Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft

16.06.2016 - Ernährungspolitischer Bericht

Der Bundestag debattiert am 24. Juni über die Grundlagen, Ziele und Maßnahmen beim gesundheitlichen Verbraucherschutz und der Ernährung. Grundlage der Debatte ist der Ernährungspolitischen Bericht 2016, den die Regierung dem Parlament vorgelegt hat. mehr

Menu

08.06.2016 - Ernährungspolitischer Bericht 2016

Berlin: (hib/EIS) Die Bundesregierung hat den Ernährungspolitischen Bericht 2016 (18/8650) vorgelegt. In der Unterrichtung werden die bundespolitischen Grundlagen, Ziele und Maßnahmen in den Bereichen Ernährung und gesundheitlicher Verbraucherschutz für den Zeitraum 2013 bis 2017 dargelegt. Der B... mehr 

Menu

08.06.2016 - Besserer Schutz für Wildtiere

Berlin: (hib/EIS) Wildtiere sollen besser geschützt und der illegale Wildtierhandel bekämpft werden. Das geht aus einem Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD (18/8707) hervor. Unter anderem sollen die Importe von "Nachzuchten" beziehungsweise "Farmzuchten" artgeschützter Tiere nach Deut... mehr 

Menu

08.06.2016 - Verwertung tierischer Reststoffe

Berlin: (hib/EIS) Der Landwirtschaftsausschuss hat am Mittwochmorgen einstimmig die Annahme eines Gesetzentwurfes der Bundesregierung zur Änderung des Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes (18/8335) in einer durch den Ausschuss geänderten Fassung empfohlen. Nach Angaben des Bundesministeri... mehr 

Menu

02.06.2016 - Verpflegung in Kitas und Schulen

Berlin: (hib/EIS) Bundesweit sollen alle Kinder und Jugendlichen in Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen sowie Horteinrichtungen und in der Tagespflege mit Ganztagsangebot eine beitragsfreie, altersgerechte, abwechslungsreiche und ansprechende Essensversorgung erhalten. Das fordert die ... mehr 

Menu

02.06.2016 - Zukunft der bäuerlichen Milchviehhaltung

Berlin: (hib/EIS) Durch eine Begrenzung der Milchmenge soll die Zukunft der bäuerlichen Milchviehhaltung gesichert werden. Das fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (18/8618) von der Bundesregierung. Dazu heißt es weiter, dass gestaffelte, nicht rückzahlbare Soforthilfen an M... mehr 

Menu

02.06.2016 - Existenzbedrohende Milchkrise

Eine Vielzahl deutscher Milchbauern ist angesichts des dramatischen Preisverfalls in einer existenzbedrohenden Lage. In dieser Einschätzung herrschte Einigkeit während der Beratung von Anträgen der Opposition am Donnerstag, 2. Juni. mehr

Menu

01.06.2016 - Regulierung der Milchmenge

Berlin: (hib/EIS) Durch eine Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes soll das Überangebot von Rohmilch auf dem Milchmarkt reduziert werden. Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft hat sich am Mittwochmorgen für den gemeinsam von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD vorgelegten Gesetzen... mehr 

Menu

31.05.2016 - Mehr Förderung ländlicher Gebiete

Berlin: (hib/EIS) Mit der geplanten Reform der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) soll in Zukunft die "Leistungsfähigkeit ländlicher Gebiete" gewährleistet werden, deren integraler Bestandteil eine umwelt- und ressourcenschonende Land- und Forstwirtschaft ist. Das geht aus ... mehr 

Menu

31.05.2016 - Bundestag berät über Milchkrise

Die sich immer weiter verschlechternde wirtschaftliche Situation der Milchbauern in Deutschland beschäftigt den Bundestag. Die Abgeordneten beraten am Donnerstag, 2. Juni, abschließend über Anträge der Linken und Grünen. mehr

