Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

20.01.2016 - Freiwilligendienste im Blick

Der Unterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“ befasst sich am Mittwoch, 27. Januar, mit den Ergebnissen der gemeinsamen Evaluation des Gesetzes über den Bundesfreiwilligendienst und des Gesetzes zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten. mehr

Menu

20.01.2016 - Minderjährige Rekruten

Das Thema "Minderjährige Rekruten bei der Bundeswehr" beschäftigt die Kinderkommission des Bundestages unter Vorsitz von Norbert Müller (Die Linke) am Mittwoch, 27. Januar, in einem öffentlichen Fachgespräch mit drei geladenen Sachverständigen.  mehr

Menu

19.01.2016 - Kinderrechte im Fokus

Die Rechte von Kindern und Jugendlichen beschäftigen den Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in einer öffentlichen Anhörung am Montag, 25. Januar. Acht geladene Sachverständige sollen sich zu Anträgen der Linken und der Grünen äußern. mehr

Menu

14.01.2016 - Linke fordert neues Prostitutionsgesetz

Berlin: (hib/AW) Die Linke will die Arbeitsbedingungen und das Selbstbestimmungsrecht von Prostituierten verbessern. In einem Antrag (18/7236) fordert sie die Bundesregierung deshalb auf, einen entsprechenden Maßnahmenkatalog vorzulegen. So müsse für selbständige Prostituierte ein bezahlbarer Weg... mehr 

Menu

14.01.2016 - Grüne fordern neues Prostitutionsgesetz

Berlin: (hib/AW) Nach dem Willen von Bündnis 90/Die Grünen soll die Genehmigung für das Betreiben von Prostitutionsstätten an verbindliche hygienische und soziale Mindeststandards gekoppelt werden. Zudem müsse das Weisungsrecht der Bordellbetreiber gegenüber den Prostituierten präzisiert werden. ... mehr 

Menu

13.01.2016 - Kritik an der Bundeswehr

Die Werbemaßnahmen der Bundeswehr in Schulen und Kindergärten sind problematisch, so die einhellige Meinung der Experten in einer Sitzung der Kinderkommission am 13. Januar unter dem Vorsitz von Norbert Müller (links, mit Amtsvorgängerin Susann Rüthrich). mehr

Menu

11.01.2016 - Keine E-Zigaretten für Minderjährige

Berlin: (hib/AW) Das geplante Konsum- und Abgabeverbot von E-Zigaretten und E-Shishas wird von Experten einhellig begrüßt. In einer öffentlichen Anhörung des Familienausschusses am Montag sprachen sich die geladenen sieben Sachverständigen ausdrücklich für den entsprechenden Gesetzentwurf der Bun... mehr 

Menu

11.01.2016 - E-Zigaretten-Verbot begrüßt

Experten haben am Montag, 11. Januar, in einer Anhörung des Ausschusses Familie, Senioren, Frauen und Jugend das geplante Konsum- und Abgabeverbot von E-Zigaretten und E-Shishas einhellig begrüßt und sich damit für den Gesetzentwurf der Regierung ausgesprochen. mehr

Menu

27.12.2015 - Workshop für Jungjournalisten

Der Bundestag bietet 30 jungen Journalistinnen und Journalisten im Alter von 16 bis 20 Jahren die Möglichkeit, vom 24. bis 30. April an einem Jugendmedienworkshop in Berlin teilzunehmen. Bewerben kann man sich bis 28. Februar bei der Jugendpresse Deutschland. mehr

Menu

02.12.2015 - Unterhaltsvorschuss-Reform abgelehnt

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke ist mit ihrer Forderung nach einer Reform des Unterhaltsvorschussgesetzes im Familienausschuss gescheitert. Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD lehnte der Ausschuss den entsprechenden Antrag der Linksfraktion (18/983) bei Enthaltung der... mehr 

Menu

02.12.2015 - Verbot von E-Zigaretten für Jugendliche

Berlin: (hib/AW) Die Abgabe und der Konsum von elektronischen Zigaretten und Shishas an und durch Jugendliche sollen verboten werden. Dies sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung (18/6858) vor, mit dem die Abgabe- und Konsumverbote für Tabakwaren im Jugendschutzgesetz und im Jugendarbeitsschu... mehr 

Menu

02.12.2015 - Zeitmangel und die Folgen

Wie wichtig es für die kindliche Entwicklung ist, genügend Zeit und inhaltliche Freiräume zu haben, haben drei Expertinnen und ein Experte in einem öffentlichen Fachgespräch der Kinderkommission am Mittwoch, 2. Dezember, mit Beispielen aus der Praxis betont. mehr

Menu

01.12.2015 - Tag des Ehrenamtes

Für mehr freiwilliges Engagement wirbt Ingrid Pahlmann (Foto), Vize-Vorsitzende des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“ des Bundestages, zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember. mehr

Menu

26.11.2015 - Löwenanteil für Elterngeld

Sechs Milliarden Euro muss der Bund im kommenden Jahr für das Elterngeld aufbringen. Dies sieht der Etat des Familienministeriums vor, den der Bundestag am Donnerstag, 26. November, mit den Stimmen der Koalition gegen das Votum der Opposition billigte.  mehr

Menu

18.11.2015 - Mehr Ausgaben für Elterngeld

Der Bund plant für 2015 erneut mit mehr Ausgaben für das Elterngeld. Mit sechs Milliarden Euro sollen sie um 450 Millionen Euro höher ausfallen als 2015. Der Bundestag befasst sich am Donnerstag, 26. November, abschließend mit dem Etat des Bundesfamilienministeriums. mehr

Menu

11.11.2015 - Zu wenige Frauen in Führungspositionen

Berlin: (hib/AW) Viele Bereiche der Kulturbranche werden zwar von Frauen zahlenmäßig dominiert, an den Schlüsselstellen jedoch unterrepräsentiert. Dies war der einhellige Befund in einer öffentlichen Anhörung des Kulturausschusses am Mittwoch. Der Ausschuss hatte sechs Sachverständige geladen, um... mehr 

Menu

11.11.2015 - Schutz für gefährdete Flüchtlinge

Berlin: (hib/AW) Besonders gefährdete Flüchtlinge sollen nach dem Willen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften besser geschützt werden. In einem Antrag (18/6646) fordert sie die umfassende Umsetzung der Schutzvorgaben der EU-Aufnahmerichtlin... mehr 

Menu

11.11.2015 - Mehr Hilfe für arme Familien

Kinderarmut verringern? Die Sachverständigen stellten am 11. November verschiedene Lösungsansätze in einer öffentlichen Sitzung der Kinderkommission vor. Für die Experten war klar: Die finanzielle Unterstützung von Familien reicht derzeit nicht aus.  mehr

Menu

11.11.2015 - An der Belastbarkeitsgrenze

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer geraten zunehmend an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Das ist das Fazit eines Fachgesprächs des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“ zur Flüchtlingsbetreuung in den Kommunen am Mittwoch, 11. November. mehr

Menu

06.11.2015 - Ungleiche Entlohnung beklagt

Dass Frauen bei gleicher Arbeit weniger verdienen als Männer, ist ungerecht, darin sind sich die Fraktionen einig. Doch während Opposition und SPD am Freitag, 6. November, beim Thema Lohngerechtigkeit aufs Tempo drückten, warb die Union für mehr Aufklärung. mehr

Menu