausgewählte Strukturdaten zurückliegender Jahre, Erfurt 2002. |
Sachsen | Corellou-Davidovski, Carol : L‘élection au Bundestag de Manfred Kolbe, député CDU de Saxe: une victoire prévisible? In: Revue d‘Allemagne, (1995), H. 1, S. 85 – 92. |
Angaben für den Zeitraum bis 1990 s. Datenhandbuch 1949 – 1999, Kapitel 1.14.