Menu

31.05.2016 - Gemeinschaftsaufgabe soll geändert werden

Berlin: (hib/EIS) Die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) soll geändert werden. Dafür legt die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Änderung des GAK-Gesetzes (18/8578) vor, der zur Verbesserung der Agrarstruktur die ländlichen Räume im Rahmen eines "integrierten Ansatzes ... mehr 

Menu

25.05.2016 - Hohes Betrugsrisiko bei Importprodukten

Berlin: (hib/EIS) Bei der Einfuhr von Olivenöl, Fisch, Bio-Lebensmitteln, Milch, Getreide, Honig, Ahornsirup, Kaffee, Tee, Gewürzen wie Safran und Chili sowie bei bestimmten Obstsäften besteht ein hohes Betrugsrisiko. Das erklärt die Bundesregierung in einer Antwort (18/8463) auf eine Kleine Anfr... mehr 

Menu

24.05.2016 - Regelung zu Umgang mit Dauergrünland

Berlin: (hib/EIS) Die Vorschriften über die Ausweisung von Gebieten mit umweltsensiblem Dauergrünland und über die Genehmigung zur Umwandlung von Dauergrünland soll geändert werden. Dafür legt die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes (18/8514)... mehr 

Menu

24.05.2016 - TTIP: Weniger Weizen, mehr Ölsaaten

Berlin: (hib/EIS) Der geplante Zollabbau für Agrarprodukte im Rahmen der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) dürfte zu zusätzlichen Importen vor allem von Mais und Weizen aus den Vereinigten Staaten in die EU führen. Davon geht die Bundesregierung in einer Antwort (18/... mehr 

Menu

24.05.2016 - Stellnetze als Falle für Seevögel

Berlin: (hib/EIS) Nach Hochrechnung einer Untersuchung verenden jährlich über 17.000 Seevögel in Stellnetzen an der deutschen Ostseeküste. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (18/8462) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fischerei in Natura-2000-Gebieten (18/... mehr 

Menu

24.05.2016 - Klimaschutz in der Landwirtschaft

Berlin: (hib/EIS) Der Beitrag der Landwirtschaft für den Klimaschutz steht im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8485). Die Bundesregierung soll unter anderem eine Einschätzung darüber abgeben, ob die nationalen Klimaziele bis 2020 noch erreicht werden können... mehr 

Menu

24.05.2016 - Untersuchung von Glyphosat-Beistoffen

Berlin: (hib/EIS) Nach Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) gibt es neben den POE-Tallowaminen (polyethoxylierte Alkulamine) noch andere Beistoffe, die toxischer wirken als der Wirkstoff Glyphosat oder die Toxizität von Glyphosat erhöhen können. Das geht aus einer Antwort de... mehr 

Menu

13.05.2016 - Regierung will hohe Standards wahren

Berlin: (hib/EIS) Die Ausgestaltung der regulatorischen Zusammenarbeit beim europäisch-amerikanischen Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) soll sich an den "hohen" Standards im Bereich des Umwelt- und Verbraucherschutzes orientieren. Das geht aus einer Antwort... mehr 

Menu

12.05.2016 - Keine Genehmigung für Glyphosat

Berlin: (hib/EIS) Die Bundesregierung soll aus Gründen des vorsorgenden Gesundheits- und Umweltschutzes eine erneute Anwendungsgenehmigung des Wirkstoffs Glyphosat auf EU-Ebene ablehnen. Das fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (18/8395), der dem Bundestag vorliegt. Glyphosa... mehr 

Menu

11.05.2016 - "Salamanderpilz" gefährdet Lurche

Berlin: (hib/EIS) Die Einfuhr von Tieren, die die Pilzerkrankung Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) übertragen, soll zum Schutz der heimischen Bestände der Salamander und Molche beendet werden, um ein weiteres Ausbreiten der Krankheit zu verhindern. Das geht aus einer Antwort der Bundesregi... mehr 

Menu